467 Anwälte für Markenanmeldung | Seite 3

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
HIMMELREITHER Rechtsanwaltskanzlei - Dr. Henseler, An der Hasenkaule 10, 50354 Hürth 6675.0185977873 km
"Mein Anspruch ist Ihr Erfolg!"
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Markenanmeldung bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
aus 56 Bewertungen Ich kann leider noch nichts sagen , da es bis jetzt nicht weiter geht (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Wasert
Rechtsanwältin Julia Wasert
Bange + Wasert Rechtsanwälte PartGmbB, Rathenauplatz 9, 50674 Köln 6674.1561103958 km
Arbeitsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Frau Rechtsanwältin Julia Wasert im Bereich Markenanmeldung bietet Beratung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Die leider erforderlichen Personalabbaumaßnahmen konnte unser Unternehmen mit Hilfe der hervorragenden … (29.06.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB, Rosenstraße 11a, 40479 Düsseldorf 6648.9091322268 km
Rechtsberatung in Echtzeit - das ist unser Motto!
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
aus 45 Bewertungen Sehr gute telefonische Beratung (04.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Bayer
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Bayer
Rechtsanwaltskanzlei Bayer, Ludwigkai 7, 97072 Würzburg 6921.7699644448 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Thomas Bayer für Rechtsfragen rund um den Bereich Markenanmeldung
aus 15 Bewertungen Er ist ein sehr guter Anwalt. (04.03.2024)
Profil-Bild Patentanwalt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Sparing
Patentanwalt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Sparing
SPARING Patentanwaltskanzlei, Malkastenstr. 7, 40211 Düsseldorf 6649.44641306 km
Patentrecht • Markenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Patentanwalt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Sparing für Rechtsfragen rund um den Bereich Markenanmeldung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Marcus A. Ernst LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Marcus A. Ernst LL.M.
ERNST & LINDER LLC, 8 Floor 30 Wall St, New York, NY 10005, USA 766.4302993707 km
Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Marcus A. Ernst LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter B. Ehrlinger
sehr gut
Rechtsanwalt Peter B. Ehrlinger
v. Nieding Ehrlinger Geipel Ingendaay PartGmbB Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz, Kurfürstendamm 66, 10707 Berlin 6970.5408792911 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Designrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Markenanmeldung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Peter B. Ehrlinger gerne zur Verfügung
aus 18 Bewertungen Wir haben uns bezüglich der Abmahnung eines Geschmacksmusters von Herrn Ehrlinger beraten lassen. Wir bedanken uns … (26.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Geßner Legal Medienkanzlei, Unter den Linden 12, 10117 Berlin 6974.2456995518 km
Mit Spezialisierung zum Erfolg!
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Arbeitsrecht • Sportrecht • Designrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Markenanmeldung bietet Herr Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
aus 73 Bewertungen Absolut schnelle und hervorragend kompetente Hilfe. Total professionell. Sicher weiterzuempfehlen! (21.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Friedemann Zuber
Rechtsanwalt Friedemann Zuber
Kanzlei Friedemann Zuber, Schönbergstraße 52, 65199 Wiesbaden 6797.7578417703 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht • Markenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Friedemann Zuber bietet im Bereich Markenanmeldung Rechtsberatung und Vertretung
(15.01.2024) Ich bin äußerst zufrieden mit der Dienstleistung meines Anwalts. Seine unkomplizierte Herangehensweise, gepaart mit …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Jan-Peter Psczolla
sehr gut
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Jan-Peter Psczolla
MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB, Siegfriedstr. 28, 53179 Bonn 6704.2595744149 km
Spezialist für Abmahnung und Verletzungsprozesse.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Jan-Peter Psczolla für Rechtsfragen rund um den Bereich Markenanmeldung
aus 15 Bewertungen Dr.Jan Psczolla hat mich bereits mehrfach vertreten . Immer zuverlässig , zielorientiert und seriös . Herr Dr.Psczolla … (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
ameleo Law, Scheibenstraße 47, 40479 Düsseldorf 6648.3765787693 km
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M. im Bereich Markenanmeldung bietet Beratung und Vertretung
aus 64 Bewertungen Ich bin wirklich beeindruckt von der Arbeit von Herr Grotte! Ein Anruf, alle notwendigen Unterlagen gesendet, und er … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
sehr gut
Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
TRUSTED MENTORS KESSENBROCK, Konsumstraße 45, 42285 Wuppertal 6670.8757584447 km
Nur wer sich verstanden fühlt, fasst starkes Vertrauen.
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock - Ihr juristischer Beistand im Bereich Markenanmeldung
aus 13 Bewertungen sehr nett und freundlich, sie war nicht der richtige Ansprechpartner, hatte mir Kollegen vorgeschlagen die unseren … (12.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Kanzlei Riegger, Osterholzallee 76/1, 71636 Ludwigsburg 6923.8635467259 km
