12 Ergebnisse für Teilungsversteigerung

Suche wird geladen …

5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
5 Scheidungsgesetze, die (fast) niemand will, und warum es sie doch gibt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… besteht. Aus diesem Grund ist in der Trennung auch keine Teilungsversteigerung der im gemeinsamen Eigentum der Ehegatten oder im alleinigen Eigentum eines Ehegatten stehenden ehelichen Wohnung möglich. Um die Chance auf Versöhnung zu fördern …
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… hierfür die Teilungsversteigerung bereit. Sind Sie Miteigentümer der Immobilie, bilden Sie rechtlich betrachtet eine „Gemeinschaft“ (§§ 741 ff BGB). Spätestens mit der Scheidung kann jeder Partner darauf bestehen, dass diese Gemeinschaft …
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder Haus Sollten Sie beide Eigentümer der gemeinsamen Immobilie sein, ist es ratsam, eine einvernehmliche Vereinbarung über die künftige Nutzung zu treffen. Dies kann verhindern, dass eine Teilungsversteigerung mit potenziellen Verlusten …
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wird das Objekt frei verkauft oder ein Ehegatte übernimmt den Miteigentumsanteil des anderen zum Alleineigentum. Ist eine Verständigung nicht möglich, bleibt in letzter Konsequenz nur noch die Teilungsversteigerung beim Amtsgericht. Haben …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… in letzter Konsequenz nur noch die Teilungsversteigerung durch das örtlich zuständige Amtsgericht. Bei der Teilungsversteigerung wird das Objekt öffentlich versteigert. Derjenige Interessent, der den höchsten Preis bietet, erhält den Zuschlag …
Scheidung der Vermieterfamilie
Scheidung der Vermieterfamilie
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und Zweifamilienhaus erfahren Sie in diesem Beitrag auch wichtige Informationen über Nebenkostenabrechnung, Unterhaltsaspekte und darüber, was bei einer Teilungsversteigerung des Mietshauses passiert, wenn die Familie des Vermieters sich scheiden …
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… werden, kommt letztlich nur die Zwangsversteigerung und die Teilung des Erlöses in Betracht. Die Zwangsversteigerung wird in der besonderen Form der Teilungsversteigerung durchgeführt. Dabei wird die Immobilie vom örtlichen Amtsgericht …
Scheidung während Hausbau
Scheidung während Hausbau
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist. Da Sie selbst Darlehensnehmer sind, stehen Sie insoweit auch selbst gegenüber den Handwerkern in der Verantwortung. Teilungsversteigerung vermeiden Sind Sie gemeinsam mit Ihrem Ehepartner Eigentümer des Objekts und können sich über …
Mit Teilungsversteigerung drohen
Mit Teilungsversteigerung drohen
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie die Teilungsversteigerung beantragen und das Objekt vom Amtsgericht zwangsweise versteigern lassen. Dabei gibt es jedoch einige rechtliche Stolpersteine zu beachten, denn die Teilungsversteigerung kann im Einzelfall auch blockiert werden …
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Florian Fischer
Ein Urteil des OLG Oldenburg vom 18.02.2019 (FamRZ 2019, 1311 f.) gibt Veranlassung, sich mit den vermögensrechtlichen Ansprüchen der Ehegatten nach Durchführung der Teilungsversteigerung zu befassen. Das OLG Oldenburg hat in diesem Urteil …
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… jeder Erbe zu jeder Zeit die Auseinandersetzung verlangen. Werden sich die Erben über die Verteilung dann nicht einig, müssen die Nachlassgegenstände möglicherweise versteigert werden, Immobilien z. B. im Wege der Teilungsversteigerung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Beispiel für eine gelungene Gestaltung: Die Teilungsversteigerung eines Grundstücks zum Zweck der Aufhebung einer Erbengemeinschaft wurde dadurch verhindert, dass der Erblasser das Grundstück der Testamentsvollstreckung unterstellte …