10 Ergebnisse für Umgangsrecht

Suche wird geladen …

Die Trennung und seine Folgen
Die Trennung und seine Folgen
| 05.08.2022 von Rechtsanwältin Antonia Lehmann
… müsste ein Gerichtsverfahren zur Regelung des Sorgerechts eingeleitet werden. Der barunterhaltspflichtige Elternteil, dh. bei dem sich die Kinder nicht dauerhaft aufhalten, hat nach dem Gesetz ein Umgangsrecht mit den Kindern. Umgekehrt haben auch die Kinder …
Der Hund als Scheidungskind
Der Hund als Scheidungskind
| 08.02.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… eine Seite die Suche nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus im Raum. Daneben stellt sich häufig auch die Frage, wer das Haustier behalten darf und ob ein Umgangsrecht mit dem „Trennungshund“ besteht. Im Folgenden werden diese rechtlichen …
Kindschaftsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Kindschaftsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… vor, dass der umgangsverpflichtete Elternteil, wie hier die Mutter, ohne Einverständnis des umgangsberechtigten Elternteils grundsätzlich nicht befugt ist, über die Ausgestaltung und das Stattfinden des Umgangsrechts zu disponieren . In diesem Fall …
Ein Vater bleibt Vater - auch nach einer Trennung oder Scheidung!
Ein Vater bleibt Vater - auch nach einer Trennung oder Scheidung!
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… in die neue Lebensplanung, nachdem er ihr ein Kind erzeugt hat. Und die kleinen, unschuldigen, lieben Kinder müssen - mitgehangen, mitgefangen - die neue Planung teilen. Mögen die Kindesväter noch so sehr um Umgangsrecht betteln oder streiten …
Väterdiskrimierungen und Männerdiskrimierungen sind mit den Europäischen Menschenrechte nicht vereinbar!
Väterdiskrimierungen und Männerdiskrimierungen sind mit den Europäischen Menschenrechte nicht vereinbar!
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… dass sich das Oberlandesgericht überhaupt damit auseinandergesetzt hat, dass das vom Beschwerdeführer geltend gemachte Umgangsrecht grundsätzlich unter dem Schutz des Art. 6 GG gestellt ist. Nach der Auffassung des BVerfG …
Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells ist eine Frage des Sorgerechts
Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells ist eine Frage des Sorgerechts
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Anordnung des paritätischen Wechselmodells das Sorge-, nicht das Umgangsrecht betrifft. Aus diesem Grund ist eine einstweilige Anordnung, mit der ein paritätisches …
Herausgabeanspruch des Elternteils gegen den anderen Elternteil bezüglich des Kinderpasses
Herausgabeanspruch des Elternteils gegen den anderen Elternteil bezüglich des Kinderpasses
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
… sowie Reisedokumenten ist. Der jeweils berechtigte Elternteil müsste für die Ausübung der Personensorge oder des Umgangsrechts tatsächlich auf die Urkunden oder Sachen, deren Herausgabe er begehrt, angewiesen sein und diesen Umstand beweisen …
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
… dass der Ehemann hier nicht Alleineigentümer geworden ist, weshalb auch für diese Norm kein Raum mehr bleibt. Weil das Umgangsrecht konkret nur für Kinder geregelt ist, ist es in solchen Fällen sehr schwer, eine tatsächlich vollstreckbare …
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… oder nur das Umgangsrecht, Sie haben in der Regel das Recht und die Pflicht Ihr Kind regelmäßig zu sehen und an seiner Entwicklung aktiv beteiligt zu sein. Niemand darf daher Ihnen Ihr Kind vorenthalten und den Umgang verweigern. Ebenfalls …
Strafaussetzung zur Bewährung wegen gesicherter sozialer Kontakte eines verurteilten Ausländers
Strafaussetzung zur Bewährung wegen gesicherter sozialer Kontakte eines verurteilten Ausländers
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… zur Arbeitsaufnahme im Falle der Entlassung und ein Wohnsitz gewährleistet waren und der Betroffene sich zudem noch aus der Haft heraus nachhaltig um ein Umgangsrecht zu seinem in Deutschland lebenden Kind bemühte. Nachdem die zuständige …