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Sportrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Riegger - Ihr juristischer Beistand im Bereich Markenanmeldung
aus 6 Bewertungen Sehr schnelle Antwort und Beratung (27.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian König LL.M. (London)
Patent- & Rechtsanwälte KÖNIG | NAEVEN | SCHMETZ, Kackertstraße 10, 52072 Aachen 6627.0188560608 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Designrecht • Wettbewerbsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Patentrecht • Internationales Recht
Herr Rechtsanwalt Christian König LL.M. (London) ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Markenanmeldung
(30.10.2022) Vielen Dank für die gute Beratung sowie Verteidigung vor Gericht! Sehr empfehlenswert! Sollten wir erneut …
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Hänig
sehr gut
Rechtsanwalt Lars Hänig
Rechtsanwaltskanzlei Wulf & Collegen, Breite Straße 54, 39576 Hansestadt Stendal 6880.0474098977 km
Gestalten ist besser als streiten - Abwarten ist keine Lösung!
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • eBay & Recht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Markenanmeldung bietet Herr Rechtsanwalt Lars Hänig
aus 216 Bewertungen Schnelle und unkomplizierte Vertretung bei meiner Kündigungsschutzklage ! 👍 (27.05.2024)
Profil-Bild Fachanwalt Boris Nolting
sehr gut
Fachanwalt Boris Nolting
ELBKANZLEI Dr. Nolting & Partner: IT Recht, Medienrecht, Urheberrecht & Markenrecht, Bleichenbrücke 11, 20354 Hamburg 6719.6408820845 km
Ich berate motiviert und erfahren in Sachen Wettbewerb, Urheberschaft, Medien, IT und IP. Hier gibt es täglich neue rechtliche Herausforderungen, denen ich mich gern für meine Mandanten stelle.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Fachanwalt Boris Nolting vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Markenanmeldung
aus 75 Bewertungen Boris Nolting war höchst professionell und schnell. Er hat meinen allergrößten Respekt und meine vollste … (27.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Fürst
Rechtsanwalt Philipp Fürst
Philipp Fürst, Parkallee 117, 28209 Bremen 6676.237516944 km
Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Designrecht
Herr Rechtsanwalt Philipp Fürst im Bereich Markenanmeldung bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
sehr gut
OdC Legal - Rechtsanwältin Sarah Op den Camp, Oedenberger Str. 55-59, 90491 Nürnberg 7012.8499608586 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Markenanmeldung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
aus 23 Bewertungen Frau Op den Camp hat uns stets umfangreich und erfolgreich zu diversen Themen beraten und unterstützt. (29.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sonja Laaser
sehr gut
Rechtsanwältin Sonja Laaser
Kanzlei Laaser, Niebuhrstraße 71, 10629 Berlin 6970.640575649 km
Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Markenanmeldung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Sonja Laaser
aus 18 Bewertungen Schnelle Reaktion. (20.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Dr. Thomas Kaps
Rechtsanwalt Mag. Dr. Thomas Kaps
Kanzlei Kaps, Hellbrunner Str. 11, 5020 Salzburg, Österreich 7232.8505503575 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Mag. Dr. Thomas Kaps
(06.01.2017) Sehr kompetente Beratung und souveränes Auftreten vor Gericht
Profil-Bild Avocat Oussama Bourass
Avocat Oussama Bourass
Oussama Bourass Avocat, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.3762368909 km
Ihre Rechte, Ihre Interessenvertretung, Ihre Stimme : Unsere Leidenschaft ! -- obourass.avocat@gmail.com
Versicherungsrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht
Rechtsanwalt Herr Avocat Oussama Bourass ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Markenanmeldung gerne behilflich
(14.04.2024) Herr Bourass, findet schnelle Lösungen für komplexe „Probleme“. Als Anwalt an unserer Seite wird er bleiben und ist …
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
sehr gut
Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
Rechtsanwaltskanzlei Amonat - Kanzlei für Medien & Marken, Urheberrecht & Internetrecht, Am Wehrhahn 17, 40211 Düsseldorf 6649.6106124039 km
Kanzlei für Medien & Marken, Urheberrecht & Internetrecht - Die rechtliche Beratung erfolgt ausschließlich durch Herrn Rechsanwalt Amonat - kompetent, persönlich & umfassend.
Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • IT-Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Markenanmeldung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
aus 57 Bewertungen Mr. Amonat is a very helpful and approachable lawyer. He is like a friend who’s giving you an advice, that’s why I was … (23.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Batscheider
sehr gut
Rechtsanwalt Steffen Batscheider
Batscheider, Gostenhofer Hauptstraße 21, 90443 Nürnberg 7011.2411811964 km
Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Markenanmeldung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Steffen Batscheider
aus 26 Bewertungen Es gab von meiner Seite nichts zu beanstanden.. Und hat seinen Job echt gut gemacht! (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
REMMERTZ | LEGAL, Rindermarkt 6, 80331 München 7119.2785559936 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Markenanmeldung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
aus 7 Bewertungen Herr Dr. Remertz hat mir den besten Rechtsschutz erbracht und ich schätze seine Leistung sehr. (11.01.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Markenanmeldung

