4,8
Sehr gut
49 Bewertungen
5
(40)
4
(8)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
Rechtsanwalt bewerten

Bewertungen

VH

von V. H. am 18.04.2021 um 10:12 Uhr

Erfolgreich Klage abgewiesen!
Allgemeine Rechtsberatung
Im Arbeitsrecht hat Herr Würzburg erfolgreich eine Klage eines ehemaligen, gekündigten Arbeitnehmers abgewiesen. Vielen Dank!!
Sehr gerne und vielen Dank für die tolle Bewertung!
WF

von W. F. am 07.03.2021 um 09:53 Uhr

Schenkung
Allgemeine Rechtsberatung
Die Antwort hat eigentlich mein Wissen bestätigt, Schenkungen sind innerhalb von 3 Monaten dem FA anzuzeigen. Wenn der Schenkungsbetrag unter dem Freibetrag liegt dann nicht unbedingt. Interessiert hätte mich eigentlich, ob ich dann letztendlich mehrere Geschenke über einen gewissen Zeitraum verteilt, die Summe dann anzeigen muss bzw. ob ich dadurch strafbar mache, dass ich die kleineren Einzelbeträge nicht angezeigt habe .
Danke für Ihre Bewertung. Da Gesetzgeber und Rechtsprechung keine Beträge definiert haben, sondern die Meldepflicht sich nach den Umständen im Einzelfall bestimmt, gilt: besser zu oft melden als zu selten. Dann sind Schenker und Beschenkter stets auf der sicheren Seite.
KL

von K. L. am 01.03.2021 um 11:01 Uhr

Steuerrecht
Allgemeine Rechtsberatung
Sehr schnelle und kompetente Antwort, danke!
Gerne geschehen und alles Gute!
TV

von T. V. am 01.02.2021 um 09:17 Uhr

Super Beratung und gute Führung
Zivilrecht
Herr Würzburg stand zu allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite und hat uns vorbildlich durch den Prozess geführt. Auch bei unbeholfenen Fragen hat er stets umfangreich geantwortet, bis auch die letzte Frage aufgelöst war.
Dabei hat er uns mit Sachverstand und gezielten Fragen vom Anfang bis zum Ende begleitet.
Herzlichen Dank - wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
JP

von J. P. am 27.01.2021 um 09:31 Uhr

Super & freundlich
Steuerrecht
Kurz, bündig und super nett. Vielen Dank für die Hilfe zur Schenkungssteuer.
Gerne und alles Gute!
TM

von T. M. am 02.11.2020 um 15:10 Uhr

Berechnung von Freibeträgen bei Schenkungen mehrerer Kinder an Elternteil
Steuerrecht
Klare Antwort. Danke! Wahrscheinlich war auch die Frage klar, auch wenn bei normaler Suche im Internet die Antwort auf diese Frage nicht "automatisch" klar ist. Normalerweise kummulieren Schenkungen, von wem und von wievielen auch immer an eine Person innerhal von 10 Jahren, sodass steuerfreie Beträge von außen zugeflossen mit der Zeit in Ihrer Gesamtheit die Höchstgrenze der Schenkungssteuerfreiheit für den Beschenkten erreichen können. Oder ist diese Annahme falsch: 100 Menschen (ohne verwnandschaftliche Beziehung) schenken einer Person innerhalt 10 Jahren je 1000 EUR. insgesamt also 100 000 EUR. Zahlt der "Empfänger" nun Schenkungssteuer oder nicht, weil jede einzelne Schenkung jedes Einzelnen dritten unter 20 000 EUR lag?
Gerne und danke für Ihre freundliche Bewertung. Korrekt, wenn sich tatsächlich 100 Schenkungswillige finden, fällt keine Schenkungsteuer an. In diesem speziellen Fall sollten wir uns aber noch mit der Frage einer etwaig gewerblichen Tätigkeit des Beschenkten befassen.
AS

von A. S. am 15.10.2020 um 22:26 Uhr

Gerichtliche Durchsetzung Herausgabe Daten von Ex-Steuerberater
Steuerrecht
Schnelle, kompetente Beratung und zielführende Problemlösung.
Vielen Dank für angenehme Zusammenarbeit und Bewertung!
AH

von A. H. am 16.07.2020 um 11:32 Uhr

Schenkung
Allgemeine Rechtsberatung
Die Antwort auf meine Frage kam nach einigen tagen. Sie war kurz und präzise. Vielen Dank!
KP

von K. P. am 23.06.2020 um 15:16 Uhr

Sattel wurde falsch bearbeitet - Rückforderung der Kosten
Pferderecht
Ich habe erst am 25.06.2020 einen Besprechungstermin.
NJ

von N. J. am 28.11.2019 um 10:51 Uhr

Gerichtliche Durchsetzung Werklohn für Installation einer Brandmeldeanlage
Zivilrecht
Wir waren mit der Arbeit von Herrn Würzburg schon immer sehr zufrieden. Er konnte auch in diesem Fall unsere Interessen sehr gut vertreten und konnten unsere Ziele vor Gericht durchsetzen.
Vielen Dank und jederzeit wieder gerne für Ihr Unternehmen tätig.