182 Anwälte für Öffentliches Recht | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Tarneden
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Tarneden
TARNEDEN RECHTSANWÄLTE, Karmarschstr. 44, 30159 Hannover 6767.9203180635 km
TÄGLICH IM RECHT
Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Tarneden hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Öffentliches Recht
aus 131 Bewertungen Anwalt Tarneden war grandios in seinen Recherchen und die Zusammenarbeit und Kommunikation war sehr zufriedenstellend ! (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Göpper
sehr gut
Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei Göpper, Lerchenstraße 2, 79104 Freiburg im Breisgau 6889.7450030471 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Öffentliches Recht bietet Herr Rechtsanwalt Christian Göpper
aus 31 Bewertungen Mir konnte zwar nicht weitergeholfen werden, aber die Antwortzeit war unter 30 min. - also, dennoch Danke. (07.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Lamers
Rechtsanwalt Stefan Lamers
Rechtsanwälte Garben, Schlüter, Schützler & Reiss, Hohenzollernring 103, 50672 Köln 6673.7479163601 km
Öffentliches Baurecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Öffentliches Recht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stefan Lamers
(22.02.2024) Hat sich in einen komplexen Prozess sehr zügig und kompetent eingearbeitet, verständlich beraten und das für uns so …
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Schwarz
Rechtsanwalt Holger Schwarz
Canzlei Schwarz, Major-Hirst-Straße 11, 38442 Wolfsburg 6824.575323624 km
Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Öffentliches Recht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Holger Schwarz
aus 7 Bewertungen Sehr schnelle Rückmeldung, sogar am Feiertag. Sachliche Info wann was wie zu tun ist. (16.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Aleš Vodičar LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Aleš Vodičar LL.M.
Odvetnik Rechtsanwalt/Attorney-at-law, Cigaletova 7, Ljubljana 1000, Slowenien 7431.7436802732 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Aleš Vodičar LL.M. hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Öffentliches Recht
aus 5 Bewertungen Sehr zu empfehlen diese Kanzlei // es wird einem schnell und professionell geholfen... Deshalb 5 Sterne in … (09.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Herz
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Herz
Borsbach & Herz – Rechtsanwälte, Hallorenring 3, 06108 Halle (Saale) 6949.8356292054 km
"Das gegenseitige Zuhören ist der Anfang einer jeden erfolgreichen anwaltlichen Tätigkeit."
Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Herz ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Recht gerne behilflich
aus 58 Bewertungen Herr Herz hat innerhalb kürzester Zeit auf unsere schriftliche Anfrage reagiert und uns erste hilfreiche Informationen … (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadine Hieß
sehr gut
Rechtsanwältin Nadine Hieß
Rechtsanwaltskanzlei Hieß, Mainzer Straße 60, 65185 Wiesbaden 6801.2104073137 km
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Öffentliches Baurecht
Frau Rechtsanwältin Nadine Hieß vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Recht
aus 20 Bewertungen Frau Hieß hat eine Anfrage bezogen auf Planungs- und Verwaltungsrecht kompetent und hinreichend beantwortet. (25.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung, Spichernstr. 44, 50672 Köln 6673.6120200001 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Öffentliches Recht
(18.09.2022) Herr Dr. Küttner hat sich sehr schnell und umfassend in das Thema eingearbeitet und uns bald einen Erfolg in der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Philipp Verenkotte
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Philipp Verenkotte
Prof. Dr. Birnbaum RA-GmbH, Markt 10, 53721 Siegburg 6697.8878930855 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Philipp Verenkotte vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Öffentliches Recht
aus 72 Bewertungen Die Möglichkeiten für das weitere Vorgehen wurden sehr gut beschrieben. (02.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Speker
Rechtsanwalt Dirk Speker
Speker Nierhaus Stenzel Partnerschaft von Rechtsanwälten (SNS), Königstr. 8, 47051 Duisburg 6637.5657176331 km
Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Recht bietet Herr Rechtsanwalt Dirk Speker
aus 7 Bewertungen Herr RA Dirk Speker ist ausgezeichnet! Ich wandte mich mit einer dringenden Angelegenheit an die Kanzlei und das … (19.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Geißler
Rechtsanwalt Torsten Geißler
SchmuckDäumichen Rechtsanwälte, Springerstraße 11, 04105 Leipzig 6981.1532485033 km
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Torsten Geißler ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Öffentliches Recht
aus 5 Bewertungen Herr Geißler konnte mich in meinem Klageverfahren bestens beraten und vertreten. Ich bin sehr zufrieden. (27.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Nagel
Rechtsanwälte Karin Klebig & Volker Nagel, Goethestr. 16, 39108 Magdeburg 6892.0063369394 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Öffentliches Baurecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Öffentliches Recht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Volker Nagel
