9 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Einvernehmliche Scheidung – kostengünstige Scheidung
Einvernehmliche Scheidung – kostengünstige Scheidung
| 20.07.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… im Scheidungsverfahren selbst nichts anderes geregelt werden soll, außer die Scheidung und der Versorgungsausgleich, der von Amts wegen geregelt wird. Was Versorgungsausgleich bedeutet können Sie hier nachlesen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung braucht nur …
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… Familiengericht Augsburg beträgt der Freibetrag derzeit 60.000 € pro Ehegatte, somit insgesamt 120.000 €. Von dem darüber hinausgehenden Vermögen werden 5 % zum Verfahrenswert hinzugerechnet. Versorgungsausgleich Der Verfahrenswert für …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… den/die Antragsgegner/in besteht hingegen kein Anwaltszwang, sofern diese/r lediglich zur Scheidung zustimmen möchte und außer der Scheidung selbst und dem von Amts wegen zu erfolgendem Versorgungsausgleich nichts weiter geregelt werden …
Was bedeutet Versorgungsausgleich?
Was bedeutet Versorgungsausgleich?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Versorgungsausgleich bedeutet den Ausgleich der jeweiligen in der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften beider Ehegatten bei der Scheidung. Grundsätzlich gilt das Teilungsprinzip, das bedeutet es wird die Hälfte jedes einzelnen Anrechtes …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Regelungen zum Versorgungsausgleich getroffen. Die Festlegung des Inhaltes ist den Ehegatten überlassen. Sollte allerdings eine bedeutende Ungleichbehandlung der Ehegatten vorliegen, kann das unter Umständen dazu führen, dass diese Regelung …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Minuten. Sind jedoch Teile der Scheidungsfolgen, wie Unterhalt, Sorgerecht, Umgang, Versorgungsausgleich, streitig, so kann eine Scheidung auch deutlich länger dauern. Bei guter Vorbereitung und Einigung über alle wesentlichen Modalitäten können …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… des Versorgungsausgleichs mehrere Monate dauern kann. Bis dieser entscheidungsreif ist, ist in der Regel das Trennungsjahr als Voraussetzung für die Scheidung abgelaufen. Bei besonderen Härtefällen gibt es hier Ausnahmen, aufgrund derer auch vor Ablauf …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… abgelehnt. In der Regel werden die aus der ehebedingten Erwerbsunterbrechung resultierenden Nachteile in der Altersvorsorge eines Ehegatten durch den Versorgungsausgleich ausgeglichen. Der Ausgleich unterschiedlicher Vorsorgebeiträge …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Scheidungsverfahrens werden grundsätzlich behandelt: Die Ehescheidung selbst Der Versorgungsausgleich (bei kurzer Ehedauer kann hiervon auch abgesehen werden, wenn dies beide wünschen) Das elterliche Sorgerecht (so minderjährige Kinder aus der Ehe …