11 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Überstunden geleistet? Verzichten Sie nicht auf Ihren Lohn!
Überstunden geleistet? Verzichten Sie nicht auf Ihren Lohn!
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Ausgleich beanspruchen. Etwas anderes gilt für angeordnete Überstunden. Zu der Vergütung von angeordneten Überstunden findet sich oftmals eine Regelung in dem Arbeits- oder Tarifvertrag. Dort ist festgelegt, wieviel Geld für jede geleistete …
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Betriebsvereinbarung oder der Tarifvertrag maßgeblich. Möglicherweise wurde darin bereits geregelt, dass der Angestellte auch an einem anderen Ort eingesetzt werden darf. In dem Fall hat das Unternehmen ein sog. Direktionsrecht …
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… im Kündigungsschreiben eine Begründung anzugeben. Etwas anderes kann sich aus dem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag ergeben. Auch bei Ausbildungsverhältnissen muss die Kündigung mit Kündigungsgründen belegt werden …
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… als Vorsichtsmaßnahme bereits angesammelte Überstunden abzubauen. Zunächst sind hier jedoch die arbeitsvertraglichen Vereinbarungen und tarifvertraglichen Regelungen zu prüfen. Eine Anordnung des Abbaus von Überstunden könnte unter Abwägung …
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… zahlen. Die Zahlung eines Zuschusses bei Kurzarbeit durch den Arbeitgeber ist in einigen Tarifverträgen sogar zwingend geregelt. Dieser Zuschuss ist grundsätzlich steuerpflichtig. Bis wann muss Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit angezeigt …
Coronavirus: Kitas und Schulen geschlossen: Das sind die arbeitsrechtlichen Konsequenzen
Coronavirus: Kitas und Schulen geschlossen: Das sind die arbeitsrechtlichen Konsequenzen
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… ein solcher Anspruch möglicherweise durch arbeits- oder tarifvertragliche Regelungen eingeschränkt oder gar ausgeschlossen sein könnte. Da die Schulen und Kitas aber länger als nur ein paar Tage geschlossen bleiben, dürfte ein Anspruch …
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
Überstunden: vom Gehalt abgedeckt oder nicht?
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Überstunden ist Arbeitszeit zu verstehen, die der Arbeitnehmer über die reguläre Arbeitszeit hinaus leistet, sei es aufgrund des Arbeitsvertrages, eines Tarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung. Bei Vollzeitbeschäftigten handelt …
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
Ewiges Streitthema Überstunden: Wann sind sie erlaubt und wann müssen sie bezahlt werden?
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… unzulässige Klauseln enthalten. Lesen Sie nachfolgend, was in Sachen Überstunden erlaubt ist und was nicht. Gesetzlich oder tarifvertraglich ist genau geregelt, wann der Arbeitgeber Mehrarbeit verlangen darf und wann nicht. Doch kommen …
Vorsicht vor Bußgeldern - welche Gesetze Arbeitgeber im Betrieb aushängen müssen
Vorsicht vor Bußgeldern - welche Gesetze Arbeitgeber im Betrieb aushängen müssen
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… im Betrieb geltende Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge Diese Gesetzestexte können unter https://www.gesetze-im-internet.de kostenlos abgerufen und ausgedruckt werden. Verstößt ein Arbeitgeber gegen diese Verpflichtung, muss …
Tarifvertragliche Befristung: wie weit sind Abweichungen von der gesetzlichen Regelung erlaubt?
Tarifvertragliche Befristung: wie weit sind Abweichungen von der gesetzlichen Regelung erlaubt?
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Interessant ist die Frage insbesondere bei der sachgrundlosen Befristung. Kann der Tarifvertrag die sachgrundlose Befristung über die gesetzlichen Vorgaben hinaus ausweiten? Das Teilzeit- und Befristungsgesetz schreibt …
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… seine Bewandtnis darin, dass wesentlich kürzere Fristen in Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen etc. gelten könnten. Die Erklärung sollte den Arbeitgeber auffordern, die Nichtigkeit des Vertrags innerhalb von z. B. einer Woche zu bestätigen. In der Praxis …