aus 9 Bewertungen Einer Ökonomie wurde Vorrang eingeräumt (14.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Irina Behling
sehr gut
Kanzlei Irina Behling, Violenstraße 49, 28195 Bremen 6675.7476167068 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Recht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Irina Behling gerne zur Verfügung
aus 70 Bewertungen Great lawyer (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hagen Heiling
Rechtsanwalt Hagen Heiling
WIGU – Borufka, Heiling & Rößler, Alexandrinenstr. 18, 19055 Schwerin 6797.4196852179 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Öffentliches Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Öffentliches Recht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Hagen Heiling
(21.10.2020) Die Zusammenarbeit mit Herrn Heiling ist vertrauensvoll. Meine Vorstellungen werden gehört und eine zufriedenstellende …
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Weber
sehr gut
Kanzlei Nicole Weber, Prinz-Georg-Str. 104, 40479 Düsseldorf 6649.2271604916 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Unterhaltsrecht • Schulrecht
Frau Rechtsanwältin Nicole Weber ist Ihr Ansprechpartner für Öffentliches Recht
aus 50 Bewertungen Frau Weber hat mir sehr kurzfristig in einem recht umfangreichen Sachverhalt - im Bereich … (10.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Vogelsang
Rechtsanwalt Michael Vogelsang
Riverside Rechtsanwälte Mauritz Depken Vogelsang Scharninghausen Mäurer Bahnsen P, Neuer Wall 50, 20354 Hamburg 6719.7466038694 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Umweltrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Vogelsang - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Öffentliches Recht
(09.09.2022) Sehr netter und kompetenter Rechtsanwalt der zuhören kann und hilft. Vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Florian Kuch
Rechtsanwalt Mag. Florian Kuch
Kanzlei Kuch, Garnisongasse 11/8, 1090 Wien, Österreich 7410.8849743594 km
Familienrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Öffentliches Recht bietet Herr Rechtsanwalt Mag. Florian Kuch
(03.11.2023) I can highly recommend Mag. Kuch for legal advices, he helped me already twice and each time he showed professionalism …
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt, spezialisiert auf Steuerstrafrecht (einschließlich Zollstrafrecht), Leonore-Mau-Weg 5, 22763 Hamburg 6715.0795897446 km
Steuerstrafrecht einschließlich Zollstrafrecht und Verbrauchsteuerstrafrecht
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Internationales Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Sozialversicherungsrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt - Ihr juristischer Beistand im Bereich Öffentliches Recht
aus 7 Bewertungen Die kompetente und detaillierte Beratung hat mir sehr geholfen. Ich fühlte mich von Anfang an in den besten Händen. (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Daniel Thimig
Rechtsanwalt Dr. Daniel Thimig
Kanzlei | Thimig, Boxbergweg 1, 66538 Neunkirchen 6772.9128629359 km
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! (BB)
Fachanwalt Arbeitsrecht • Werkvertragsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Jagdrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Daniel Thimig hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Öffentliches Recht
aus 8 Bewertungen Wir wollten einen Vollstreckungstitel zu einem Prozess nachdem Herr Dr.Thimig sich eingelesen hatte kam der Rat, es … (27.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Berthold Döß
Rechtsanwalt Berthold Döß
Rothenburger, Müller & Collegen, Mainzer Str. 20, 65474 Bischofsheim 6812.1775017594 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Öffentliches Recht beantwortet Herr Rechtsanwalt Berthold Döß
aus 5 Bewertungen Ich wurde auf die schnelle sehr Kompetent beraten.Immer gerne wieder. (16.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Karoff, Möhring & Koll., Berliner Allee 14, 30175 Hannover 6768.458620409 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Öffentliches Recht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
aus 12 Bewertungen Schnell, kompetent und verständlich. Gerne wieder. (08.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Schäfer
sehr gut
Kanzlei Silke Schäfer, Nikolausberger Weg 39, 37073 Göttingen 6825.3288045747 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht
Frau Rechtsanwältin Silke Schäfer bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Öffentliches Recht
aus 41 Bewertungen Ich habe gefreut, dass ich mit Frau Schäfer treffen und mitarbeiten könnte. Sie ist ganz nett, freundlich und mit Herz … (14.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7967421457 km
Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht
Rechtliche Fragen im Bereich Öffentliches Recht beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
(15.04.2021) ...auch wenn es letztlich nicht zur (kurzfristigen!) Mandatsübernahme kam. Er wäre der Richtige gewesen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Schroub
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Schroub
Rechtsanwälte Brinkmann, Schroub, Starke, Parkstraße 68, 28209 Bremen 6676.2793306104 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Öffentliches Recht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stefan Schroub
aus 18 Bewertungen Herr S.Schroub ist ein ausgezeichneter Anwalt und ein großer Profi in seinem Bereich! Ich hatte das Vergnügen, seine … (13.05.2023)

