680 Anwälte für Bearbeitungsgebühr Kredit | Seite 21

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg von Freymann
Rechtsanwalt Jörg von Freymann
Rechtsanwälte von Freymann, Feldmannstr. 14, 16816 Neuruppin 6917.3816969101 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit beantwortet Herr Rechtsanwalt Jörg von Freymann
(21.03.2021) sehr positiv
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Mattil
Mattil & Kollegen, Thierschplatz 3, 80538 München 7119.9568795343 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Mattil ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Bearbeitungsgebühr Kredit
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Tim Ahls
Rechts- und Fachanwalt Tim Ahls
AHLS HÖLTING DR. BECKER - Rechtsanwälte Fachanwälte Notarin, Detmolder Strasse 26, 32839 Steinheim 6756.6363545459 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Erbrecht • IT-Recht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Tim Ahls hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(17.03.2023) 👍
Profil-Bild Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
sehr gut
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, M.C.L., Caprivistr. 33, 22587 Hamburg 6708.7917168179 km
Global denken, lokal handeln: Rechtsberatung, die Brücken baut
Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Reiserecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
aus 18 Bewertungen Ich war äußerst zufrieden mit der Betreuung durch Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf bei der Ausgestaltung eines … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Diplom-Volkswirt Karsten Drawe
Rechtsanwalt Dr. iur. Diplom-Volkswirt Karsten Drawe
Kanzlei Dr. Drawe, Rheinallee 40, 55118 Mainz 6805.4605154023 km
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verwaltungsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Öffentliches Recht • Vergaberecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Diplom-Volkswirt Karsten Drawe ist Ihr Ansprechpartner für Bearbeitungsgebühr Kredit
(21.11.2023) Mit der Beratung und der Abwicklung waren wir sehr zufrieden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Dr. Klüver, Dr. Klass, Zimpel & Kollegen, Sophienstr. 1 / IV, 80333 München 7118.4490870542 km
Spezialisiert, effizient & praxisnah - ich gebe Menschen eine Stimme und öffne die Türe zu ihrem Recht!
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Rechtsfragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
aus 149 Bewertungen einer der besten und sympathischsten Anwälte, die ich in meinem langen Leben mit vielen Rechtsfällen kennengelernt … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
sehr gut
Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
Rechtsanwaltskanzlei Bettina Knüppel, Katharinenstr. 31, 23554 Lübeck 6742.2897781769 km
Fachanwältin Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel bietet im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit Rechtsberatung und Vertretung
aus 187 Bewertungen Uns flog eine exorbitante Mieterhöhung (22,5 %) ins Haus: Ja, wir lagen erkennbar unter dem Mietspiegel - und doch kam … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Hartmann-Ahls
Rechtsanwältin Petra Hartmann-Ahls
AHLS HÖLTING DR. BECKER - Rechtsanwälte Fachanwälte Notarin, Detmolder Str. 26, 32839 Steinheim 6756.6363545459 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Petra Hartmann-Ahls unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
(02.11.2023) Sehr gute Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Fachanwalts- u. Steuerkanzlei Staudenmayer, Möhringer Landstr. 11, 70563 Stuttgart 6929.6416736689 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Zivilprozessrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Staudenmayer gerne zur Verfügung
aus 23 Bewertungen Herr RA Staudenmayer ist ein mir seit Jahren vertrauter Berater im Immobilien- und Einkommensteuerrecht. In den … (28.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Grotz
Rechtsanwalt Christian Grotz
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Einsteinallee 3, 77933 Lahr/Schwarzwald 6867.0557188511 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Grotz ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Gußmann
Rechtsanwalt Tobias Gußmann
GBK LEGAL FACHANWALTSKANZLEI Gussmann, Spittlertorgraben 23, 90429 Nürnberg 7011.0710247623 km
Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Baurecht & Architektenrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • IT-Recht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Gußmann ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Linnemann
sehr gut
Rechtsanwalt Dirk Linnemann
KANZLEI LINNEMANN, Abeggstr. 2, 65193 Wiesbaden 6800.6643242968 km
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dirk Linnemann
