11 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… klare Regelung ist im Zweifel von Schenkungen auszugehen, die in aller Regel nicht zurückgefordert werden können und die beschenkte Person auch nicht anteilig ausgleichungspflichtig ist. Benötigen Sie Hilfe im Zusammenhang mit der Trennung …
Immobilienübertragung gegen Leibrente ist eine Anschaffung
Immobilienübertragung gegen Leibrente ist eine Anschaffung
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Gegenleistungen mindern hier den Wert der Schenkung. Wenn Sie Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Übergabevertrages und insbesondere der vorzusehenden Gegenleistungen benötigen, wenden Sie sich gerne an die Kanzlei WBK. Wir entwickeln gemeinsam …
Zahlungen an beeinträchtigte Nacherben oder Vertragserben sind von der Steuerlast abziehbar
Zahlungen an beeinträchtigte Nacherben oder Vertragserben sind von der Steuerlast abziehbar
19.07.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Nimmt der spätere Erblasser noch zu Lebzeiten oder der Vorerbe eine Schenkung vor, obwohl angedacht ist, dass der Vertragsgegenstand an einen anderen Erben übertragen werden soll, so kann dies zu Herausgabeansprüchen der beeinträchtigten …
Ein notarielles Nachlassverzeichnis darf nicht allein auf den Angaben des Erben beruhen
Ein notarielles Nachlassverzeichnis darf nicht allein auf den Angaben des Erben beruhen
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… nicht lediglich die Erläuterungen des Erben protokolliert und beurkundet werden. Im Einzelfall kann es sogar erforderlich sein, dass der Notar auch Kontounterlagen in eigener Verantwortung durchsieht, wenn sich Anhaltspunkte für Schenkungen ergeben …
Zur Aufteilung des Anteilswertes für Steuerzwecke bei abweichender Gewinnverteilung
Zur Aufteilung des Anteilswertes für Steuerzwecke bei abweichender Gewinnverteilung
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… entfallenden Anteils der Erblasserin am Betriebsvermögen aus in Höhe von 90 %. Bereits im Jahre 1993 wurde die Zuwendung der GbR-Beteiligung an die Kinder als Schenkung in Höhe von jeweils 47,5 % des Gesamtwertes der Gesellschaft betrachtet …
Zuwendung durch Schwiegereltern: Kann eine Schenkung nach der Scheidung zurückgefordert werden?
Zuwendung durch Schwiegereltern: Kann eine Schenkung nach der Scheidung zurückgefordert werden?
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Antwort: Geschenkt ist und bleibt geschenkt – eine Schenkung kann nur in Ausnahmefällen zurückgefordert werden. Dies gilt auch für Schenkungen von Eltern an ihr eigenes Kind sowie dessen Ehepartner. Dass Zuwendungen von Eltern …
Privatdarlehen oder Schenkung innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis
Privatdarlehen oder Schenkung innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… darüber machen, ob eine Verzinsung des Darlehens grundsätzlich gewünscht ist oder kategorisch ausgeschlossen werden soll. Doch auch bei Schenkungen sollte eine schriftliche Fixierung erfolgen. Grundsätzlich sieht das Gesetz …
Steuerpflichtiger Zinsertrag: Auch bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstückes gegen Rentenzahlung
Steuerpflichtiger Zinsertrag: Auch bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstückes gegen Rentenzahlung
28.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Übertragen Eltern mithilfe der vorweggenommenen Erbfolge , meist in Form einer Schenkung, ein Grundstück samt Gebäude gegen eine Veräußerungszeitrente an ihre Kinder, fließen den Eltern mit den Rentenzahlungen steuerpflichtige …
Schenkung des Erblassers: Zehnjahresfrist bei Nutzungsrecht
Schenkung des Erblassers: Zehnjahresfrist bei Nutzungsrecht
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Behält sich der spätere Erblasser und Schenker zu Lebzeiten ein Nutzungsrecht sowie Rückforderungsrecht an dem geschenkten Grundeigentum vor, hindert dies nicht stets den Lauf der Zehnjahresfrist , nach der eine Schenkung
Urenkel sind keine Enkel im Sinne des Schenkungssteuerrechtes
Urenkel sind keine Enkel im Sinne des Schenkungssteuerrechtes
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… zu klassifizieren ist. Im betreffenden Fall hat der Bundesfinanzhof nochmals klargestellt, dass Urenkel für eine Schenkung der Urgroßeltern lediglich der Freibetrag in Höhe von 100.000 € zusteht, wenn die Eltern und Großeltern noch nicht vorverstorben …
Schenkungen als Steuersparmodell – Vorsicht vor Kettenschenkungen
Schenkungen als Steuersparmodell – Vorsicht vor Kettenschenkungen
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… kann mit den gleichen Grundvoraussetzungen wie bei der Erbschaftsteuer letztlich eine Schenkungssteuerlast entstehen. Deshalb ist es besonders wichtig, die bestehenden Freibeträge so gut als möglich auszunutzen. Bei Schenkungen zwischen Eltern …