Was kann ich tun bei Mobbing?

  • 2 Minuten Lesezeit

Was genau versteht man unter Mobbing? Mobbing ist im rechtlichen Sinne nicht klar definiert. Es kennzeichnet jedoch eine Art von unangemessenem und entwürdigendem Umgang mit einer Person im Arbeitsumfeld. Das kann von Arbeitskollegen oder Führungskräften initiiert werden.
Wie geht man gegen Mobbing vor? Es ist wichtig, sich bei ungerechtem Verhalten nicht unterkriegen zu lassen und möglichst zügig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Durch entschiedenes Auftreten kann man Mobber oft abschrecken. Üblicherweise suchen solche Personen sich jemanden, der eher zurückhaltend oder unsicher wirkt. Körpersprache und andere nonverbale Hinweise spielen hierbei eine große Rolle. Mobber sind oft sehr gute "Menschenkenner". Sie sind meistens das genaue Gegenteil ihrer Opfer, weshalb ihr Verhalten oft überraschend erscheint.

Es ist daher ratsam, ungerechte Aktionen sofort kenntlich zu machen.

Ein einfaches Mittel kann es sein, dem betreffenden Kollegen eine Nachricht oder einen Brief zu senden, in dem man das problematische Verhalten anspricht. Hierbei sollte man ihn dazu auffordern, solche Aktionen künftig zu vermeiden und klare Konsequenzen für wiederholte Verstöße aufzeigen. Ein deutlicher Hinweis kann oft effektiv schützen.

Es ist auch klug, frühzeitig eine Rechtsschutzversicherung in Betracht zu ziehen. Bedenken Sie jedoch, dass viele Policen eine Wartezeit von etwa drei Monaten haben. Ein frühzeitiger Abschluss ist also ratsam. Was tun, wenn das Mobbing weitergeht? Es ist essentiell, alle Vorfälle genau zu dokumentieren, idealerweise in einem Mobbing-Tagebuch. Hierbei sind Details wie Datum, Uhrzeit und Umstand des Ereignisses wichtig.

Zusätzlich sollte man Zeugennamen notieren. So behält man den Überblick und hat eine klare Aufzeichnung. Und wenn das noch nicht hilft? Wenn das Mobbing trotz aller Bemühungen anhält, sollte man höhere Instanzen wie Vorgesetzte, den Betriebsrat oder die Personalabteilung einschalten. Es ist wichtig, nicht nur zu informieren, sondern konkrete Maßnahmen zur Lösung des Problems zu fordern.

Dabei sollte man hartnäckig bleiben. Unternehmen können manchmal zögerlich reagieren. Es ist jedoch wichtig, Kompromisse zu vermeiden und konsequent zu bleiben. Was, wenn auch das nicht fruchtet? Als letzte Maßnahme kann man dem Arbeitgeber drohen, die Arbeit niederzulegen, falls keine effektiven Schritte gegen das Mobbing unternommen werden.

Hierbei ist es wichtig, die Ankündigung im Vorfeld klar zu kommunizieren. Wenn sich trotzdem nichts ändert, kann man aufgrund des ungerechten Verhaltens seine Arbeitsleistung verweigern und trotzdem seinen Lohn verlangen.

Wenn der Lohn verweigert wird, sollte man sich ans Arbeitsgericht wenden. Im Falle einer ungerechtfertigten Abmahnung oder Kündigung sollte ebenfalls rechtlich vorgegangen werden. Wie verhält man sich bei Krankmeldungen aufgrund von Mobbing? Mobbing kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Es ist jedoch kontraproduktiv, sich über längere Zeit krank zu melden.

Eine längere Abwesenheit kann das Mitgefühl der Kollegen schwinden lassen und die Rückkehr in den Arbeitsalltag erschweren. Es ist also ratsam, aktiv zu bleiben und gegen das Mobbing vorzugehen. Ist eine Eigenkündigung sinnvoll? Einem Mobbing-Umfeld durch eine Eigenkündigung zu entkommen, bekämpft nicht die eigentliche Ursache des Problems. Daher ist es wichtig, aktiv zu bleiben und den Arbeitgeber zur Verantwortung zu ziehen.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs

Beiträge zum Thema