10 Ergebnisse für Zivilprozess

Suche wird geladen …

Auto rast nahe Gedächtniskirche dem Ku'damm in Menschenmenge – welche Rechtsfolgen ?
Auto rast nahe Gedächtniskirche dem Ku'damm in Menschenmenge – welche Rechtsfolgen ?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Bürger LL.M.
… zusätzliche Zivilprozesse gegebenenfalls vermieden werden. Verfahrenskosten durch Dritte oft möglich Verkehrsrechtsschutzversicherer, z.B. vom ADAC oder der Allianz oder ähnlichen Versicherungsgesellschaften übernehmen sowohl die Anwaltskosten …
Wichtiges zur Prozesskostenhilfe
Wichtiges zur Prozesskostenhilfe
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Ein Zivilprozess kostet Geld. Kann eine Partei die Kosten für das Gericht und – wenn notwendig – für einen Rechtsanwalt nicht selber aufbringen, wird ihr die gerichtliche Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten …
Streiten oder einigen – der gerichtliche Vergleich
Streiten oder einigen – der gerichtliche Vergleich
| 16.01.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Aus verschiedensten Gründen entstehen Konflikte, die teilweise außergerichtlich nicht zu lösen sind, sodass die Parteien in einem Zivilprozess vor Gericht streiten. Das Gericht ist in jeder Lage des Verfahrens auf eine gütliche Beilegung …
Dashcam-Aufzeichnungen: Zur Verwertbarkeit im Zivilprozess
Dashcam-Aufzeichnungen: Zur Verwertbarkeit im Zivilprozess
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Endlich, mag man sagen, nahm der Bundesgerichtshof (BGH) zur viel diskutierten Frage der Zulässigkeit und Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen im Zivilprozess Stellung (Urteil vom 15.05.2018 – Az.: VI ZR 233/17 ). Nicht selten wurde …
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Seminars für Zivilprozeß- und allgemeines Prozeßrecht der Universität Hamburg erstellt. Wir haben immer die Ansicht vertreten, dass die Genussrechte nicht nachrangig sind und haben für alle unsere Mandanten die Genussrechte …
Keine Nachrangigkeit von Genussrechten
Keine Nachrangigkeit von Genussrechten
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Nachrangvereinbarung für Genussrechte zwar ein Gutachten durch den geschäftsführenden Direktor des Seminars für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg Prof. Dr. Bork erstellen lassen. Der Insolvenzverwalter …
Streit  bis  zur Pleite? Vom Haushaltsstreit der USA und Klärungshilfen für Gesellschafter
Streit bis zur Pleite? Vom Haushaltsstreit der USA und Klärungshilfen für Gesellschafter
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… eine wesentliche Rolle spielen. Eine große Veränderungsbereitschaft findet sich in der Phase eines mehrjährigen Zivilprozesses mit unterschiedlichen Instanzentscheidungen oder nicht endenden Wartezeiten auf die Erstellung …
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Streitschlichtung 1. Schnelligkeit Die Dauer und der Ausgang von Zivilprozessen ist oft nicht prognostizierbar. Ein Prozess kann sich über verschiedenen Instanzen über Jahre hinziehen. In der Mediation bestimmen Sie, wann, wo, wie lange und wie häufig …
Konfliktklärung durch mich als Wirtschaftsmediator
Konfliktklärung durch mich als Wirtschaftsmediator
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in der Praxis eine wesentliche Rolle spielen. Eine große Veränderungsbereitschaft findet sich in der Phase eines mehrjährigen Zivilprozesses mit unterschiedlichen Instanzentscheidungen oder nicht endenden Wartezeiten auf die Erstellung …
Lehman Brothers ua. / Ansprüche wegen falscher Anlageberatung / Aufklärungspflichten
Lehman Brothers ua. / Ansprüche wegen falscher Anlageberatung / Aufklärungspflichten
| 24.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Zivilprozess, auch im Bereich der Anlageberatung, derjenige, der eine Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzung behauptet, dafür die Beweislast. Zum Ausgleich der mit dem Nachweis einer negativen Tatsache verbundenen Schwierigkeiten …