1.518 Anwälte für Pflichtverletzung | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Rieleder
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Rieleder
PLATO-Rechtsanwälte, Merkelstraße 18, 73728 Esslingen am Neckar 6941.8483199961 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Rieleder ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Pflichtverletzung
aus 10 Bewertungen Gute Beratung auch bei Fragen an wenan sich wenden kann! (18.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Peter Wagner
Rechtsanwalt Dr. Peter Wagner
Kanzlei Peter Wagner, Hütteldorfer Strasse 35/5, 1150 Wien, Österreich 7410.3794109263 km
Familienrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Wagner vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Petra Patzelt
Kanzlei Dr. Petra Patzelt, Paracelsusstraße 10, 5020 Salzburg, Österreich 7231.4550488971 km
Jede Lösung ist besser, als jene durch Richterspruch im Namen der Republik.
Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Petra Patzelt – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Pflichtverletzung
(05.05.2024) Fr. Dr .Patzelt hat meine Familie in einem Medizinstreit ausgezeichnet vertreten, ausgezeichnete Beratung und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Reinhold Gsöllpointner
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Reinhold Gsöllpointner, Hellbrunner Straße 7 A, 5020 Salzburg, Österreich 7232.7258407253 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Mediation • Strafrecht • Erbrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Reinhold Gsöllpointner
Profil-Bild Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
sehr gut
Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Laux Rechtsanwälte PartGmbB, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin 6971.5309777034 km
Probleme sind keine Stoppschilder, sondern Wegweiser.
Fachanwältin Versicherungsrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Pflichtverletzung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
aus 37 Bewertungen Ich kann mich über nichts beschweren. Alles war transparent, professionell und emphatisch. Auch meine Mails wurden … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Niklas Melljes
Rechtsanwalt Niklas Melljes
BridgehouseLaw Germany, Mevissenstraße 3, 50668 Köln 6674.871312432 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Niklas Melljes hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Pflichtverletzung
(22.06.2023) Herr Melljes hat mich hervorragend in einer komplexen Angelegenheit gegenüber der Sparkasse vertreten. Seine Art der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Schulte-Nölke
Rechtsanwaltskanzlei Schulte-Nölke, Andreasstr. 8, 33098 Paderborn 6744.5351993095 km
Arbeitsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Schulte-Nölke ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Pflichtverletzung
(04.10.2020) Schnell und Kompetent.
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
sehr gut
Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Bleck-Kentgens - Fricke - Kentgens Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Wittener Str. 242, 44803 Bochum 6665.3030943717 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Pferderecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung bietet Frau Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
aus 21 Bewertungen Sehr kompetente, nette, unkomplizierte und vor allem schnelle Rückmeldung! (04.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Philipp Slemr
Rechtsanwalt Mag. Philipp Slemr
Verteidiger in Strafsachen, Florianigasse 1, 1160 Wien, Österreich 7410.9378078927 km
Strafrecht • Opferhilfe • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mag. Philipp Slemr im Bereich Pflichtverletzung bietet Beratung und Vertretung
(19.05.2024) Herr Mag. Philipp Slemr ist ein engagierter und kompetenter Anwalt. Er hat mich am selben Tag meiner Anfrage …
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Wegener
sehr gut
Rechtsanwalt Volker Wegener
Kanzlei Volker Wegener, Essenweinstr. 4-6, 90443 Nürnberg 7011.719516035 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Volker Wegener bietet im Bereich Pflichtverletzung Rechtsberatung und Vertretung
aus 64 Bewertungen Toller Anwalt. Habe ihm voll vertraut und er hat Recht behalten. Bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heike Kringel
Rechtsanwältin Heike Kringel
Rechtsanwaltskanzlei Kringel, Mertesheimer Straße 14, 67280 Ebertsheim 6820.0155650648 km
Qualität gewinnt!
Fachanwältin Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Kaufrecht • Werkvertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung bietet Frau Rechtsanwältin Heike Kringel
Profil-Bild Marc LENTZ
Marc LENTZ
Lentz & Lehnen, 4, rue Charles VI, 1327 Luxemburg, Luxemburg 6693.0609479306 km
“ Unser Auftrag: Sie verteidigen ! „
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt Herr Marc LENTZ bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pflichtverletzung
Profil-Bild Rechtsanwältin Patricia Wendler LL.M.
sehr gut
