16 Ergebnisse für Zwangsversteigerung

Suche wird geladen …

Bürgschaft, wenn man Haus nach Scheidung nicht allein tragen kann?
Bürgschaft, wenn man Haus nach Scheidung nicht allein tragen kann?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… um im Fall eines Zahlungsausfalls eine Zwangsversteigerung durchführen zu können. Wenn die Bank jedoch Zweifel an Ihrer finanziellen Stabilität hat oder Ihr Eigenkapital nicht ausreicht, fordert sie möglicherweise zusätzliche …
Razzia bei der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG
Razzia bei der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… die ermittelt wird? Was tun? Die Ereignisse bei CO.NET überschlagen sich. Folgten in den letzten Wochen Hiobsbotschaften von Insolvenzanträgen und Zwangsversteigerung, ist es nun die europaweite Razzia. Die Anhaltspunkte verdichten sich dahin …
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… riskiert auch der Partner, dass der Kapitaldienst leidet und möglicherweise die Bank als Darlehensgeber in letzter Konsequenz die Zwangsversteigerung des Objekts betreibt. Bei einer Zwangsversteigerung ist immer mit erheblichen Wertverlusten …
CO.NET droht Verlust des Verwaltungssitzes durch Zwangsversteigerung
CO.NET droht Verlust des Verwaltungssitzes durch Zwangsversteigerung
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Mit Beschluss vom 15.12.2023 hat das Amtsgericht Stade die Zwangsversteigerung des Verwaltungssitzes der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG unter dem Aktenzeichen 71 K 14/22 beschlossen. Die Zwangsversteigerung soll bereits am 07. März …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… 1 Abs. 1 ZVG ist für die Zwangsversteigerung eines Grundstücks als Vollstreckungsgericht grundsätzlich das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk das Grundstück belegen ist. Sie können keine Informationen zu einem bestimmten Schuldner …
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… werden, kommt letztlich nur die Zwangsversteigerung und die Teilung des Erlöses in Betracht. Die Zwangsversteigerung wird in der besonderen Form der Teilungsversteigerung durchgeführt. Dabei wird die Immobilie vom örtlichen Amtsgericht …
Scheidung während Hausbau
Scheidung während Hausbau
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ankommen zu lassen, dass Ihr Projekt Hausbau scheitert und die Bank im ungünstigsten Fall die Zwangsversteigerung der Immobilie betreiben muss. Wird nämlich ein nicht fertig gestelltes Haus zwangsversteigert, muss auch die Bank mit erheblichen …
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… erforderlichen Zwangsversteigerung nicht auf den Namen des oder der Erben umgeschrieben werden. Auch braucht der überlebende Ehepartner seinen Anspruch auf Ehegattenunterhalt nicht erneut gerichtlich geltend zu machen. Zweck …
Mit Teilungsversteigerung drohen
Mit Teilungsversteigerung drohen
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wenn ihr etwas entgegensteht. Was genau ist eine Teilungsversteigerung? Eine Teilungsversteigerung ist, abgesehen von einer Reihe von Unterschieden, nichts anderes als eine Zwangsversteigerung, bei der eine Immobilie beim örtlich zuständigen …
Ehevertrag in Unternehmerehe
Ehevertrag in Unternehmerehe
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Zugewinnausgleichsanspruch des Ehepartners bezahlen zu können. Müssen Sie aus der Zwangslage heraus notverkaufen, droht die Liquidation oder die Zwangsversteigerung. Gütertrennung als Lösung? Ein solches Szenario lässt sich vermeiden, wenn Sie in einem Ehevertrag …
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… des Vormerkungsberechtigten Rechte bestehen. Fremdfinanzierte Grundstücke sind häufig bis zur wirtschaftlichen Höchstgrenze belastet, so dass bei einer Zwangsversteigerung mit einem Ausfall zu rechnen ist. Es sollte jedoch bedacht werden …
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gerards
… Veränderung) der Immobilie übergebührlich bevorteilt (vgl. §§ 744f. BGB), aber auch dem Minderheitseigentümer durch die jederzeitige Kündigung der Bruchteilsgemeinschaft die Möglichkeit bietet, eine Zwangsversteigerung der Immobilie zu erzwingen …
Selbst Insolvenzantrag stellen? Droht Zwangsversteigerung? Firma in Gefahr? Kontopfändung?
Selbst Insolvenzantrag stellen? Droht Zwangsversteigerung? Firma in Gefahr? Kontopfändung?
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Einen Insolvenzantrag für die eigene Firma zu stellen kann notwendig werden. Es kann auch die vorteilhafteste Lösung sein! Zahlungsunfähig ist ein Unternehmen, wenn weniger als 90 % der fälligen Schulden innerhalb von 3 Wochen bezahlt …
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… durch den Verbraucher kann weitreichende Folgen bis hin zur Zwangsverwaltung/Zwangsversteigerung der Immobilie haben. Sollten Kündigungen von Krediten bankseits mit einer wesentlichen Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse etc. begründet …
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
Vermögensrechtliche Ansprüche der Ehegatten im Rahmen der Teilungsversteigerung
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Florian Fischer
… Abs. 1 S. 1 BGB in Form von Zwangsversteigerung und Teilung des Erlöses. Analog § 1365 Abs. 1 BGB besteht der Aufhebungsanspruch während der Ehe jedoch nur, wenn es sich nicht um die „Verfügung über das Vermögen im Ganzen“ handelt …
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Der Erbe wurde dann mit einem lebenslangen grundbuchfesten Wohnrecht bedacht, ohne dass die Miterben oder ein Gläubiger, der seinen Anteil am Nachlass gepfändet hatte, diese Position durch eine Zwangsversteigerung des Grundstücks wieder zerstören …