Rechtstipps von Anwälten für Öffentliches Recht

Fragen und Antworten

  • Was macht einen guten Anwalt für Öffentliches Recht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Öffentliches Recht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Öffentliches Recht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Öffentliches Recht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Öffentliches Recht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Öffentliches Recht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Öffentliches Recht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Öffentliches Recht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
ᐅ Rechtsanwalt Öffentliches Recht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

In Deutschland wird das Recht im Allgemeinen in zwei Rechtsbereiche unterteilt:

  • öffentliches Recht
  • Zivilrecht/Privatrecht

Das öffentliche Recht umfasst alle Rechtsgebiete, die das Verhältnis des Bürgers zum Staat betreffen, sowie das Verhältnis der Staats- und Verwaltungsorgane untereinander als auch das Recht der Staaten zueinander. Folgende sechs Bereiche des öffentlichen Rechts lassen sich unterscheiden:

  • das Völkerrecht: Dazu gehören z.B. das Recht der völkerrechtlichen Verträge, die Menschenrechte, das humanitäre Völkerrecht, Völkerstrafrecht, Welthandelsrecht oder das Recht der Internationalen Organisationen (z.B. Vereinte Nationen, EU, OSZE)
  • das Supranationale (staatenübergreifende) Recht wie z.B. das Europarecht
  • das nationale öffentliche Recht, das neben dem Staatsorganisationsrecht und dem Verfassungsrecht auch das Verwaltungsrecht beinhaltet
  • das Sozialrecht
  • das Steuerrecht
  • das Strafrecht

Grundsätzlich gilt, dass der Staat und seine Organe als Träger der Hoheitsgewalt gegenüber dem Bürger auftreten. Ein Kennzeichen des öffentlichen Rechts kann daher das Überordnungsverhältnis des Staates gegenüber dem Bürger in der jeweiligen Angelegenheit sein. Allerdings ist nicht jede Handlung des Staates öffentliche-rechtlicher Natur: Wird der Staat gleichberechtigt neben dem Bürger tätig, ist sein Handeln vielmehr dem Privatrecht zuzuordnen (fiskalisches Handeln), z.B. wenn eine Behörde einen Kaufvertrag über Büromaterial schließt oder eine Handwerksfirma mit Raparaturarbeiten beauftragt.
 
Abgrenzung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht

Allerdings ist die Abgrenzung der öffentlichen Rechts zum Privatrecht nicht immer eindeutig, sie wird von Zivil- und Verwaltungsgerichten aber inzwischen nach der sogenannten Subjektstheorie vorgenommen:
Danach ist das öffentliche Recht ein Sonderrecht, das sich ausschließlich an den Staat oder einen anderen Hoheitsträger wendet und ihn einseitig berechtigt oder verpflichtet. Privatrecht liegt hingegen vor, wenn jedermann in gleicher Weise durch die Regelung berechtigt oder verpflichtet ist.
 
Praktische Bedeutung hat die Abgrenzung: Für die Bestimmung des Rechtsweges, d.h. ob die Verwaltungsgericht oder die ordentlichen Gerichte für einen Rechtsstreit zuständig sind. Ferner wirkt sich die Unterscheidung bei den Grundrechten aus, denn sie gelten nur im Verhältnis von Bürger zu Staat. Weitere Unterschiede bestehen in der Art und Weise der Vollstreckung sowie den Fragen zur Staatshaftung.
 
Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht ist (gefolgt vom Strafrecht) der Teil des öffentlichen Rechts, mit dem der Bürger am meisten in der Praxis in Berührung kommt. Das Verwaltungsrecht regelt die Befugnisse der staatlichen Verwaltung bei der Wahrnehmung ihrer öffentlichen Aufgaben.
 