Kanzlei Patricia Wendler, Georgstraße 21, 09111 Chemnitz 7043.6450932838 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Patricia Wendler LL.M. bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pflichtverletzung
aus 13 Bewertungen Kompetente Beratung und sichere Verhandlungsführung durch Frau Wendler sorgten dafür, dass Rechtsanwalt und … (07.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Iven Lorke
sehr gut
Rechtsanwalt Iven Lorke
Kanzlei Kislat Rechtsanwälte, Braunschweiger Straße 26, 27321 Thedinghausen 6694.3027349752 km
GEDULDIGE ZUHÖRER ANSTATT PARAGRAPHEN REITER
Zivilrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Reiserecht • Kaufrecht
Herr Rechtsanwalt Iven Lorke - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Pflichtverletzung
aus 25 Bewertungen Vielen Dank! (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Salesch
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Salesch
Verkehrsrechtskanzlei Salesch, Kröpeliner Str. 86, 18055 Rostock 6814.0489340456 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Sportrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Pflichtverletzung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Frank Salesch
aus 60 Bewertungen Von der Anhörung (Geschwindigkeitsüberschreitung + Fahrverbot….) bis zur Einstellung des Verfahrens hat es lediglich 2 … (30.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Jordan
Kanzlei Ralph Jordan, Sendlinger Str. 24, 80331 München 7119.0363321506 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Ralph Jordan ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Rüttgen
Rechtsanwalt Holger Rüttgen
bootsanwalt.de, Apostelnstraße 2, 50667 Köln 6674.3736829215 km
Der Bootsanwalt - Ihr Spezialist im Recht rund um das Sportboot
Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Holger Rüttgen vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Pflichtverletzung
(17.08.2021) Dank vorzüglicher Expertise und vorbildlicher Beratung habe ich meinen Mietrechtsstreit bis in die zweite Instanz …
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Felix Müller
Kanzlei Neue Kräme, Neue Kräme 26, 60311 Frankfurt am Main 6826.1224810262 km
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei Rechtsfragen im Bereich Pflichtverletzung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Felix Müller
aus 35 Bewertungen Zügige Abwicklung, Kompetente Beratung, freundliches Team, vielen Dank! Boyraz (29.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annegret Wehner
sehr gut
Kanzlei Annegret Wehner, Humboldtstr. 17, 09669 Frankenberg/Sachsen 7046.5643563228 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Pflichtverletzung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Annegret Wehner gerne zur Verfügung
aus 57 Bewertungen Kompetente Unterstützung und Beratung, stets gut erreichbar, sehr freundlicher Umgang, auch mit den Mitarbeiterinnen, … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Faoual
sehr gut
Rechtsanwalt Marc Faoual
Berger & Faoual Rechtsanwälte, Syrlinstr. 35, 89073 Ulm 7003.4165708372 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Kaufrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Marc Faoual ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Pflichtverletzung
aus 93 Bewertungen Top Arbeit Schnell Schnelle Rückmeldung Top Beratung Schaden gehabt gemeldet u. 1 Woche später erledigt Kann ich … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Possin
Rechtsanwalt Lars Possin
POSSIN Anwaltskanzlei, Düsseldorfer Str. 119, 47051 Duisburg 6637.8828087633 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Unterhaltsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Lars Possin ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Pflichtverletzung
aus 5 Bewertungen RA Possin hat meine Interessen in einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit vertreten. Er hat sich sehr engagiert um … (01.04.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans R. Suckert
sehr gut
Rechtsanwalt Hans R. Suckert
SUCKERT & COLLEGEN RECHTSANWÄLTE MÜNCHEN, Belgradstr. 9/III, 80796 München 7117.8004634649 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Hans R. Suckert ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Pflichtverletzung
aus 261 Bewertungen Herr Suckert brilliert durch sein Fachwissen und Auftreten. Hätte niemals mit einem Freispruch gerechnet. Vieeeelen … (22.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
Anwaltskanzlei Frank Röthemeyer, Friedrichstr. 28, 72336 Balingen 6938.4597715307 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Frank Röthemeyer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Pflichtverletzung
aus 25 Bewertungen Herr Röthemeyer ist ein sehr empfehlenswerter Rechtsanwalt. Ich habe sehr schnelle Hilfe erhalten, was in der … (29.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz Stephan Weyer
Rechtsanwalt Lutz Stephan Weyer
Kanzlei Lutz Stephan Weyer, Flurstr. 17, 40235 Düsseldorf 6651.0960779057 km
Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Maklerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Lutz Stephan Weyer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Pflichtverletzung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pflichtverletzung

