VTB Bank (Europe) SE - Referenzbank räumt Fehler ein, VTB Bank schreibt Betrag gut

  • 3 Minuten Lesezeit

Erst ging gar nichts, dann ging es auf anwaltliches Schreiben hin ganz schnell. Nachdem die Referenzbank eines Kunden der VTB Bank (Europe) SE den Betrag nicht angenommen hatte, ist nun die Referenzbank eingeknickt und der Betrag ist inzwischen auch wieder VTB Bank (Europe) SE angekommen. 

1. Der Fall

Der Fall lag eigentlich ganz einfach: Der Kunde hatte Geld von seinem Tagesgeldkonto bei der VTB Bank (Europe) SE auf ein Referenzkonto einer anderen Bank überwiesen. Das Problem war - dort kam das Geld nie an. 

Erst teilte man ihm von der Referenzbank mit, dass Geld sei nicht angekommen. Später räumte die Bank ein, dass das Geld nicht angenommen worden sei, da die VTB Bank (Europe) SE von Sanktionen betroffen bzw. vom SWIFT-System ausgeschlossen sei. Beides war und ist Unsinn.

Da die Referenzbank das Geld aber nicht angenommen hatte, musste es ja irgendwo sein, denn auf dem Konto des Kunden bei der VTB Bank (Europe) SE bewegte sich rund drei Wochen lang gar nichts. Die VTB Bank (Europe) SE verfügte über das Geld nicht. 

Also bin ich gegenüber der Referenzbank tätig geworden und habe sie zur Gutschrift des Betrages und zur Anerkennung des Schadensersatzes dem Grunde nach aufgefordert. 

Es dauerte keinen ganzen Tag, da meldete sich die Referenzbank und räumte ein, dass man den Betrag nicht angenommen habe, dieser aber an die VTB Bank (Europe) SE zurücküberwiesen worden sein soll. Das Problem war nur, dass die VTB Bank (Europe) SE davon gar nichts wusste und auch keine Überweisung vorlag oder angekündigt war. 

2. Betrag wurde nun gutgeschrieben und Kunde kann überweisen

Nachdem ich die Referenzbank mit dieser Information der VTB Bank (Europe) SE konfrontiert hatte, ging es dann nochmal ganz schnell. Einen Tag, nachdem ich der Referenzbank mitgeteilt hatte, dass da kein Geld sei, meldete sich die VTB Bank (Europe) SE und teilte mit, dass das Geld von der Referenzbank jetzt tatsächlich eingegangen ist und dem Konto des Kunden wieder gutgeschrieben wird. 

Der Kunde wird nun nochmals überweisen und die Referenzbank hat inzwischen auch erklärt, den Betrag annehmen zu wollen.

Update 22.03.2022: Heute haben sich bereits zwei Kunden einer Bank gemeldet, die mitgeteilt haben, dass man Ihnen mündlich bzw. telefonisch mitgeteilt habe, dass man Gelder der VTB Bank (Europe) SE noch immer nicht annehmen werde bzw. nur bestätigen könne, dass geprüft werde, ob die Gelder angenommen werden würden. 

Dafür gibt es keinerlei Grundlage und auf eine solche Aussage sollten sich Kunden und Kundinnen auf keinen Fall vertrösten lassen. Zwischen Ihnen und der Bank besteht eine vertragliche Beziehung, kraft derer die Bank verpflichtet ist, Zahlungen anzunehmen. Für Ausnahmen hiervon gibt es keinerlei Grundlage.  

3. Fazit 

Anwaltliche Hilfe kann in einem solch komplexen Fall hilfreich sein. Kunden bzw. Kundinnen der VTB Bank (Europe) SE sollten sich nicht mit Ausreden ihrer jeweiligen Referenzbank zufrieden geben, insbesondere dann nicht, wenn das Konto der VTB Bank (Europe) SE immer noch keine Gutschrift aufweist oder die Referenzbank sich noch immer weigern sollte, die überwiesenen Beträge gutzuschreiben. 

Wenn Sie wissen wollen, wie man in Ihrem konkreten Fall vorgehen sollte, können Sie mich gern ansprechen. Für Betroffene habe ich eine Hotline eingerichtet, unter der Sie mich erreichen können: 

02621 6239288

Im Rahmen eines kostenlosen Erstberatungsgespräches können wir zusammen Ihre Möglichkeiten ausloten. Gern können Sie mich dazu über das unten stehende Kontaktformular anschreiben, Sie rufen einfach an oder schreiben mir eine mail an marc.gericke@gericke-recht.de


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Marc Gericke

Beiträge zum Thema