Allgemeines Verwaltungsrecht

Grundsätzlich wird zwischen dem allgemeinen und dem besonderen Verwaltungsrecht unterschieden. Zum allgemeinen Verwaltungsrecht gehören die Normen, die für alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung gelten. Hierzu zählen insbesondere die Vorschriften zur Verwaltungsorganisation, zum Verwaltungsverfahren (wie sind Verwaltungsentscheidungen zu treffen), zu den Handlungs- und Verfahrensformen der Verwaltung (Verwaltungsakt, Realakt, Satzung, Rechtsverordnung, öffentlich-rechtlicher Vertrag) und zur Verwaltungsvollstreckung (Durchsetzung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen). Das allgemeine Verwaltungsrecht für Bundesbehörden richtet sich nach Bundesgesezte, wie dem (Bundes-) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) oder dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VwZVG). Für Landesbehörden gelten hingegen die entsprechenden landesrechtlichen Vorschriften, die jedoch weitgehend mit den Bundesgesetzen gleichlaufen, sofern sie überhaupt existieren (Berlin VwVfG, BayVwVfG, HvwVfG für Hessen usw.). Für das gerichtliche Verfahren jedoch gilt ausschließlich die Verwaltungsgerichtsordnung des Bundes (VwGO).
 
Besonderes Verwaltungsrecht

Zum besonderen Verwaltungsrecht zählen die Vorschriften, die für die einzelnen Spezialbereiche der Verwaltung gelten, beispielsweise:

 

Der Verwaltungsrechtsweg

Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten ist eröffnet, wenn es sich um eine Streitigkeit auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts handelt, die nicht verfassungsrechtlicher Art ist und für die keine andere Gerichtszuweisung ersichtlich ist. Dieser Rechtsweg steht jedem offen, der durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt wurde, sei es durch Tun oder Unterlassen der Verwaltung. Aufgabe der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Rechtsschutz gegenüber Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung zu gewähren.
 
Kläger im Verwaltungsprozess ist in aller Regel ein Bürger. Beklagter ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft oder Anstalt (Bund, Land, Gemeinde, Universität, Rundfunkanstalt). Es gibt drei Klagearten (Anfechtungsklage, Verpflichtungsklage, Feststellungsklage), von denen die häufigste die Anfechtungsklage ist. Mit der Anfechtungsklage möchte der Kläger erreichen, dass das Gericht einen belastenden Verwaltungsakt aufhebt, z.B. den Einberufungsbescheid, Zahlungsbescheid der GEZ oder die baurechtliche Abbruchverfügung. Mit der Verpflichtungsklage hingegen möchte der Kläger keinen Verwaltungsakt beseitigen, sonden die beklagte Behörde zum Erlass eines ihn begünstigenden Verwaltungsakts veranlassen, z.B. Erteilung einer Baugenehmigung, einer Gewerbeerlaubnis, einer Aufenthaltsgenehmigung. Die Feststellungsklage als seltenstes Verfahren lässt das Gericht über das Bestehen eines Rechtsverhältnisses oder über die Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes entscheiden.
 
Vorrangigkeit des Verwaltungsverfahrens

In jedem Fall muss vor Erhebung einer verwaltungsgerichtlichen Llage, das Verwaltungsverfahren bereits abgeschlossen sein. Der Bürger muss also vor Klageerhebung zunächst versuchen, im Verwaltungsverfahren sein Recht zu bekommen. Dazu dient etwa das Widerspruchsverfahren: Auf den Widerspruch des Betroffenen hin wird der Verwaltungsakt im behördlichen Verfahren, d.h. von der zuständigen Widerspruchsbehörde überprüft.
 
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit setzt sich aus folgendem Instanzenzug zusammen: Verwaltungsgericht (VG), Oberwaltungsgericht (OVG; in einigen Bundesländern Verwaltungsgerichtshof genannt), Bundesverwaltungsgericht (BVerwG).
 
Das Verwaltungsgericht entscheidet eine Klage meist auf Grund mündlicher Verhandlung durch Urteil. Gegen dieses Urteil können die Rechtsmittel der Berufung, Revision und Beschwerde eingelegt werden.
 
Bis zur Entscheidung der Klage kann der Kläger in vielen Fällen durch vorläufigen Rechtsschutz einen einstweiligen Schutz seiner Rechte erreichen.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Öffentliches Recht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Öffentliches Recht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.