Fragen und Antworten

  • Pflichtverletzung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Pflichtverletzung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pflichtverletzung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Pflichtverletzung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pflichtverletzung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Eine Pflichtverletzung liegt immer dann vor, wenn man eine bestimmte Pflicht, etwas zu tun oder zu unterlassen, verletzt hat. Die jeweilige Pflicht kann sich aus einem Rechtsgeschäft oder aus Gesetz ergeben.

Die Pflichtverletzung beim Schuldverhältnis

Sofern ein (vertragliches oder vertragsähnliches) Schuldverhältnis vorliegt, ist eine Pflichtverletzung anzunehmen, wenn der Schuldner die geschuldete Leistung nicht oder nur unzureichend erbringt. Folgen sind etwa Baumängel bei neuen Immobilien.

Beispiele

Um eine Pflichtverletzung zu vermeiden, hat der Schuldner z. B. im Kaufrecht darauf zu achten, dass er die Ware gemäß dem Kaufvertrag ohne einen Mangel an den Erwerber übergibt.
Auch im Arbeitsrecht kann eine Pflichtverletzung begangen werden. Das wäre etwa der Fall, wenn der Beschäftigte gegen ein Rauchverbot verstößt, das der Arbeitgeber wirksam mittels Direktionsrecht eingeführt hat. Unter Umständen muss dieser dann gegenüber dem Pflichtenverletzer vor der (fristlosen) Kündigung nicht einmal mehr eine Abmahnung aussprechen. Auch der Verstoß gegen ein im Arbeitsvertrag geregeltes Wettbewerbsverbot stellt eine Pflichtverletzung des früheren Mitarbeiters – das könnte etwa ein Handelsvertreter gewesen sein – dar. In diesem Fall riskiert der frühere Angestellte nicht nur Schadensersatzforderungen des früheren Chefs, sondern auch eine Vertragsstrafe.
Im Werkvertragsrecht dagegen muss der Handwerker bzw. der Hersteller dafür sorgen, dass das Werk bei der Abnahme mangelfrei ist bzw. es rechtzeitig fertiggestellt wird.
Darüber hinaus ist im Bankrecht & Kapitalmarktrecht eine Pflichtverletzung möglich. Für Schlagzeilen sorgt immer wieder die nicht anleger- und anlagegerechte Anlageberatung. So wird häufig sicherheitsbedürftigen Anlegern ein hochriskanter Fonds – etwa ein Investmentfonds – als Kapitalanlage angeboten. Diese Pflichtverletzung kann die Bank bzw. den Anlageberater teuer zu stehen kommen.
Begeht etwa ein Anwalt bei der Bearbeitung eines Falls eine Pflichtverletzung, indem er gegen seine Anwaltspflichten wie z. B. die Schweigepflicht verstößt, kann sein Mandant ebenfalls Schadenersatz einfordern.
Die genannten Beispiele verdeutlichen, dass eine Pflichtverletzung in vielen Rechtsbereichen möglich ist und sowohl ein Verstoß gegen Hauptleistungspflichten – z. B. wird der Bank das Darlehen bei Fälligkeit nicht zurückgezahlt – als auch ein Verstoß gegen Nebenpflichten – etwa der Verstoß gegen die Aufklärungspflicht über Mängel bei einem Gebrauchtwagenkauf – möglich ist.

Pflichtverletzung ursächlich für Schaden?

