Urteil gegen Voxenergie! Keine Zahlungsansprüche für Voxenergie und Schadensersatz für Verbraucher

  • 1 Minuten Lesezeit

Sogenannte "Energie-Discounter" wie die voxenergie GmbH sorgen seit einiger Zeit für Aufsehen auf dem Energiemarkt. Verbraucher berichten von dubiosen Werbeanrufen, untergeschobenen Verträgen, rechtswidrigen Preiserhöhungen, abgelehnten Widerrufen und ignorierten Kündigungen.

Auch die Verbraucherzentralen gehen mittlerweile wegen dieser Werbeanrufe und den rechtswidrigen Preiserhöhungen gegen die voxenergie GmbH vor. Doch den Kunden der voxenergie GmbH hilft dieses Vorgehen der Verbraucherzentrale erst einmal wenig. Viele sind in den Verträgen der voxenergie GmbH gefangen. Ohne eine Kündigungsbestätigung können die Kunden keine Verträge mit einem anderen Versorger abschließen. DIe voxenergie GmbH widerruft und kündigt bestehende Verträge der Kunden mit anderen Versorgern und bucht immer höhere Abschläge von den Konten ihrer Kunden ab.

Viele Kunden buchen die Abschläge deshalb zurück. Die voxenergie GmbH mahnt die Kunden daraufhin durch eine Vielzahl von Schreiben und SMS und durch sog. "Telefonterror".

Wir beraten und vertreten viele Mandanten gegen die voxenergie GmbH, die genau das erleben.


Urteil gegen Voxenergie

Das Landgericht Berlin stellte in einem unserer Klageverfahren nun fest, dass der voxenergie GmbH für die Belieferung mit Energie in bestimmten Fällen keine Zahlungsansprüche zustehen und sprach dem Kunden einen Schadensersatz in Höhe von 1.000,00 EUR wegen datenschutzrechtlicher Verstöße der voxenergie GmbH zu:


Probleme mit Voxenergie?

Haben auch Sie einen Vertrag mit der voxenergie GmbH und werden Ihre Widerrufe oder Kündigungen abgelehnt oder ignoriert? Haben Sie extreme Preiserhöhungen erhalten, obwohl Sie mit der voxenergie GmbH eine (eingeschränkte) Preisgarantie vereinbart haben? Oder wurden Ihnen Verträge untergeschoben, denen Sie nie zugestimmt haben?

Zu den Möglichkeiten, sich von einem Vertrag mit der voxenergie GmbH zu lösen und zur Durchsetzung Ihrer Rechte berate ich Sie gerne.

Foto(s): https://pixabay.com/de/illustrations/geldstrafe-gesetz-fein-7207889/


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Kai Simon Faix

Beiträge zum Thema