15 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Indikatives Angebot für Unternehmenskäufe
Indikatives Angebot für Unternehmenskäufe
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… transaktionserfahrenen Berater (Anwalt, Steuerberater etc.) er bereits mandatiert hat. b. Transaktionsstruktur Der Bieter nennt den rechtlichen Käufer der Zielgesellschaft. Dies kann auch ein noch im Rahmen der Akquisition neu zu gründendes …
Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
Steuerberater und M&A-Berater / Nachfolgeberater . Der Verkäufer erstellt eine Bewertung des Unternehmens mit Hilfe der Berater, um eine realistische Vorstellung vom Kaufpreis zu erhalten. Es werden Informationen über das Unternehmen …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Bankkonten, sondern um buchhalterische Konten , die in der Regel durch den Steuerberater der KG geführt werden. Da die gesetzliche Ausgangslage für die Kontenführung praktisch nicht zu gebrauchen ist, haben sich in der Vertragspraxis bewährte …
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Ebenso sollte ein transaktionserfahrener Steuerberater in das Projekt eingebunden werden. II. Wie funktioniert ein Asset Deal? Charakteristisch für einen Asset Deal ist, dass der Käufer die zu erwerbenden Vermögensgegenstände einzeln …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… erhält für den Betrieb einen Kaufpreis. Bei der Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung sollte sich der Inhaber durch einen sachkundigen Berater unterstützen lassen, z.B. durch seinen Steuerberater oder einen Nachfolgeberater. Rente …
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… durch einen neutralen Schiedsrichter (Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater) geprüft und für die Parteien verbindlich festgelegt wird. 4. Fazit Der Earn out stellt eine häufig verwandte Gestaltung dar, um einen möglichen Kompromiss bei abweichenden …
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte der Anteilskaufvertrag durch einen in Unternehmensnachfolgen erfahrenen Rechtsanwalt erstellt und verhandelt werden. Daneben sollte eine transaktionserfahrener Steuerberater von Anfang an in den Verkaufsprozess einbezogen werden. II. Anteilskaufvertrag Beim …
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Da die Betriebspacht insbesondere auf Seiten des Verpächters verschiedene steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, sollte der Steuerberater frühzeitig in das Projekt einbezogen werden. II. Betriebspachtvertrag Die Betriebspacht ist rechtlich …
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… bei Verhandlung und Abschluss des Kaufvertrags . Mandatierung weiterer Berater (insbesondere Rechtsanwälte und Steuerberater). 4. Vergütung Die Vergütung regelt, welche Gegenleistung der Berater für seine Tätigkeit erhält. Marktüblich …
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… ist den Beteiligten dringend zu empfehlen , den Verkaufsprozess durch fachkundige Berater begleiten zu lassen. In jedem Fall sollte ein spezialisierter Anwalt und der Steuerberater des Unternehmens hinzugezogen werden. II. Käufer Als potentielle …
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… ist, oder die Umsatzsteuerpflicht wählt, um den Vorsteuerabzug geltend machen zu können. Der Steuerberater kann Sie bei diesen Punkten unterstützen. VIII. Kammermitgliedschaft Gewerbliche GbRs müssen Mitglied der örtlichen Industrie- und Handelskammer (IHK) werden …
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte der Steuerberater in den gesamten Nachfolgeprozess eingebunden werden. II. Nachfolge durch Schenkung Die Nachfolge innerhalb der Familie wird in den meisten Fällen durch Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge vollzogen. Hierzu …
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… einer genauen Betrachtung der individuellen Rahmenbedingungen. Hinsichtlich der steuerlichen Wirkungen sollte die Gestaltung stets eng mit dem Steuerberater abgestimmt werden. 1. Gewinnbeteiligung Insbesondere bei Übertragung von Gesellschaftsanteilen …
Notfallordner für das Unternehmen (Notfallkoffer/Notfallhandbuch/Notfallmappe)
Notfallordner für das Unternehmen (Notfallkoffer/Notfallhandbuch/Notfallmappe)
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… eingebunden sind (z.B. leitende Angestellte), sollten bei der Aufstellung des Notfallordners beteiligt werden. Zur Ausgestaltung und Prüfung sollten ein Rechtsanwalt sowie der Steuerberater des Unternehmens hinzugezogen werden. Dabei ist es wichtig …
Der Gesellschaftsvertrag der GmbH
Der Gesellschaftsvertrag der GmbH
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Bewertung nach Erbschaftsteuerwert, Buchwert, Substanzwert etc. Um Streit über das Abfindungsguthaben zu vermeiden, kann es sich anbieten, die Letztentscheidung einem Schiedsgutachter zu übertragen (z.B. Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater