10 Ergebnisse für Statusfeststellungsverfahren

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit: Wann sind „Freelancer“ doch Arbeitnehmer?
Scheinselbstständigkeit: Wann sind „Freelancer“ doch Arbeitnehmer?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… und die im Wesentlichen frei gestaltete Tätigkeit und Arbeitszeit gekennzeichnet.“ Wie vermeidet man Scheinselbstständigkeit: das Statusfeststellungsverfahren? Ist man sich der Problematik der Scheinselbstständigkeit bewusst, ist es aber natürlich möglich …
Änderungen zum Statusfeststellungsverfahren
Änderungen zum Statusfeststellungsverfahren
27.07.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Elisa Roggendorff Zum 01.04.2022 traten folgende Änderungen zum Statusfeststellungsverfahren in Kraft: Elementenfeststellung Prognoseentscheidungen Gruppenfeststellung Statusfeststellung im Dreiecksverhältnis Möglichkeit …
Freier Mitarbeiter oder abhängig Beschäftigter? Das Risiko steigt
Freier Mitarbeiter oder abhängig Beschäftigter? Das Risiko steigt
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… sondern auch arbeitsrechtlichen Sprengstoff. Der Fall Das Bundesarbeitsgericht hat in einer jüngeren Entscheidung nun die Risiken für vermeintliche Freien Mitarbeiter nach der Durchführung eines sogenannten Statusfeststellungsverfahrens
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
| 27.04.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… auf den sozialversicherungsrechtlichen Status sein und sollten diesen immer im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens verbindlich klären lassen. Wann immer der Fall nach obigen Kriterien nicht eindeutig ist, müssen …
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und  fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… letztendlich nur durch das Statusfeststellungsverfahren (§ 7a Abs. 1 Satz 2 SGB IV) erlangen. Hierzu wird ein Formular (V027) ausgefüllt und an die Deutsche Rentenversicherung geschickt. Dies teilt dann mit, ob der Selbständige als solcher …
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… Sicherheit über den Status eines Selbstständigen kann der Auftraggeber letztendlich nur durch das Statusfeststellungsverfahren (§ 7a Abs. 1 Satz 2 SGB IV) erlangen. Hierzu wird ein Formular (V027) ausgefüllt und an die Deutsche …
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
| 24.10.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Zweifeln ist es geboten, ein Statusfeststellungsverfahren (§ 7a SGB IV) einzuleiten. Ergeht ein positiver, die Befreiung feststellender Bescheid entfaltet dieser grundsätzlich bis zu seinem Widerruf Rechtswirkung (§ 39 Abs. 2 SGB X). Während …
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
29.02.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Unterordnung unter Gesellschafter, sondern klare Gleichberechtigung Statusfeststellungsverfahren bringt Sicherheit Weil der sozialversicherungsrechtliche Status eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers immer vom Einzelfall abhängt, bringt erst …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… den Status eines Selbständigen kann der Auftraggeber nur durch das Statusfeststellungsverfahren (§ 7a Abs. 1 Satz 2 SGB IV) erlangen. Hierzu wird ein Formular (welches sich V027 nennt) ausgefüllt und an die Deutsche Rentenversicherung …
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… einem im Medizinrecht spezialisierten Rechtsanwalt vor. Ergänzend bleibt noch das Statusfeststellungsverfahren nach § 7a Abs. 1 S. 1 SGB IV. Physiotherapeuten und allen anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen kann nur geraten werden …