Fragen und Antworten

  • Markenanmeldung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Markenanmeldung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Markenanmeldung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Markenanmeldung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Markenanmeldung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Ohne eine Markenanmeldung und darauffolgende Markeneintragung in das Markenregister läuft man Gefahr, dass die eigene Ware bzw. Dienstleistung von anderen kopiert wird, ohne etwas gegen die Nachahmung unternehmen zu können.

Eine Marke steigert den Unternehmenswert

Das Markenbewusstsein der Menschen wird heutzutage immer stärker, wird doch mit einer Marke die Qualität der jeweiligen Ware oder Dienstleistung verbunden. Kaufen Verbraucher dagegen eine Fälschung, könnte das für den Markeninhaber zu Problemen im Wettbewerb führen. Erstens entgeht ihm der Gewinn, den er bei Veräußerung seiner eigenen Ware gehabt hätte. Zweitens könnte das Plagiat den Ruf des Unternehmens schädigen, wenn seine Qualität schlechter ist und die Verbraucher an der Fälschung einen Mangel entdecken und Ansprüche auf Gewährleistung geltend machen. Auch eine drohende Herstellerhaftung im Rahmen der Produkthaftung kann imageschädigend sein. Schließlich wissen Verbraucher oft gar nicht, dass sie in Wahrheit kein Originalprodukt vom Hersteller bzw. Markeninhaber erworben haben, sondern Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer der Produktpiraterie bzw. Markenpiraterie geworden sind und ihnen damit nur Eigentum an einer Raubkopie oder einer Fälschung übertragen worden ist.

Wer eine Unternehmensberatung in Anspruch nimmt, wird dort regelmäßig befragt, ob es zugunsten des Unternehmens einen Markenschutz an Waren oder Dienstleistungen gibt. Marken spielen nämlich bei der Unternehmensbewertung - etwa im Rahmen von einem Firmenverkauf - eine wichtige Rolle. Je mehr eingetragene Marken ein Unternehmen vorweisen kann, umso mehr ist es wert. Wer eine Firmengründung beabsichtigt, sollte ebenfalls seine Waren bzw. Dienstleistungen absichern und so schnell wie möglich eine Markenanmeldung vornehmen.

Ablauf der Markenanmeldung

Eine Markenanmeldung ist vor allem beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) möglich. Der Antrag muss unter anderem stets den Anmelder der Marke erkennen lassen. Ist etwa ein Verein, der nicht ins Vereinsregister eingetragen wurde, der Anmelder, so müssen Name und Anschrift aller Mitglieder in der Markenanmeldung niedergeschrieben werden. Bei einer GmbH in Gründung als Anmelder genügt es dagegen, der Markenanmeldung den Gesellschaftsvertrag in Form einer unbeglaubigten Abschrift beizufügen. Fehler bei der Markenanmeldung können übrigens zu einem Formmangel führen, was wiederum zur Unwirksamkeit der Markenanmeldung führen kann. Übrigens: Ein rechtsfähiger Verband oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts kann eine sog. Kollektivmarke anmelden.

Produktbezeichnungen

Bevor man den Antrag beim DPMA stellt, sollte man sich aber die Produktbezeichnung genau überlegen. Damit kann nicht nur der Wiedererkennungswert des Unternehmens erhöht werden, die Verbraucher können sich die Marke dann auch leichter merken und damit einen gewissen Qualitätsstandard verbinden. Ferner sollte man sich nun die Markenarten genauer ansehen und für eine entscheiden. Markenarten sind etwa die Bildmarke, die Wortmarke oder auch eine Kombination, die sog. Wort/Bildmarke. Das Zeichen muss in der Markenanmeldung genau beschrieben werden, ansonsten ist ein ausreichender Schutz nicht möglich. So muss der Markenanmeldung etwa bei einer Hörmarke die Musik auf einem Datenträger beigefügt werden.

