518 Anwälte für Kostenerstattung | Seite 22

Suche wird geladen …

Profil-Bild Avvocato Dr. Ulrich Stoll
Avvocato Dr. Ulrich Stoll
Avvocato Dr. Ulrich Stoll - Rechtsanwalt in Italien, Dantestr., 6, Bruneck, Italien 7221.9798410093 km
Die Anwaltskanzlei befasst sich mit internationalen Mandaten aus dem deutschsprachigen Raum, welche in Italien abgewickelt werden sollen. Vertretung vor allen italienischen Gerichten. Deutschsprachig.
Internationales Recht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt Herr Avvocato Dr. Ulrich Stoll unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Kostenerstattung
aus 7 Bewertungen Kompetente Beratung (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Robl
Rechtsanwältin Julia Robl
RT & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Goethestraße 74, 80336 München 7118.5712675343 km
Zivilprozessrecht • Arbeitsrecht • Migrationsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Kostenerstattung bietet Frau Rechtsanwältin Julia Robl
aus 5 Bewertungen Frau Robl konnte mir schnell weiterhelfen. Ich bin froh, dass alles so reibungslos funktioniert hat. (17.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Wehrmann
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Wehrmann
WEHRMANN Digital- und Wirtschaftsrecht, Georgstraße 38, 30159 Hannover 6768.0036752684 km
Ich berate zu aktuellen Themen der digitalen Welt und Vermögensgütern. Dabei ist mir eine unkomplizierte und schnelle Kommunikation mit meiner Mandantschaft wichtig.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht • Wettbewerbsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Kostenerstattung bietet Herr Rechtsanwalt Martin Wehrmann
aus 60 Bewertungen Als ich die Antwort des RA gelesen hatte, wurde mir erst richtig klar, auf welche Gauner ich mich da eingelassen hatte … (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
BLU Rechtsanwälte Dr. Katarzyna Styrna - Bartman LL.M., BLU Law & Outsourcing Sp. z o.o., Legnicka 52, 54-204 Breslau, Polen 7266.8042404675 km
Wir sind Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des polnischen Rechts. Sie finden uns in Breslau, im Herzen Niederschlesiens.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kostenerstattung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
FPS, Eschersheimer Landstraße 25, 60322 Frankfurt am Main 6825.425314743 km
Verwaltungsrecht | Baurecht | Umweltrecht - verlässliche und pragmatische Rechtsberatung
Öffentliches Baurecht • Umweltrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Agrarrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt ist Ihr Ansprechpartner für Kostenerstattung
aus 15 Bewertungen Ich war bei Herrn Dr. Vornholt bestens beraten. Von Anfang an konnte ich mich von seiner Fachkompetenz und auch seinem … (13.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Böttcher
Rechtsanwälte Böttcher & Heiseler, Schillerstr. 11a, 10625 Berlin 6970.4008009996 km
Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Patrick Böttcher – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Kostenerstattung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung, Spichernstr. 44, 50672 Köln 6673.6120200001 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Kostenerstattung
(18.09.2022) Herr Dr. Küttner hat sich sehr schnell und umfassend in das Thema eingearbeitet und uns bald einen Erfolg in der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Berthold Döß
Rechtsanwalt Berthold Döß
Rothenburger, Müller & Collegen, Mainzer Str. 20, 65474 Bischofsheim 6812.1775017594 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Berthold Döß ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Kostenerstattung
aus 5 Bewertungen Ich wurde auf die schnelle sehr Kompetent beraten.Immer gerne wieder. (16.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
sehr gut
Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
zur Nieden Rechtsanwalt & Fachanwalt, Große Theaterstraße 7, 20354 Hamburg 6719.5958822225 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kostenerstattung bietet Herr Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
aus 53 Bewertungen Ich fühlte mich bei Herr zur Nieden sehr gut aufgehoben. Trotz eines komplexen Sachverhalts, blieb nach einer … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
sehr gut
Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.0177214932 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schulrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome bietet im Bereich Kostenerstattung Rechtsberatung und Vertretung
aus 31 Bewertungen Ich hatte eine Anfrage in Sachen Gleichbehandlung Teilzeit-und Vollzeitbeschäftigte was die Auszahlung der … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Lost
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Lost
Kanzlei Alexander Lost, Bockenheimer Anlage 7, 60322 Frankfurt am Main 6825.4711602095 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wettbewerbsrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Versicherungsrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Kostenerstattung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Alexander Lost
aus 56 Bewertungen Normalerweise vergebe ich ungern 5 Sterne, da es den Anschein erwecken könnte, dass es schlichtweg "zu gut" … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Florian Striessnig
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Florian Striessnig
Rechtsanwaltskanzlei Striessnig, Annagasse 8, 1010 Wien, Österreich 7412.6063622209 km
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Unternehmensrecht und Prozessrecht mit Sitz in Wien.
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Sozialrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Florian Striessnig ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kostenerstattung
aus 13 Bewertungen Ich habe mich von Dr. Striessnig in einem Arbeitsrecht-Fall vertreten lassen und wir waren sehr erfolgreich. Ein … (19.03.2024)
Profil-Bild Abogada Dr. Yvonne Rieser
sehr gut
Abogada Dr. Yvonne Rieser
BBR RIESER ALVAREZ ABOGADOS, Calle 116 No 20 31, 110231 Bogota, Kolumbien 4025.3135437715 km
Familienrecht • Migrationsrecht • Öffentliches Recht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Kostenerstattung unterstützt Sie Rechtsanwältin Frau Abogada Dr. Yvonne Rieser
aus 41 Bewertungen Dr. Yvonne Rieser hat mich sofort und sehr ausführlich geantwortet, sodass ich mir schnell einen Überblick über meine … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nia Falke
sehr gut
Rechtsanwältin Nia Falke
Anwaltskanzlei Falke, Im Trutz Frankfurt 49, 60322 Frankfurt am Main 6929.071372143 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Frau Rechtsanwältin Nia Falke ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kostenerstattung
aus 11 Bewertungen hat das Problem in kurzer Zeit gelöst (12.11.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kostenerstattung