aus 104 Bewertungen Auf Herrn Linnemann wurde ich durch die positiven Bewertungen im Internet aufmerksam. Innerhalb kürzester Zeit hat es … (17.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Oberdorfer
Rechtsanwältin Christina Oberdorfer
von Buttlar Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Löffelstraße 4, 70597 Stuttgart 6932.0143162757 km
Ihre Zufriedenheit ist meine Motivation!
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Christina Oberdorfer
(13.06.2024) In meinem Erleben war sie sehr freundlich und hilfsbereit mit meinem Anliegen umgegangen. Danke dafür!
Profil-Bild Rechtsanwalt David Stader
sehr gut
Rechtsanwalt David Stader
STADER Rechtsanwälte PartG mbB, Vogelsanger Str. 197a, 50825 Köln 6671.6417444182 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt David Stader hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 89 Bewertungen Ein sehr guter, kompetenter Anwalt, der stets persönlich erreichbar ist (entweder sofort oder per Rückruf spätestens … (12.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Brinkmann
Rechtsanwalt Tim Brinkmann
TRENTMANN PartGmbB Rechtsanwälte, Obernstr. 39-43, 28195 Bremen 6675.3611431048 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Schulrecht • Datenschutzrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Tim Brinkmann
(23.04.2024) Schnelle und kompetente Antwort. Perfekt!
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Siegmund & Engelke Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Zellescher Weg 3, 01069 Dresden 7081.0366465453 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit beantwortet Herr Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerd Lenuzza
sehr gut
Rechtsanwalt Gerd Lenuzza
Anwaltskanzlei Lenuzza, Blumenstraße 70, 99092 Erfurt 6919.9698355255 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Verkehrsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Gerd Lenuzza bietet Rat und Unterstützung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 58 Bewertungen Herr Lenuzza ist sehr zuverlässig, kompetent und präzise . Ich würde ihn weiterempfehlen. (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft, Liebigstr. 21, 80538 München 7119.848196355 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit beantwortet Herr Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Lesch
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Lesch
Kanzlei Lesch, Judengasse 18a, 96450 Coburg 6958.6309761276 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Lesch unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 12 Bewertungen Wir hatten schon andere Themen mit RA Herrn Lesch (auch mit RA Frau Lesch-Lasaridis). Die Beratung war gut und … (27.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Franken
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Franken
Witt Rechtsanwälte PartGmbB, Häusserstr. 14, 69115 Heidelberg 6865.4243182404 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Versicherungsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Juristische Fragen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit beantwortet Herr Rechtsanwalt Thomas Franken
aus 24 Bewertungen Perfekt anwaltliche Unterstützung. Konzentration auf das Wesentliche. Schnelle Auffassungsgabe und klare Erläuterung … (27.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Johst
Rechtsanwalt Florian Johst
Johst Richter Rechtsanwälte, Zettachring 6, 70567 Stuttgart 6934.4505363618 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Johst ist Ihr Ansprechpartner für Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 5 Bewertungen Man hat mein Anliegen sehr schnell beantwortet, mich auf einen nicht erfolgversprechenden Ausgang hingewiesen und mir … (12.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorela Kress
Rechtsanwältin Dorela Kress
Anwaltskanzlei kresshatrecht, Kandlerstraße 10, 73728 Esslingen am Neckar 6940.6345014664 km
kompetent schnell hartnäckig
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Dorela Kress - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit
aus 5 Bewertungen Ich hatte die Frau Kress zu einem Thema im Vereinsrecht befragt. Ihre Antwort kam sehr schnell und war für mich super … (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Helbing Rechtsanwaltskanzlei, Alsterdorfer Str. 261, 22297 Hamburg 6717.7579133614 km
Wenn die See ruhig ist, kann jeder das Steuerrad halten (Publilius Syrus)
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit bietet Herr Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
aus 9 Bewertungen Sehr schnelle Rückmeldung und dann kompetente Erklärung des Sachverhaltes. (17.10.2018)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mgr. Monika Wetzlerová-Deisler
Rechtsanwältin Mgr. Monika Wetzlerová-Deisler
SCWP Schindhelm, Konviktská 24, Prag 110 00, Tschechien 7178.213186808 km
Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Bearbeitungsgebühr Kredit hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Mgr. Monika Wetzlerová-Deisler

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit

Fragen und Antworten

  • Bearbeitungsgebühr Kredit: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bearbeitungsgebühr Kredit umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Bearbeitungsgebühr Kredit: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bearbeitungsgebühr Kredit sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Die von Banken, Bausparkassen und anderen Geldinstituten erhobenen Bearbeitungsgebühren – Stichwort: Bearbeitungsgebühr Kredit – sind seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher Gerichtsentscheidungen. Die erste große Klagewelle wurde mit Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) im Jahr 2014 ausgelöst, als dieser die Erhebung von Bearbeitungsgebühren für unzulässig erklärte. Der BGH entschied zudem, dass die Banken vereinnahmte Bearbeitungsgebühren zurückzahlen müssen.

Unzulässige Preisnebenabrede

Der BGH monierte, dass das Bearbeitungsentgelt mit der Bearbeitung des Darlehens verbundene Verwaltungstätigkeiten abdeckt, wie der Aufwand für die Prüfung und Festlegung der Darlehenskonditionen, die für den einzelnen Kunden bzw. Kreditnehmer festgelegt werden, sowie die Bonitätsprüfung, die Ausfertigung des Kreditvertrages, dessen Prüfung und zuletzt der Aufwand für die Auszahlung des Kredits.

Bei diesen Verwaltungstätigkeiten handelt es sich um Leistungen, die bei einem Darlehensvertrag in den Aufgabenbereich des Darlehensgebers fallen und die der Darlehensgeber im eigenen Interesse erbringt. Das gilt besonders für die Prüfung der Bonität und für die Bearbeitung des Antrags sowie auch für die Beschaffung oder Überlassung des Kapitals. Solche Leistungen sind im Rahmen eines Darlehensvertrages nicht gesondert vergütungsfähig. Grundsätzlich gilt, dass Aufwendungen wie Verwaltungskosten und Gewinne durch den Zins abgedeckt werden sollen.

Eine Gebühr mit vielen Namen

Die Banken und Bausparkassen haben jedoch die Bearbeitungsgebühr für Kredite nicht abgeschrieben, sondern oft in abgewandelter Form weiter in Rechnung gestellt. So hat die Bearbeitungsgebühr über die Jahre viele Namen angenommen, wie zum Beispiel: Individualbeitrag, Kontogebühren, Kreditgebühren, Kreditbearbeitungsgebühren, Abschlussgebühr, Darlehensgebühr, und Banken haben das Bearbeitungsentgelt für die unterschiedlichsten Tätigkeiten erhoben.

Bausparverträge im Focus des Bundesgerichtshofs

Seit 2016 haben wieder die Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen erhöhte mediale Aufmerksamkeit erlangt. In jenem Jahr erregte ein BGH-Urteil Aufsehen, das die in einem Bausparvertrag enthaltene Darlehensgebühr für unzulässig erklärte. Die Bausparkassen haben in ihren älteren Bausparverträgen regelmäßig bestimmt, dass Bausparer, die bei Ende der Laufzeit eines Bausparvertrags ein Bauspardarlehen aufnehmen wollen, eine Abschlussgebühr zahlen müssen. Zudem hat der BGH 2017 die auch in Bausparverträgen oft enthaltene Kontogebühr gekippt. Bausparer, die diese Darlehensgebühr oder Kontogebühr bezahlt haben, können diese entrichteten Gebühren von der Bausparkasse zurückfordern.

Nicht jede Gebühr ist unzulässig

Der BGH hält aber nicht jede Gebühr für unzulässig. So hat der BGH die Abschlussgebühr bei Abschluss eines Bausparvertrages als zulässig erachtet. Das BGH-Urteil führt in der Begründung an, dass die Vereinbarung einer Abschlussgebühr den kollektiven Interessen der Bausparer diene, da damit der Vertrieb, insbesondere die Provision der Außenmitarbeiter, bezahlt werde. Durch solche Vereinbarungen im Bausparvertrag werde der Bausparer nicht unangemessen benachteiligt und könne die bezahlten Beträge nicht von der Bausparkasse zurückfordern.

