9 Ergebnisse für Tarifrecht

Suche wird geladen …

Ihr Anwalt für Verwaltungsrecht in Flensburg - Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Anwalt für Verwaltungsrecht in Flensburg - Wir freuen uns auf Sie!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Umweltrecht Öffentliches Baurecht Kommunalrecht Ordnungsrecht Berufsrecht Kammerrecht Öffentliches Dienstrecht Beamtenrecht Tarifrecht (Arbeitsrecht) Personalvertretungsrecht Jetzt Kontakt aufnehmen! Zuständiges Verwaltungsgericht für …
Streik im Arbeitsrecht – Die wichtigsten Infos
Streik im Arbeitsrecht – Die wichtigsten Infos
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… gewerkschaftliche Organisation sind verboten. Der Streik darf nicht während der Friedenspflicht stattfinden, die während der Tarifvertragslaufzeit gilt. Die Streikenden müssen tarifrechtlich umsetzbare Ziele verfolgen und politische Ziele …
Der Arbeitskampf – wann ist er zulässig?
Der Arbeitskampf – wann ist er zulässig?
| 17.03.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… und tarifrechtlich regelbares Ziel Der Streik muss ein tariflich regelbares Ziel verfolgen, das heißt, er muss sich gegen den Arbeitgeber richten. Streiks, mithilfe derer Druck auf die Regierung oder den Gesetzgeber ausgeübt werden …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Germania Gesellschaften eröffnet werden, verringert sich bei Kündigungen die Kündigungsfrist – ungeachtet längerer arbeitsvertraglicher oder tarifrechtlicher Kündigungsfristen – wegen § 113 …
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Wolter
… oder tarifrechtlicher Kündigungsfristen – wegen § 113 Insolvenzordnung für alle Mitarbeiter auf drei Monate. So gehen Betroffene am besten vor Gekündigte Mitarbeiter können sich auch im Insolvenzverfahren gegen eine Kündigung nur mittels …
Fachanwalt für Sozialrecht: Urlaubsabgeltung ist nicht auf Rente wegen Erwerbsminderung anzurechen
Fachanwalt für Sozialrecht: Urlaubsabgeltung ist nicht auf Rente wegen Erwerbsminderung anzurechen
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet werden und zwar unabhängig davon, ob das Arbeitsverhältnis bei Rentenbeginn schon ruhte oder das Ruhen erst nach Rentenbeginn eintrat (tarifrechtlich möglich zum Beispiel bei einer rückwirkenden Rentenbewilligung …
Der Bahnstreik: Die GDL und die Tarifpluralität - Zulässigkeit des Streiks? (Teil 2)
Der Bahnstreik: Die GDL und die Tarifpluralität - Zulässigkeit des Streiks? (Teil 2)
12.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durchgesetzt werden kann. Fachanwalt Bredereck: Wir haben ja bereits geklärt, was Tarifpluralität heißt. Wir haben auch schon geklärt, dass sich das Problem des aktuellen Bahn-Streiks gar nicht im Bereich des Tarifrechts
Der Bahnstreik - rechtlicher Hintergrund des von der GDL angestrebten Ziels der Tarifpluralität
Der Bahnstreik - rechtlicher Hintergrund des von der GDL angestrebten Ziels der Tarifpluralität
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann. Das ist schlussendlich das Ziel, dass die GDL jetzt verfolgt. Fachanwalt Bredereck: Das scheint aber doch dann jetzt so zu sein, dass das Problem gar nicht im Tarifrecht liegt? Fachanwalt Dineiger: Das stimmt auch. Tatsächlich sagt das Tarifrecht selbst über …
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
| 25.10.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… eine Vorabentscheidung zur Vereinbarkeit der Entgeltregelungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes mit dem Verbot der Altersdiskriminierung vor. Dabei ging es zum einen um die Rechtmäßigkeit des § 27 BAT und zum anderen um die Überführung in den TVöD …