73 Ergebnisse für Verein

Suche wird geladen …

Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… nach § 95 Absatz 2 Satz 6 SGB V selbstschuldnerische Bürgschaftserklärungen oder andere Sicherheitsleistungen nach § 232 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) für Forderungen von Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen gegen …
Cannabis Social Clubs: Rechtliche Tipps zur Gründung einer Anbauvereinigung
Cannabis Social Clubs: Rechtliche Tipps zur Gründung einer Anbauvereinigung
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Darüber hinaus ist der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Anbau in Anbauvereinigungen und Genossenschaften erlaubt. Doch wie gründet man eine solche Vereinigung und wie erhält man die erforderliche Genehmigung zum gemeinschaftlichen Anbau …
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Steuerschulden des Erblassers in Anspruch genommen werden. Steuerberaterhaftung : In bestimmten Fällen können auch Steuerberater für fehlerhafte Beratung haftbar gemacht werden. Vorstandshaftung bei Vereinen : Vorstände von Vereinen können für …
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eines Vereins unterlässt es, die Körperschaftssteuererklärung einzureichen. Treuhänder eines Nachlasses zahlt die Erbschaftssteuer nicht. Liquidator einer aufgelösten Gesellschaft kommt den steuerlichen Pflichten nicht nach. Bevollmächtigter …
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
Haftungsbescheid nach § 70 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich erfolgreich gegen eine Inhaftungnahme verteidigen?
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder AG : Wenn diese ihre Pflicht zur Abführung von Steuern des Unternehmens, wie Umsatzsteuer oder Lohnsteuer, nicht erfüllen. Vorstände von Vereinen oder Stiftungen : Bei Nichtabführung der Steuern der Organisation. Arbeitgeber : Für …
Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eines Vereins. Das Hauptziel des § 69 AO ist es, sicherzustellen, dass Steuern, die vom eigentlichen Steuerschuldner nicht entrichtet werden, von einer anderen verantwortlichen Person beglichen werden. Dies dient der Sicherung des Steueraufkommens …
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ein Buchhalter fälscht Belege, um private Ausgaben als geschäftliche auszugeben. Veruntreuung von Vereinsgeldern : Der Kassenwart eines Vereins verwendet Vereinsgelder für persönliche Anschaffungen. Zweckentfremdung von Stiftungsgeldern …
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Verein und seine Organe In Deutschland stellt der Verein eine der verbreitetsten und beliebtesten Rechtsformen dar. Vereine prägen das soziale, kulturelle und sportliche Leben in Gemeinden und Städten und sind ein wesentlicher …
Schuldenbereinigungsplan vom Rechtsanwalt: Voraussetzung für die Einleitung eines ​Verbraucherinsolvenzverfahrens?!
Schuldenbereinigungsplan vom Rechtsanwalt: Voraussetzung für die Einleitung eines ​Verbraucherinsolvenzverfahrens?!
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare. Geeignete Stellen sind häufig Einrichtungen in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft oder gemeinnützige Vereine, die als Schuldnerberatungsstellen anerkannt sind. Inhalt der Bescheinigung : Die Bescheinigung …
Gläubiger-Pool im Insolvenzverfahren: So stärken Gläubiger ihre Position gegenüber Großgläubigern im Insolvenzverfahren.
Gläubiger-Pool im Insolvenzverfahren: So stärken Gläubiger ihre Position gegenüber Großgläubigern im Insolvenzverfahren.
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist eine Vereinigung von Gläubigern, die ihre Ressourcen und Forderungen bündeln, um eine stärkere Verhandlungsposition im Insolvenzverfahren zu erlangen. Durch diese Bündelung können kleinere Gläubiger ihre Interessen effektiver vertreten …
Gemischte Gesamtvertretung in der GmbH: Was ist das und welche Vorteile und Nachteile bestehen hierbei?
Gemischte Gesamtvertretung in der GmbH: Was ist das und welche Vorteile und Nachteile bestehen hierbei?
28.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eigenständig zu vertreten. Dies führt zu einer schnelleren Entscheidungsfindung, birgt aber auch das Risiko, dass Entscheidungen ohne breite Absprache getroffen werden. Die gemischte Gesamtvertretung versucht, die Vorteile beider Systeme zu vereinen
Wirtschaftlicher Verein, Idealverein, gemeinnütziger Verein: Worin liegt der Unterschied und wie werden sie gegründet?
Wirtschaftlicher Verein, Idealverein, gemeinnütziger Verein: Worin liegt der Unterschied und wie werden sie gegründet?
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die verschiedenen Arten des Vereins In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Vereinen, die sich in ihrer Zielsetzung und rechtlichen Struktur unterscheiden. Die drei Hauptformen sind der wirtschaftliche Verein, der Idealverein …
Vereinsgründung: Wie gründe ich einen Verein? Welche Schritte sind für eine Vereinsgründung notwendig?
