12 Ergebnisse für Verbraucherkredit

Suche wird geladen …

Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Widerrufsinformationen bei Verbraucherkrediten finden lässt: „ Widerrufsrecht Der Darlehensnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt …
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
Widerruf von Autokreditverträgen mit der Audi- und VW-Bank
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Verträge sind widerrufbar? Grundsätzlich sind alle Verbraucherkredit- und Leasingverträge widerrufbar, sofern die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war. Weitere Voraussetzung ist, dass der Vertrag nach dem 10.06.2010 geschlossen wurde …
Rückenwind für den Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen und Autofinanzierungen
Rückenwind für den Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen und Autofinanzierungen
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wurde und der Kreditvertrag auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen werden kann. Das LG Ravensburg hat das noch nicht rechtskräftige Urteil im Zusammenhang mit einem Verbraucherkredit gesprochen. Auch Autofinanzierungen …
Widerrufsjoker sticht im Abgasskandal – Autokredit widerrufen
Widerrufsjoker sticht im Abgasskandal – Autokredit widerrufen
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Der Widerrufsjoker wurde durch den Widerruf von Immobilienkrediten bekannt und er sticht genauso bei Fahrzeugfinanzierungen. „Immobiliendarlehen sind wie Autofinanzierungen Verbraucherkredite und die können widerrufen werden, wenn die Bank …
Gewerbedarlehen – Unternehmer können unberechtigte Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Gewerbedarlehen – Unternehmer können unberechtigte Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Dass das Urteil zu den Unternehmerkrediten in den Medien nicht so präsent ist, kann den Banken nur recht sein. Denn auf sie könnte eine außerordentliche Rückforderungswelle zukommen. Anders als bei Verbraucherkrediten geht es bei Gewerbedarlehen …
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind und die Widerrufsfrist deshalb nie in Lauf gesetzt wurde. Banken und Sparkassen müssen ihre Kunden bei der Vergabe von Verbraucherkrediten umfangreiche Informationen mit auf den Weg geben. Dazu gehört eine korrekte Belehrung über …
BGH entscheidet zu Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
BGH entscheidet zu Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bei Verbraucherkrediten sei auch bei Unternehmerdarlehen maßgeblich. Denn auch kleine und mittelständische Unternehmer müssten Darlehen aufnehmen und befänden sich dabei in der gleichen Abhängigkeit wie ein Verbraucher. Anders beurteilen das OLG …
Bauspardarlehen: zu Unrecht erhobene Gebühren zurückfordern
Bauspardarlehen: zu Unrecht erhobene Gebühren zurückfordern
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Gebührenzurückverlangt werden. „Bei Verbraucherkrediten gilt die zehnjährige Verjährungsfrist bei der Rückforderung unberechtigter Bearbeitungsgebühren. Bei Bauspardarlehen ist diese Frage noch nichtabschließend geklärt. In jedem Fall …
BGH entscheidet zum Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen
BGH entscheidet zum Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen
09.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der KfW und entgelte eine Sonderleistung, die die Förderbank für ihre Kunden erbringt. Und das Landgericht Osnabrück ist der Auffassung, dass es sich bei dem „Förderdarlehen“ nicht um einen „gewöhnlichen“ Verbraucherkredit handelt …
Schlichterspruch zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten
Schlichterspruch zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten
20.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten können zurückverlangt werden. Das hat der Bundesgerichtshof 2014 festgestellt. Strittig blieb die Frage, ob auch Darlehen zur Immobilienfinanzierung …
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
15.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In der Regel gilt für die meisten Verbraucherkredite ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Diese Frist wird aber nur in Gang gesetzt, wenn der Verbraucher ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurde. „Blieb …
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite ab 2012 zurückfordern
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite ab 2012 zurückfordern
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach Urteilen des Bundesgerichtshofs können Kreditbearbeitungsgebühren zurückgefordert werden. Der BGH hatte die Erhebung von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten im vergangenen Jahr für unzulässig erklärt …