37 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung bei Versteuerung von Nachlass-Im­mobilien
Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung bei Versteuerung von Nachlass-Im­mobilien
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Situation gekommen sein, raten wir an, rechtzeitig Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen und Klage unter Hinweis auf die geänderte BFH-Rechtsprechung zu erheben, sollte der Einspruch verworfen werden. Weitere nützliche Informationen …
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Nettogewinn von 400.000 Euro. Handlungsempfehlungen für Steuerpflichtige Für Steuerpflichtige, die von dieser Regelung betroffen sind, empfiehlt es sich, Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen und die Aussetzung der Vollziehung …
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… FachanwaltSteuerrecht #Steuerberatung #Finanzamt #EinspruchSteuer #Steuerhilfe #Rechtsberatung #Steuerprobleme #Steuerbescheid #Abgabenordnung #Steuerpflicht #SteuerrechtExperte #SteuerrechtHilfe #Steuerstrategie #Steuerkonflikt #Finanzgericht …
Steuerberaterhaftung: 15 Sachverhalte, die eine Steuerberaterhaftung begründen - Rechtanwalt Steuerberaterhaftung.
Steuerberaterhaftung: 15 Sachverhalte, die eine Steuerberaterhaftung begründen - Rechtanwalt Steuerberaterhaftung.
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Vermögensgegenständen : Falsche steuerliche Bewertung von Immobilien oder Unternehmensanteilen. Fehler bei der Kapitalertragsteuer : Falsche Berechnung oder Anmeldung der Kapitalertragsteuer. Unzureichende Prüfung von Steuerbescheiden
Die Bauabzugsteuer im Überblick: Was Bauunternehmer wissen müssen um Steuerhinterziehung zu vermeiden.
Die Bauabzugsteuer im Überblick: Was Bauunternehmer wissen müssen um Steuerhinterziehung zu vermeiden.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… SteuerNews #BauundSteuer #SteuerrechtDeutschland #Finanzverwaltung #Steuerfragen #BauwirtschaftDeutschland #Steuerpolitik #Rechtsanwalt #Steuerstreit #FachanwaltfürSteuerrecht #Fachanwalt #Einspruch #Einspruchsverfahren #Steuerbescheid #Finanzamt #Anwalt
Einspruch Steuerbescheid: 7 Tipps für einen erfolgreichen Einspruch gegen einen nachteiligen Steuerbescheid.
Einspruch Steuerbescheid: 7 Tipps für einen erfolgreichen Einspruch gegen einen nachteiligen Steuerbescheid.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Einspruch gegen einen Steuerbescheid ist eines der wichtigsten Rechtsmittel im deutschen Steuerverfahren. Er ermöglicht es Steuerpflichtigen, gegen Entscheidungen des Finanzamtes vorzugehen und ihren Steuerfall offen …
Das Finanzamt lehnt Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG ab: Wie ist vorzugehen?
Das Finanzamt lehnt Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG ab: Wie ist vorzugehen?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Einspruch einlegen : Innerhalb eines Monats nach Erhalt des Steuerbescheids kann Einspruch eingelegt werden. Hierbei sollten die Gründe für die Anerkennung der Werbungskosten detailliert dargelegt werden. Nachweise erbringen: Es ist wichtig, alle …
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Belastungen oder andere steuerliche Abzüge nicht anerkennt, gibt es spezifische Schritte, die Steuerpflichtige unternehmen können, um ihre Rechte zu wahren und eine Überprüfung des Steuerbescheids zu erreichen. Hier ist ein detaillierter …
Einspruch gegen den Haftungsbescheid nach § 69 AO: So können Sie sich gegenüber dem Finanzamt verteidigen.
Einspruch gegen den Haftungsbescheid nach § 69 AO: So können Sie sich gegenüber dem Finanzamt verteidigen.
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Nebenleistungen wie Zinsen. Welche Verteidigungsmöglichkeiten gibt es gegen den Haftungsbescheid? Gegen einen Haftungsbescheid gibt es verschiedene Verteidigungsmöglichkeiten: Anfechtung des zugrunde liegenden Steuerbescheids
Zeitgewinn im Einspruchsverfahren durch Aussetzung (§ 363 Abs. 1 AO) oder Ruhendstellung (§ 363 Abs. 2 AO).
Zeitgewinn im Einspruchsverfahren durch Aussetzung (§ 363 Abs. 1 AO) oder Ruhendstellung (§ 363 Abs. 2 AO).
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Einspruchsverfahren im deutschen Steuerrecht bietet Steuerpflichtigen die Möglichkeit, gegen Steuerbescheide des Finanzamtes vorzugehen. Ein wesentliches Element dieses Verfahrens ist die Möglichkeit, Zeit zu gewinnen, um …
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, kann dies angefochten werden. Angreifen der Steuerbescheide : Parallel zum eingeleiteten Vollstreckungsbescheiden ist zu versuchen, die Bestandkraft der Bescheide aufzuheben. Beschwerde gegen …
Zeit gewinnen gegenüber dem Finanzamt durch Vollstreckungsaufschub nach § 258 AO: Voraussetzungen und Durchsetzung.
Zeit gewinnen gegenüber dem Finanzamt durch Vollstreckungsaufschub nach § 258 AO: Voraussetzungen und Durchsetzung.
