Visbeker Erfahrungen? Ist visbeker.de eine Festgeld Betrugsmasche?

  • 5 Minuten Lesezeit
Visbeker Erfahrungen mit Festgeld

Tätigen Sie Ihre Festgeldanlage lieber nicht über Visbeker (visbeker.de). Denn einerseits liegen mir bereits negative Erfahrungen zu diesem Dienst vor, und andererseits warnt jetzt die BaFin öffentlich. Es könnte ein Festgeld Betrug sein, zumindest ist das Geschäftsgebaren keinesfalls seriös!

Bei einem Anlagebetrug mit Festgeld gibt es verschiedene Konstellationen. Oftmals sind Vergleichsportale manipuliert worden, oder die vermeintlich seriösen Finanzvermittler entpuppen sich als Abzocker. So oder so, passen Sie auf Ihr Geld auf.

Update vom 08.04.2024: 

Ich verweise hiermit auf meine gesonderte Zusammenfassung zum Festgeld Betrug. Diese Einblicke habe ich für bereits geschädigte Anlegerinnen und Anleger gewährt, damit diese sich möglichst umfassend zu den Taktiken der unseriösen Festgeldanbieter informieren können.

Offizielle Bankunterlagen werden von den Tätern als Vorlage genutzt, um "lupenreine Urkundenfälschungen" anzufertigen. Darüber hinaus setzen die Abzocker vermehrt auf künstliche Intelligenz - sogar im direkten Kontakt mit den Betrugsopfern. 

Dennoch kann es gelingen, die Kriminellen zu stellen und die verlorenen Anlagesummen zurückzuholen. Immerhin können Banküberweisungen auf unseriöse Festgeldkonten "lupenrein nachverfolgt" werden. Dafür brauchen wir energisches Vorgehen und eine enge Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden.

Bereits über Visbeker (visbeker.de) aktiv geworden? Jetzt reagieren!

Ich bin Betreiber der Website

anlagebetrug.de

und analysiere für meine Mandantinnen und Mandanten, ob ein als seriös erscheinendes Festgeldkonto womöglich eine Falle war. Denn die Schadensmeldungen bei betrügerischen Festgeldanlagen häufen sich in meiner Kanzlei. Auf Wunsch leite ich die erforderlichen Schritte ein und fordere das Kapital meiner Mandantschaft zurück.

Falls Sie bereits Erfahrungen mit Visbeker (visbeker.de) gesammelt haben, oder schon davon ausgehen, dass der Anbieter nicht seriös ist, schreiben Sie mir eine kurze Mail. Ich werfe einen Blick darauf, und zwar völlig unverbindlich für Sie. Im Anschluss erhalten Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung.

  1. Sie können genügend Dienstleister für eine Festgeldanlage im Internet finden, die einen astreinen Ruf genießen. Bei Visbeker (visbeker.de) handelt es sich jedenfalls nicht um einen langjährig etablierten Anbieter. 
  2. Der Verdacht auf Betrug begründet sich aus einem konkreten Erfahrungsbericht, der mir vorliegt, und der eindringlichen Warnung durch unsere deutsche Finanzaufsicht gegen Visbeker (visbeker.de).
  3. Zahlen Sie dort kein Geld ein. Lassen Sie sich über Visbeker (visbeker.de) auch keine Angebote zuschicken. Sie laufen Gefahr, in etwas Übles hineingeraten zu können.

Ermittlungen der BaFin gegen Visbeker (visbeker.de)!

Am 17. November 2023 gab die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine dringende Warnung heraus, die die Aufmerksamkeit von Verbrauchern und Investoren erfordert. Im Zentrum dieser Warnung steht die Website visbeker.de, geleitet von einem Herrn aus Deutschland. 

Die BaFin deckte auf, dass dieser gute Mann ohne die notwendige Lizenz Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen betreibt. Besonders alarmierend scheint seine Praxis, Tages- und Festgeldanlagen bei britischen Banken zu vermitteln.

Dieser Fall wirft ein grelles Licht auf das wachsende Problem des Festgeldbetrugs, einer raffinierten Form des Finanzbetrugs, bei dem Anleger durch das Versprechen attraktiver Renditen bei geringem Risiko angelockt werden. 

Diese Warnung der BaFin dient als deutliches Signal, dass Anleger bei der Auswahl von Finanzdienstleistungen äußerste Vorsicht walten lassen und die Glaubwürdigkeit und Legalität der Anbieter gründlich prüfen sollten.

Echte Erfahrungen mit Visbeker (visbeker.de)! Läuft hier ein Betrug mit vermeintlicher Festgeldanlage?