Eine weitere Ausnahme gilt bei der Gewährung von sogenannten KfW-Darlehen. KfW-Darlehen sind Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Diese Förderdarlehen dienen einem staatlichen Auftrag, und verlangte Bearbeitungsgebühren sind daher nicht unangemessen. Allerdings gibt es eine Ausnahme von dieser Ausnahme: So dürfen laufzeitunabhängige Darlehensgebühren bei einem Verbrauchervertrag bzw. Verbraucherkredit nicht dazu führen, dass dadurch die nach § 502 Abs. 3 BGB geregelte Maximalhöhe der Vorfälligkeitsentschädigung von einem Prozent überschritten wird. So ist zum Beispiel der Bausparer, der das Bauspardarlehen für sein privates Wohnhaus verwendet hat, Verbraucher. Aber er ist Unternehmer, wenn er den Kredit für Investitionen für seine Firma verwendet hat.

Verjährung prüfen

Eine Hürde bei älteren Verträgen ist die sogenannte Verjährung. So gilt grundsätzlich die dreijährige Verjährungsfrist, die am Ende des Jahres zu laufen beginnt, in welchem die Bausparkasse oder die Bank die Kreditgebühr vereinnahmt hat. Allerdings beginnt die Verjährungsfrist erst zu laufen, wenn der Anspruchsberechtigte auch tatsächlich von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat. In diesem Fall gilt dann die sogenannte taggenaue zehnjährige Verjährungshöchstfrist. Das heißt, wurde beispielsweise die Gebühr am 19.07.2007 vereinnahmt, läuft die Verjährung zum 19.07.2017 ab und kann dann nicht mehr durchgesetzt werden.

Die zehnjährige Verjährungsfrist gilt aber in der Regel nicht mehr für Bearbeitungsentgelte. Seit den BGH-Urteilen von 2014 ist allgemein bekannt, dass diese zurückgefordert werden dürfen. So sind die Ansprüche wegen Herausgabe von Bearbeitungsentgelten aus Altverträgen vor 2014 in der Regel verjährt, denn die Verjährung kann durch Erhebung einer Klage oder durch Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens gehemmt werden. Das gerichtliche Mahnverfahren darf aber nicht mit der Mahnung verwechselt werden.

Bausparkasse oder Bank in Verzug setzen

Kann von der Bausparkasse oder Bank die Rückzahlung der Gebühren verlangt werden, sollte diese zunächst zur Zahlung aufgefordert und gemahnt werden. Durch die Mahnung gerät die Bausparkasse oder Bank in Verzug. Im Internet finden sich zahlreiche Musterschreiben und Anleitungen für einen Musterbrief. Befindet sich das jeweilige Institut in Verzug, kann ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden, da dann die Bausparkasse oder Bank dessen Kosten zu zahlen hat. Allerdings wird durch eine Mahnung nicht die Verjährung gehemmt.

Zinsen einfordern

Ist die Bank oder Bausparkasse zur Erstattung der Bearbeitungsgebühr verpflichtet, kann zusätzlich Nutzungsersatz verlangt werden. Nutzungsersatz sind die Vorteile, die die Bank aufgrund dieser Einnahmen hatte. Da einfache Bankkunden das Giralsystem der Banken nicht verstehen, kann nach der Rechtsprechung des BGH eine Pauschale in Höhe von fünf Prozent gefordert werden.

Allerdings stellen diese fünf Prozent nach einer Mindermeinung nur die Spitze des Eisberges dar: Aufgrund des Giralsystems können Banken giral, also fiktiv per Knopfdruck, Geld erschaffen. Anders gewendet können Banken Kredite vergeben, solange diese die Mindestkapitalanforderungen für Kreditrisiken erfüllen. Diese liegen grob vereinfacht gesagt mindestens bei dem 12,5-fachen der Eigenkapitalquote. Sprich, für einen Euro kann die Bank Kredite in Höhe von 12,50 Euro vergeben. Ein Beispiel: Nach der Rechtsprechung des BGH muss die Bank bei 100 Euro rückzuzahlender Bearbeitungsgebühren pro Jahr fünf Prozent, also fünf Euro, bezahlen. Das ergibt in drei Jahren 15 Euro. Tatsächlich hat die Bank aber mit diesen 100 Euro Geld in Höhe von 1250 Euro schöpfen können. Der Nutzungsersatz hieraus ergäbe in drei Jahren bei fünf Prozent 187,50 Euro. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass der tatsächliche Nutzungsersatz noch viel höher ist, da die Eigenkapitalquote nicht allein maßgeblich ist. Eine gerichtliche Entscheidung in höheren Instanzen existiert zu diesen Fragen bisher nicht.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bearbeitungsgebühr Kredit besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.