Fragen und Antworten

  • Kostenerstattung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kostenerstattung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Kostenerstattung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kostenerstattung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kostenerstattung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Die Frage der Kostenerstattung ist ein wichtiger Punkt in jedem Rechtsstreit. Sie bestimmt, wer wem die Kosten eines rechtlichen Vorgehens, etwa zur Durchsetzung eines Anspruchs auf Schadenersatz, erstatten muss. Ein Urteil oder Beschluss muss aufgrund der Bedeutung der Kostenfrage daher in der Regel bis auf bestimmte Ausnahmen eine Kostenentscheidung enthalten. Diese sogenannte Kostengrundentscheidung bestimmt, wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Die Zivilprozessordnung (ZPO) regelt hierzu, dass die unterliegende Partei die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Bei einem teilweisen Erfolg erfolgt hingegen eine verhältnismäßige Verteilung der Prozesskosten auf die Prozessbeteiligten. Bei einem ungefähr hälftigen Obsiegen und Unterliegen werden die Kosten gegeneinander aufgehoben. Das heißt, jede Partei trägt ihre außergerichtlichen Kosten selbst. Die Gerichtskosten trägt jeder zur Hälfte. Unter gewissen Voraussetzungen, wie etwa schwierigen finanziellen Verhältnissen und einem überschaubaren Prozessrisiko, ist die Beantragung von Prozesskostenhilfe zur Zahlung der Kosten möglich.

Außergerichtliche Kosten setzen sich insbesondere aus Kosten der Prozessführung wie Anwaltskosten und Parteikosten, wozu etwa Reisekosten zählen, zusammen. Die Erstattung von Anwaltsgebühren ist jedoch auch bei einer Honorarvereinbarung über die im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) hinausgehenden Sätze auf deren Höhe im RVG begrenzt.

Außergerichtliche Kosten können unter anderem aber auch Kosten für einen Gerichtsvollzieher beinhalten. Gerichtskosten wiederum sind Gebühren für das gerichtliche Tätigwerden und Auslagen.

Wer diese Prozesskosten vom Gegner erstattet verlangen will, benötigt einen Kostenerstattungsanspruch. Dieser kann auf einer nach der ZPO ergangenen gerichtlichen Entscheidung oder auf einem sich meist nach Regelungen des BGB richtenden Vertrag beruhen.

Der prozessuale Anspruch entsteht dabei ab Rechtshängigkeit, d. h. mit Zustellung der Klage. Seine Durchsetzung ist aber grundsätzlich erst mit Erlass der Kostenentscheidung möglich. Aufgrunddessen ist zwar die vorherige Abtretung des Kostenerstattungsanspruchs zulässig, eine Aufrechnung damit aber ausgeschlossen. Zur Vollstreckung der gerichtlich bestimmten Kostenerstattung ist ein Kostenfestsetzungsbeschluss erforderlich. Dieser Beschluss stellt einen anerkannten Titel im Rahmen der Zwangsvollstreckung dar. Diese ist unter Umständen von einer Sicherheitsleistung abhängig, wenn eine Entscheidung noch keine Rechtskraft erlangt hat und daher noch deren spätere Abänderung möglich ist. Der Kostenfestsetzungsbeschluss ergeht auf Antrag bei Gericht. Über Kostenfestsetzungsantrag entscheidet der Rechtspfleger, der im Übrigen auch die genaue Höhe der Kosten anhand der gemachten Angaben ermittelt.

Der vertraglich begründete Anspruch auf Kostenerstattung hingegen ist nicht an die Vorschriften der ZPO gebunden. Seine Geltendmachung erfordert aber in der Regel die Führung eines eigenen Rechtsstreits, für die der prozessrechtliche Kostenerstattungsanspruch dagegen das Kostenfestsetzungsverfahren vorsieht. Darüber hinaus macht er eine Kostenentscheidung selbst bei einer in einem Prozessvergleich geregelten Kostenerstattung nicht entbehrlich.

Bei einem Rechtsstreit, der sich wegen der Einlegung von Berufung und Revision über mehrere Instanzen zieht, ergibt sich die letztliche Pflicht zur Kostenerstattung erst mit der letztinstanzlichen Entscheidung. Aufgrunddessen ist die Aufhebung einer Kostenentscheidung der Vorinstanz - etwa der vom Landgericht getroffenen durch das Oberlandesgericht - möglich.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kostenerstattung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kostenerstattung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.