Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Steuerfreibetrag!

Steuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!

  • 2 Minuten Lesezeit
Steuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!

Was ist ein Steuerfreibetrag?

Ein Steuerfreibetrag gibt vor, bis zu welcher Summe Einkünfte nicht versteuert werden müssen, also steuerfrei bleiben. Alles, was über dem Freibetrag liegt, müssen Sie versteuern. Idee des Ganzen ist es, das für ein Existenzminimum benötigte Einkommen nicht durch Steuern zu mindern. Manche Steuerfreibeträge werden automatisch berücksichtigt und manche müssen Sie selbst beantragen.

Welche Freibeträge gibt es?

Ein Freibetrag ist ein Betrag, der vom zu versteuernden Einkommen abgezogen wird und damit die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Meist wird ein Freibetrag dann gewährt, wenn bestimmte Lebensumstände des Steuerpflichtigen mit hohen Ausgaben verbunden sind, so z.B. mit Kindern. Diese Freibeträge gibt es:

  • Grundfreibetrag
  • Kinderfreibeträge
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Altersentlastungsbetrag
  • Ausbildungsfreibetrag
  • Rabattfreibetrag
  • Freibetrag bei Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft
  • Versorgungs- und Rentenfreibetrag
  • Übungsleiterfreibetrag

Wo muss man Steuerfreibeträge angeben?

Hier kommt es auf den jeweiligen Freibetrag an. Der Grundfreibetrag z. B. wird automatisch vom Finanzamt berücksichtigt. Sie müssen diesen daher nicht gesondert in Ihrer Steuererklärung angeben. Andere Freibeträge wie den Ausbildungsfreibetrag, den Sparerfreibetrag, den Kinderfreibetrag oder den Ehrenamtsfreibetrag müssen Sie in Ihrer Steuererklärung angeben.

Was sind Pauschbeträge?

Neben Freibeträgen existieren im deutschen Steuersystem noch sogenannte Pauschbeträge. Darunter versteht man einen Betrag, den man in der Steuererklärung von der Steuer absetzen kann, ohne dass vom Finanzamt Belege für die Kosten verlangt werden. Bekannte Pauschbeträge sind unter anderen:

  • Werbungskostenpauschale für Arbeitnehmer
  • Kilometerpauschalen
  • Sparer-Pauschbetrag
  • Pflege-Pauschbetrag

Was versteht man unter einer Freigrenze?

Die sogenannte Freigrenze ist ein weiterer Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und von dem Freibetrag zu unterscheiden. Überschreitet ein Betrag den der Freigrenze, fallen für den Gesamtbetrag Steuern an. Beim Freibetrag hingegen fallen nur Steuern für den Teil an, der den Freibetrag überschreitet.

Freigrenzen existieren unter anderem für:

  • private Veräußerungsgeschäfte
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Grunderwerbssteuer
  • Sachbezüge
Foto(s): ©Pexels Mikhail Nilov

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Steuerfreibetrag?

Rechtstipps zu "Steuerfreibetrag" | Seite 6

  • 24.06.2009 Rechtsanwalt Michael Borth
    „Was von Ihrer Abfindung im Ergebnis übrig bleibt, können Sie zumindest teilweise selbst mit beeinflussen. I. Steuern 1. Art der Besteuerung Es gibt keine Steuerfreibeträge mehr. Achten Sie darauf …“ Weiterlesen
  • 28.01.2009 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… sind alle Steuerfreibeträge bei der Besteuerung von Abfindungen entfallen. Gleichwohl gibt es hier Möglichkeiten, die zum einen der Besteuerungsart der Abfindung selbst liegt (5/tel Regelung), zum anderen …“ Weiterlesen
  • 21.11.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1998, das in einem ähnlichen Fall jedenfalls in Hinblick auf den Steuerfreibetrag den damaligen Regelsatz für verfassungswidrig erklärt hatte, weil dabei der außerschulische …“ Weiterlesen
  • 22.09.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
    „… . die Zahlung einer Rente oder eine Pflegeverpflichtung Teil der Schenkung sein. • Steuerfreibeträge beachten Unter Einbeziehung etwaiger bereits erfolgter Schenkungen sind die zur Verfügung stehenden …“ Weiterlesen
  • 22.04.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… von Firmenanteilen des eigenen Unternehmens wird mit einem Steuerfreibetrag in Höhe von 360.- Euro jährlich gefördert. Derzeit beträgt der Freibetrag lediglich 135,- Euro. Außerdem wird der Fördersatz für …“ Weiterlesen
  • 28.02.2008 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
    „… der Familienpool zum einen eine gute Absicherung des Schenkenden und hilft zum anderen, die Steuerfreibeträge der Angehörigen optimal zu nutzen. In der Regel verfolgt die Generation der Übergeber – also die Eltern …“ Weiterlesen
  • 25.05.2007 Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
    „… deren Existenzsicherung zugewandt werden soll. Die lebzeitige Übertragung von Immobilien auf die nächste Generation hat auch den Vorteil, dass der Steuerfreibetrag bei der Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer alle zehn Jahre …“ Weiterlesen
  • 04.09.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… auf ein volles Jahr aufzurunden. Allerdings greift seit Januar 2006 das Finanzamt mit beiden Händen kräftig zu: die bislang geltenden Steuerfreibeträge sind komplett entfallen. Abfindungsbeträge …“ Weiterlesen
  • 25.12.2005 anwalt.de-Redaktion
    „… Betrag zu entrichten. Steuerschuldner ist der Arbeitnehmer. Bis Ende 2005 galten nach Alter und Betriebszugehörigkeit gestaffelte Steuerfreibeträge. Diese fallen ab 1. Januar 2006 weg. Vorgesehen …“ Weiterlesen
  • 22.06.2005 anwalt.de-Redaktion
    „… ? Wann entsteht die Erbschaftssteuer? Welche Steuerfreibeträge kann ich nutzen? Ist es vielleicht sinnvoll, bereits frühzeitig Teile meines Vermögens zu verschenken? Die rechtlichen Fragestellungen …“ Weiterlesen