16 Ergebnisse für Windkraftanlagen

Suche wird geladen …

ELTIF 2.0: Rechtliche Rahmenbedingungen! Anwaltsinfo
ELTIF 2.0: Rechtliche Rahmenbedingungen! Anwaltsinfo
11.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… und Vermittler bietet. Insbesondere zum Beispiel für zukunftsträchtige Infrastrukturprojekte wie Investitionen in den Bereich Windkraftanlagen, Solarparks, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Energiewende, im Immobilienbereich, bei "Grünen Geldanlagen …
Holt Holding Group: Anleger bangen um ihr Geld! Was tun? Anwälte informieren
Holt Holding Group: Anleger bangen um ihr Geld! Was tun? Anwälte informieren
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… vom 15.05.2020) der im Bereich Windkraftanlagen aktive Unternehmer Hendrik Holt von Kripo-Beamten wegen des Vorwurfs der Verabredung zum banden- und gewerbsmäßigen Betrug, Urkundenfälschung, Anstiftung zur Bestechung festgenommen wurde …
Hendrik Holt: Festnahme wegen Betrugsverdachts! Was bedeutet das für die Anleger! Anwaltsinfo
Hendrik Holt: Festnahme wegen Betrugsverdachts! Was bedeutet das für die Anleger! Anwaltsinfo
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten der letzten Tage zufolge (siehe z. B. BZ am Sonntag vom 03.05.2020) ist der im Bereich Windkraftanlagen tätige und bekannte Unternehmer Hendrik Holt von Kripo-Beamten wegen des Vorwurfs der Verabredung zum banden …
UDI Energie Festzins IX – Rückzahlungen – Anleger in Sorge
UDI Energie Festzins IX – Rückzahlungen – Anleger in Sorge
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… 17.500 Anleger angeworben und seit 1998 eine rund halbe Milliarde Euro vor allem für 383 Windkraftanlagen, 46 Biogasanlagen und 90 Solarprojekte eingeworben. Dies unter anderem mit Hilfe von Nachrangdarlehen und unter Verwendung des Namensteils …
UDI-Geldanlagen: Anlegern drohen hohe Verluste! Was tun? Anwälte informieren!
UDI-Geldanlagen: Anlegern drohen hohe Verluste! Was tun? Anwälte informieren!
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… inzwischen rund 17.500 Anleger angeworben hat und seit 1998 runde eine halbe Milliarde Euro z. B. für über 380 Windkraftanlagen, über 40 Biogasanlagen und weitere Anlagen eingeworben hat. Anleger müssen damit aufgrund der obigen Meldungen …
UDI "Festzins" Geldanlage – was Anleger wissen sollten nach BaFin-Meldungen
UDI "Festzins" Geldanlage – was Anleger wissen sollten nach BaFin-Meldungen
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Milliarde Euro vor allem für 383 Windkraftanlagen, 46 Biogasanlagen und 90 Solarprojekte eingeworben. Dies unter anderem mithilfe von Nachrangdarlehen und unter Verwendung des missverständlichen Namensteils „Festzins” bei bestimmten Anlageformen …
Voraussetzungen des beschränkten Fahrverbotes
Voraussetzungen des beschränkten Fahrverbotes
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Kündigung bei einer Fahrerlaubnisentziehung angekündigt habe, da das Unternehmen sonst bei der Aufstellung diverser Windkraftanlagen in Verzug kommen würde. Als einzige Konsequenz könnte die begehrte „Dauereinstellung“ eines Ersatzfahrers …
Grundstückskaufvertrag mit der BVVG geschlossen?
Grundstückskaufvertrag mit der BVVG geschlossen?
| 25.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… vertraege-kammergericht-erklaert-entschaedigungsklauseln-fuer-errichtung-von-windkraftanlagen-fuer-unwirksam/ Haben auch Sie einen Vertrag mit der BVVG geschlossen? Wenn auch Sie ein Grundstück von der BVVG erworben haben, ist es ratsam …
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
Erweitertes Informationsrecht des Kommanditisten und dessen Voraussetzungen
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt David Herz
… von Informationen zu den Gründern der bislang nicht erfolgten Umsetzung des Geschäftsgegenstandes durch die Antraggegnerinnen. Geschäftsgegenstand sei die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen sowie die Veräußerung des dadurch gewonnenen …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… oder Dachflächen zur Installation von Photovoltaikanlagen oder einen Pachtvertrag über ein Grundstück zum Betrieb von Windkraftanlagen abzuschließen, dann begleiten wir Sie gerne rechtlich umfassend bei der Umsetzung Ihres Projektes. Dies umfasst …
Neues bei EREM Windenergie Fonds - können Geschädigte noch ihren Beitritt zum Fonds widerrufen?
Neues bei EREM Windenergie Fonds - können Geschädigte noch ihren Beitritt zum Fonds widerrufen?
25.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… nicht zuletzt in der Hoffnung auf die seitens der damaligen Bundesregierung propagierte Energiewende eine Vielzahl in den Bau und den Vertrieb von Windkraftanlagen investierende Windkraft Fonds initiiert. Allein von den EREM Windenergie-Fonds …
DEF Deutsche Energie Finanz 1 GmbH & Co. KG – Bundesminister Peter Altmaier verwahrt sich gegen sein Bild
DEF Deutsche Energie Finanz 1 GmbH & Co. KG – Bundesminister Peter Altmaier verwahrt sich gegen sein Bild
| 09.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit einer Darlehensgewährung an Kommunen oder Unternehmen zur Sanierung der Beleuchtung. Zudem soll aber auch noch in das sog. Repowering von Solaranlagen (zweites Standbein), das Repowering von Windkraftanlagen (drittes Standbein …
Windreich GmbH: Windpark-Entwickler pleite
Windreich GmbH: Windpark-Entwickler pleite
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… GmbH: Beteiligungen an Unternehmen aller Art, ferner die Förderung von regenerativen Energien durch die Projektierung, Erstellung, Betrieb und Vertrieb von entsprechenden Anlagen, insbesondere Windkraftanlagen sowie die Vermittlung …
Windreich-Anleihen: Wo bleiben die Zahlen und Fakten?
Windreich-Anleihen: Wo bleiben die Zahlen und Fakten?
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Balz gegründete Unternehmen heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereits über 1.000 finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen. In der Vergangenheit machte das Unternehmen jedoch eher …
Anleihen der Windreich GmbH (vormals : Windreich AG)- Anleger drohen Verluste
Anleihen der Windreich GmbH (vormals : Windreich AG)- Anleger drohen Verluste
| 13.05.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… jetzt: Windreich GmbH, gezeichnet hatten. Die Anleger müssen mit ernsthaften Verlusten rechnen. Nach eigenen Angaben plant, baut, finanziert, betreibt und vertreibt die Windreich GmbH Windkraftanlagen - sowohl an Land („Onshore …
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
| 10.09.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… das durch die Vergabe von Genussrechten eingesammelt wird, keineswegs unmittelbar in den Auf- und Ausbau von Windparks gesteckt. Das beklagte Unternehmen selbst besitze weder Windkraftanlagen noch betreibe es sie. Es vergebe vielmehr Darlehen …