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu klären oder gegen den Steuerbescheid Rechtsmittel einzulegen. Während dieser Zeit werden keine weiteren Vollstreckungsmaßnahmen durch das Finanzamt eingeleitet. 4. Geltendmachung und Durchsetzung des Vollstreckungsaufschubs Die Aussetzung …
Wann verjähren Steuerforderungen? Wie lange darf das Finanzamt Steuern festsetzen?
Wann verjähren Steuerforderungen? Wie lange darf das Finanzamt Steuern festsetzen?
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine verjährte Steuerforderung festsetzt oder einfordert, steht dem Steuerpflichtigen der Rechtsbehelf des Einspruchs zur Verfügung. Dieser muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbescheids beim Finanzamt eingereicht werden …
Familienheim: Befreiung von der Erbschaftssteuer auch bei verspäteten Einzug
Familienheim: Befreiung von der Erbschaftssteuer auch bei verspäteten Einzug
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Sie beabsichtigte aber unmittelbar nach Ablauf des zeitlich befristeten Mietvertrags dort einzuziehen. Das Finanzamt lehnte eine Befreiung von der Erbschaftssteuer dennoch ab. Die Tochter wehrte sich gegen den Steuerbescheid und hatte …
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… über die Kreditvergabe zu treffen. Zu den grundlegenden Dokumenten gehören in der Regel Identitätsnachweise, Einkommensnachweise, wie Gehaltsabrechnungen oder Steuerbescheide, und Nachweise über bestehende finanzielle Verpflichtungen …
Die nachträgliche Aberkennung von Betriebsausgaben und die Festsetzung hoher Steuernachzahlungen.
Die nachträgliche Aberkennung von Betriebsausgaben und die Festsetzung hoher Steuernachzahlungen.
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Folgen Die Höhe der Einkommensteuer wird grundsätzlich von der Finanzbehörde durch einen Steuerbescheid festgesetzt (§ 155 AO). Der zu versteuernde Gewinn wird ermittelt, indem die Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben gesetzt …
Steuerberaterhaftung: 10 haftungsrelevante Punkte, die Schadensersatz gegen den Steuerberater auslösen können.
Steuerberaterhaftung: 10 haftungsrelevante Punkte, die Schadensersatz gegen den Steuerberater auslösen können.
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Prüfung von Steuerbescheiden Steuerbescheide müssen sorgfältig geprüft werden. Fehler oder Unklarheiten können zu einer falschen Steuerlast führen. Ein Steuerberater, der dies versäumt, kann für die finanziellen Folgen haftbar gemacht werden. e …
Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
Umsatzsteuersonderprüfung: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen zu schützen und ​Steuernachteile zu vermeiden.
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Frist zur Stellungnahme beträgt in der Regel 4 Wochen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Stellungnahme zum Prüfungsbericht keinen Einspruch darstellt. Nach Bekanntgabe der Steuerbescheide können jedoch Einsprüche gegen fehlerhafte …
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Körperschaftsteuer #Gesellschafter #Steuerstreit #Steuerbescheid #Einspruch #Einspruchsverfahren #Finanzgericht #Finanzgerichtsverfahren #Steuerrecht #FachanwaltGesellschaftsrecht #FachanwaltSteuerrecht #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt
Die Festsetzungsverjährung im Steuerrecht: Ein wichtiges Verteidigungsinstrument des Steuerpflichtigen.
Die Festsetzungsverjährung im Steuerrecht: Ein wichtiges Verteidigungsinstrument des Steuerpflichtigen.
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… berechtigt sind, einen Steuerbescheid zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Nachforderung von Steuern durch das Finanzamt nicht mehr möglich. Dies dient dem Rechtsfrieden und der Rechtssicherheit …
Die Abwehr von Steuerschätzungen nach § 162 AO: Ein kurzer Überblick und taktische ​Überlegungen.
Die Abwehr von Steuerschätzungen nach § 162 AO: Ein kurzer Überblick und taktische ​Überlegungen.
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Wenn das Finanzamt eine Steuerschätzung vorgenommen hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie darauf reagieren und dagegen vorgehen können: Einspruch einlegen: Gegen den Steuerbescheid, in dem die Schätzung vorgenommen wurde, können …
Erbschaftssteuer meets Einkommensteuer: Die Einkommensteuer im Erbfall.
Erbschaftssteuer meets Einkommensteuer: Die Einkommensteuer im Erbfall.
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu geben. Ansonsten ermangelt es an der Zustellung bzw. Bekanntgabe des Steuerbescheides. In der Konsequenz schulden die Erben als Gesamtrechtsnachfolger nach § 45 AO die im Todeszeitpunkt noch ausstehende Einkommensteuerschuld des Erblassers …
Muster Formulierung Einspruch Grundsteuerbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuermessbescheid.
Muster Formulierung Einspruch Grundsteuerbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuermessbescheid.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Im Rahmen des Grundsteuerverfahren ergehen drei zu beachtende Steuerbescheide. Diese sind der Grundsteuerwertbescheid, der Grundsteuermessbescheid und der (eigentliche) Grundsteuerbescheid. Zur weiteren Erläuterung …
Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuermessbescheid. Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid.
Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuermessbescheid. Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bis zur abschließenden Zahlung der Grundsteuer ergehen drei Steuerbescheide. Diese sind der Grundsteuerwertbescheid, der Grundsteuermessbescheid und der (eigentliche) Grundsteuerbescheid. Zur Erläuterung der einzelnen Bescheide verweise …