Vereinsgründung: Wie gründe ich einen Verein? Welche Schritte sind für eine Vereinsgründung notwendig?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vereinsgründung: Wie ist vorzugehen? Die Gründung eines Vereins ist ein bedeutender Schritt, der nicht nur Engagement und Enthusiasmus erfordert, sondern auch ein klares Verständnis der rechtlichen und organisatorischen Anforderungen …
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Bekannte über den Todesfall zu informieren. Auch Arbeitgeber, ehemalige Kollegen und Mitglieder von Vereinen, denen der Verstorbene angehörte, sollten benachrichtigt werden. Information der Rentenstelle : War der Verstorbene berufstätig …
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der nicht rechtsfähige Vereine sowie Kapitalgesellschaften etc. 4. Zuständiges Gericht Der Insolvenzantrag ist bei einem Insolvenzgericht zu stellen. Örtlich zuständig ist ausschließlich das Insolvenzgericht, in dessen Bezirk der Schuldner bzw …
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig Streit um Pflichten aus Vertrag eskaliert: Ein Gastwirt hatte von einem Verein eine Gaststätte auf dem Vereinsgelände gepachtet. In der Folge kam es zu länger …
Nebentätigkeit im Öffentlicher Dienst (Bauamt) - Untersagung bzw. Verweigerung der Genehmigung
Nebentätigkeit im Öffentlicher Dienst (Bauamt) - Untersagung bzw. Verweigerung der Genehmigung
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… den Parteien geschlossenen Arbeitsvertrags vom 16. Mai 2014 findet der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V) in der jeweils geltenden Fassung …
Glückspielanbieter und Wettanbieter mit gültigen Lizenzen in Deutschland: Die ​Whitelist der Glückspielbehörde.
Glückspielanbieter und Wettanbieter mit gültigen Lizenzen in Deutschland: Die ​Whitelist der Glückspielbehörde.
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… pokerstars.de Malta b) Online-Casino-Anbieter - c) Pferdewetten Anbieter Webseite Land Berliner Trabrenn-Verein e.V. Trotto.de Deutschland Wettstar GmbH Wettstar-pferdewetten.de Deutschland IBA Entertainment Limited Onextwo.de Malta Jaxx GmbH …
Kassenwechsel bei laufender Psychotherapie
Kassenwechsel bei laufender Psychotherapie
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Susanne Jörgens
… noch Jung teilen der Barmer mit, dass die Psychotherapie erfolgreich weitergeführt wird. Mehr als ein Jahr später erhält Jung überraschende Post von der kassenärztlichen Vereinigung. Die Barmer hat einen Antrag auf sachlich-rechnerischen …
Steuerstundung wegen Corona – Erlass von Nachzahlungszinsen
Steuerstundung wegen Corona – Erlass von Nachzahlungszinsen
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… dass auch Nachzahlungszinsen zu erlassen sind, wenn sie auf Steuernachzahlungen entfallen, für die ein Anspruch auf zinslose Stundung bestand (Az.: 13 K 1920/21). In dem zu Grunde liegenden Fall hatte das Finanzamt gegenüber einem Verein
Genervt: Google Fonts Abmahnungen der RAAG-Kanzlei und des Rechtsanwalts Kilian Lenard
Genervt: Google Fonts Abmahnungen der RAAG-Kanzlei und des Rechtsanwalts Kilian Lenard
| 17.11.2022 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Die Abmahnwelle mag nicht abreißen. Seit Monaten werden Unternehmen, Vereine und Organisationen mit Abmahnbriefen in den Wahnsinn getrieben. Auch diese Woche erreichen mich wieder zahlreiche Abmahnungen ausgesprochen im Namen von Personen …
Durch Detektiv ausgespäht: OLG Dresden sieht Datenschutz-Verstoß und urteilt 5000 Euro Schadensersatz aus
Durch Detektiv ausgespäht: OLG Dresden sieht Datenschutz-Verstoß und urteilt 5000 Euro Schadensersatz aus
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Spektakulärer Fall und spektakuläres Urteil am Oberlandesgericht Dresden. Ein Verbraucher erhält 5000 Euro Schmerzensgeld, weil ein Geschäftsführer eines Vereins ihn durch eine Detektei ausspähen ließ und die Ergebnisse dem Vorstand …
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
17.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… im Freundeskreis und bei Vereinen die Folge sein könnte. Begehrt der Alleineigentümer, der während der Trennungszeit die Ehewohnung dem anderen Ehegatten überlassen hat, die Ehewohnung für die Zeit nach der Scheidung nach § 1568a Abs. 1 BGB …
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… in der Rechtsform eines ein­ge­tra­ge­nen Ver­eins (e.V.) für die Teilnahme an Wettkämpfen an einem 2G-Plus-Nachweis (vollständig geimpft und geboostert oder genesen) fest. Das Ober­lan­des­ge­richt Köln gab nun dem Verein auf die Klage …