Waren- bzw. Dienstleistungsklassen

Neben der genauen Bezeichnung der Marke muss man eine oder mehrere Waren- oder Dienstleistungsklassen angeben, für die man die Marke nutzen möchte, z. B. Fahrzeuge oder Telekommunikation. Dabei sollte allerdings berücksichtigt werden, dass bzgl. der beanspruchten Waren bzw. Dienstleistungen einen Benutzungszwang besteht. Das bedeutet, wer sie nicht nutzt, verliert diesbezüglich den Markenschutz.

Nationaler, europäischer oder internationaler Markenschutz?

Auch sollte man sich vor der Markenanmeldung Gedanken darüber machen, ob man einen nationalen oder internationalen Markenschutz anstrebt und je nachdem eine Deutsche Marke, eine Europäische Marke oder eine Internationale Marke anmelden. Da das Markenamt nicht überprüft, ob die Marke unter Umständen schon ins Markenregister eingetragen wurde oder sonst ein Markenschutz nach § 4 Markengesetz existiert, trägt jedoch der Antragsteller das Risiko, dass seine Marke bereits zuvor von einem Dritten angemeldet worden ist. Ihn trifft damit die Pflicht, rechtzeitig eine Markenrecherche zu betreiben, z. B. über das Internet.

Stehen Schutzhindernisse einer Markeneintragung entgegen?

Sofern das Marken- und Patentamt im Rahmen der Markenanmeldung ein absolutes Schutzhindernis feststellt, ergeht zunächst der sog. Beanstandungsbescheid. Kann eine Stellungnahme des Antragstellers das Schutzhindernis nicht beseitigen, folgt auf den Bescheid der sog. Zurückweisungsbeschluss, den ein Beamter des höheren bzw. gehobenen Dienstes oder ein vergleichbarer Angestellter erlässt und gegen den die Rechtsbehelfe der Erinnerung und der Beschwerde zulässig sind. Sowohl die Erinnerung als auch die Beschwerde müssen innerhalb eines Monats ab Zustellung des Beschlusses eingelegt werden.

Sofern keine absoluten Schutzhindernisse ersichtlich sind und auch die Markenanmeldung formalrichtig abgelaufen ist, erfolgt als Nächstes die Veröffentlichung der Marke im elektronischen Markenblatt. Der Markeninhaber bekommt diesbezüglich unter anderem eine Urkunde überreicht. Daneben können die Inhaber älterer Marken nun noch innerhalb von drei Monaten Widerspruch gegen die Eintragung einlegen. Nach Ablauf dieser Zeit bleibt einem Markeninhaber schließlich noch die Möglichkeit, Klage einzureichen, um eine jüngere und identische Marke aus dem Register entfernen zu lassen, sog. Löschungsklage.

Was kostet die Markenanmeldung?

Die Kosten für die Markenanmeldung und Eintragung belaufen sich grundsätzlich auf 300 Euro, können sich aber erhöhen, wenn etwa ein Antrag auf beschleunigte Prüfung gestellt wurde. Die Schutzdauer beträgt zehn Jahre, kann aber verlängert werden, sofern man rechtzeitig die Verlängerungsgebühr zahlt.

Rechte des Markeninhabers

Nach der Markenanmeldung bzw. der Eintragung ins Markenregister hat der Markeninhaber für die Dauer des Markenschutzes das alleinige Nutzungsrecht. Das Markenrecht bestimmt etwa, dass der Markeninhaber daher gegenüber dem Fälscher eine Abmahnung aussprechen kann. Dieser wird darin aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben und sich zu verpflichten, im Wiederholungsfall eine Vertragsstrafe zu zahlen.

Im Übrigen kann der Rechteinhaber Unterlassungsklage erheben und unter Umständen - wenn er etwa einen Vermögensschaden erlitten hat - Schadenersatz bzw. eine Nutzungsentschädigung verlangen. Zu beachten ist auch, dass Fälscher nicht nur gegen das Markenrecht verstoßen - in ihrem Verhalten ist häufig auch unlauterer Wettbewerb zu sehen. Wird darüber hinaus etwa an Landesgrenzen eine Ladung gefälschter Waren entdeckt, kann der Transport gestoppt und auf Antrag des Rechteinhabers die Beschlagnahme sowie Zerstörung der Produkte durch den Zoll erfolgen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Markenanmeldung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Markenanmeldung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.