Allein die Pflichtverletzung führt in der Regel aber noch nicht zum Schadenersatz, z. B. nach den §§ 280 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Wie bereits erläutert, darf keine ordnungsgemäße Erfüllung von einem Vertrag vorliegen, die Pflichtverletzung muss also vor, bei oder nach Vertragsschluss begangen worden sein. Ferner ist für einen Schadensersatzanspruch erforderlich, dass die Pflichtverletzung für den erlittenen Schaden ursächlich gewesen sein muss. Hier hilft § 280 I 2 BGB dem Gläubiger. Denn nach der Vorschrift wird zunächst vermutet, dass der Schuldner die Pflichtverletzung zu vertreten hat, also bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit. Er kann diese Vermutung aber widerlegen, sog. Exkulpation. Kann er etwa nachweisen, dass der Schaden auch bei Beachtung der notwendigen Sorgfalt entstanden wäre, haftet er nicht.

Dazu ein Beispiel aus dem Medizinrecht bzw. Arzthaftungsrecht: Begeht der Arzt während einer Operation einen Behandlungsfehler, liegt zunächst eine Pflichtverletzung vor. Resultiert aus diesem Fehler aber kein Schaden bzw. beruht der Schaden nicht auf dem Fehler des Arztes, geht der Patient leer aus. Das Gleiche gilt, wenn der Arzt einen Diagnosefehler begeht und es daraufhin zu einer Falschbehandlung kommt. Nur wenn die Behandlung auch zu einem Personenschaden führt, kann der Patient im Rahmen der Arzthaftung Schadenersatz bzw. Schmerzensgeld verlangen.

Rechtsgrundlagen

Im BGB sind verschiedene Tatbestände aufgenommen worden, nach denen der Betroffene Schadenersatz verlangen kann, z. B. Schadenersatz statt der Leistung nach den §§ 280 I, 281 BGB oder Schadenersatz wegen Verzugs des Schuldners nach den §§ 280 I, II, 286 BGB. Diese Vorschriften gelten aber nur, sofern keine speziellen Regelungen im Rahmen des jeweiligen Schuldverhältnisses gelten, wie etwa im Kaufrecht. Ferner können unter Umständen weitere Rechte aus Gewährleistung geltend gemacht werden, z. B. der Rücktritt vom Vertrag.

Aus welcher Vorschrift man einen Anspruch herleiten kann, ist für einen Laien schwer ersichtlich. Er kann aber rechtzeitig einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen, um eine Verjährung der Forderung zu vermeiden.

Die Verletzung gesetzlicher Pflichten

Es gibt aber auch viele gesetzlich festgelegte Pflichten, gegen die verstoßen werden kann. So wurde etwa im Schulrecht für Schüler die Schulpflicht festgelegt. Verhindern Eltern danach, dass ihr Kind die Schule besucht, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit. Diese Pflichtverletzung kann im schlimmsten Fall sogar dazu führen, dass ihnen das Sorgerecht – zumindest teilweise – entzogen wird.
Darüber hinaus bestimmt das Familienrecht, dass Eltern die Aufsichtspflicht über ihre Kinder haben – als sog. Beschützergaranten – und müssen somit z. B. dafür sorgen, dass ihre Sprösslinge einem Dritten keinen Vermögensschaden oder Sachschaden zufügen.
In bestimmten Fällen muss die sog. Verkehrssicherungspflicht beachtet werden. Wer etwa eine Gefahrenquelle schafft, muss dafür sorgen, dass es ihretwegen nicht zu einem Unfall kommt. So verpflichtet etwa das Eigentum an einer Immobilie, während des Winters für geräumte Wege um das Gebäude herum zu sorgen, damit niemand auf der Straße ausrutscht. Der Hauseigentümer ist daher ein sog. Überwachergarant. Der Winterdienst kann aber im Mietvertrag auf den/die Mieter übertragen werden.
Auch nach dem Verkehrsrecht muss jeder Verkehrsteilnehmer gewisse Pflichten einhalten. Häufige Pflichtverletzungen sind hier etwa: eine Geschwindigkeitsüberschreitung, ein zu geringer Sicherheitsabstand, das Fahren unter Einfluss von Drogen oder Alkohol, Fahrerflucht, das Falschparken oder das Nichtbeachten einer roten Ampel. Eine Pflichtverletzung kann bei einer Ordnungswidrigkeit zu einem Bußgeld sowie zur Eintragung diverser Strafpunkte in der Verkehrssünderkartei und bei einer Straftat zu einem Strafverfahren führen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pflichtverletzung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pflichtverletzung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.