Kündigung unwirksam wegen englischer Berufsbezeichnung

  • 1 Minuten Lesezeit

CEO, Account Manager, Executive Assistant: die in Deutschland immer häufiger benutzten englischen Berufsbezeichnungen können leicht für Verwirrung sorgen. Im Ernstfall können sie sogar zur Unwirksamkeit einer Kündigung führen.

Eine im Telefonservice angestellte Mitarbeiterin erhielt ein Kündigungsschreiben, unterschrieben vom Content Center Manager. Dass sich dahinter der Niederlassungsleiter verbarg, war ihr nicht klar. Sie begründete die Zurückweisung mit dem Fehlen einer Kündigungsbefugnis.

So sahen es auch die Richter des LAG Mecklenburg-Vorpommern:

„Ein Niederlassungsleiter ist grundsätzlich zum Ausspruch von Kündigungen berechtigt. Eine ausdrückliche Mitteilung hierüber ist nicht erforderlich. Es ist jedoch erforderlich, dass der Arbeitgeber sich über die Person des Niederlassungsleiters im Klaren ist. Die Formulierung „Contact Center Manager" reicht hierfür nicht aus."

LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 28. Februar 2012 -2 Sa 290/11-:
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=JURE120009451&st=ent


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR

Beiträge zum Thema