Die BaFin Meldung reicht mir bereits. Trotzdem hat sich eine Person bei mir gemeldet, die schon Erfahrungen mit Visbeker (visbeker.de) gemacht hat - und sich zunehmend Sorgen macht!

Die Person hegt Bedenken hinsichtlich der Echtheit der Geschäftsverbindungen zwischen dem Finanzunternehmen, das unter der Bezeichnung VISBEKER Festgeldanlagen agiert, und der Raisin Bank. 

Obwohl behauptet wird, dass die Visbeker (visbeker.de) Festgeldanlagen ein Produkt der Raisin GmbH seien, deuten Hinweise vom Anlageportal Weltsparen laut der betroffenen Person darauf hin, dass dies eventuell nicht zutrifft (siehe: Festgeld Betrugsmasche).

Bedeutet? Kommt am Ende keine Auszahlung? Gibt es das Festgeld überhaupt?

Angesichts der BaFin Warnmeldung muss hier das Schlimmste befürchtet werden. Ob die Raisin Bank überhaupt schon einmal von Visbeker (visbeker.de) gehört hat, darf angezweifelt werden. 

Noch wichtiger: Die betroffene Person teilte mir mit, dass die Möglichkeiten, mit Visbeker (visbeker.de) in Kontakt zu treten, eingeschränkt sind; Telefonkontakte sind nur begrenzt möglich, allerdings ist der E-Mail-Verkehr für weitere Transaktionen verfügbar. Seltsam, oder?

Die Einzahlungen wurden stets direkt an die jeweilige Bank unter einer bestimmten Kennnummer geleistet. Diese Ungereimtheiten und die Kommunikation von Weltsparen erwecken bei der betroffenen Person ernsthafte Zweifel an der Legitimität der Kontooperationen von Visbeker (visbeker.de). Womöglich sprechen wir hier sogar von waschechtem Finanzbetrug, den man anzeigen sollte, falls begründeter Verdacht besteht.

Auch interessant: Unseriöse Festgeldanlagen werden immer "cleverer"!

Festgeldbetrüger werden zunehmend raffinierter in ihren Methoden und setzen dabei immer häufiger auf moderne Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI). Sie nutzen KI, um potenzielle Opfer effektiver zu identifizieren und ihre Betrugsstrategien anzupassen, was es ihnen ermöglicht, glaubwürdiger und überzeugender zu wirken. 

Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Herausforderung für Verbraucher und Finanzinstitute dar, da herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise nicht ausreichen, um gegen diese fortgeschrittenen Betrugsversuche vorzugehen.

visbeker-de Betrug mit Festgeldanlage

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Visbeker (visbeker.de) einholen!

Bei Verdacht auf betrügerische Aktivitäten oder wenn Sie sich in einer dubiosen Situation befinden, zögern Sie nicht, mich umgehend zu kontaktieren. Ich werde Ihre Erfahrungen mit Visbeker (visbeker.de) gründlich untersuchen und entscheiden, ob Maßnahmen gegen potenziellen Betrug eingeleitet werden müssen.

Sollten Sie Ihre erwartete Auszahlung unrechtmäßig nicht erhalten, ist es ratsam, gegen diese fragwürdigen Vermittler energisch vorzugehen. Nutzen Sie meine unverbindliche Ersteinschätzung, um einen fundierten Einblick in Ihre Lage zu gewinnen.

Ich lade Sie ein, meine Website

anlagebetrug.de

zu besuchen. Dort finden Sie eine von mir zusammengestellte Warnliste für Finanzanlagen. Betroffene Investoren teilen mir regelmäßig ihre negativen Erlebnisse mit verschiedenen Anbietern mit. 

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Sollten sich die Ermittlungen der BaFin zu Visbeker (visbeker.de) ausdehnen - was bei einigen Fällen von Festgeld Betrug getan wird - berichte ich hier entsprechend in aktualisierter Form.
  2. In der Zwischenzeit heben Sie bitte sämtliche Dokumente auf, die Ihnen von Visbeker (visbeker.de) zugeschickt worden sind. Womöglich werden wir dieses "Beweismaterial" noch brauchen.
  3. Unterschätzen Sie die Täter hinter einer Festgeld Betrugsmasche nicht. Diese Abzocker locken nicht mit unrealistischen Zinsen, sondern mit "leicht überdurchschnittlichen" Angeboten - um keinen Verdacht auf kommen zu lassen. 
Visbeker Auszahlung über visbeker-de
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Festgeld Betrugsmasche Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema