Weitere Rückrufe bei Daimler

  • 2 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Im Zuge des Abgasskandals gerieten neben VW weitere Autohersteller wie Audi, Porsche oder BMW in den Verdacht, Motorensoftware manipuliert zu haben. Inzwischen ist bekannt, dass auch Daimler manipulierte Motoren in seine Mercedes-Fahrzeuge eingebaut hat. Daher müssen zwangsweise weitere Rückrufe durchgeführt werden.

Immer mehr Daimler Fahrzeuge betroffen

Obwohl Daimler bei Bekanntgabe des Abgasskandals zunächst beteuerte, keine manipulierten Abschalteinrichtungen eingebaut zu haben, hat sich der Verdacht inzwischen nun doch bestätigt. Auch bei Daimler wurden illegale Abschalteinrichtungen verbaut.

Der Mercedes Vito 1.6 Diesel Euro 6 wurde bereits zurückgerufen. Zusätzlich sind aber in ganz Deutschland Rückrufe für weitere 238.000 Fahrzeuge in Aussicht. Wie es scheint, wird die Zahl der betroffenen Dieselautos stetig weiter wachsen.

Thermofenster zur Schadstoffregulierung verwendet

Dass Daimler illegale Software zum Einhalten der Schadstoffgrenzwerte auf den Prüfständen eingesetzt hat, wurde schon Anfang 2018 vermutet. Dies ließ sich auf vertrauliche Ermittlungsakten zurückführen. Daraufhin wurde gegen Daimler geklagt, wobei aus den Gerichtsverfahren hervorgeht, dass die verwendeten Thermofenster mit Abschalteinrichtungen zu vergleichen sind. Thermofenster regulieren die Abgasreinigung des Motors abhängig von der Außentemperatur. So wird bei niedrigen Temperaturen die Abgasreinigung komplett abgeschaltet. Grund dafür ist laut Hersteller der Schutz des Motors. Daimler wird verdächtigt, die Thermofenster so entwickelt zu haben, dass diese Prüfstandsituationen erfassen. Währenddessen soll dann der Schadstoffausstoß reguliert werden, sodass die Abgasreinigung in diesem Bereich einwandfrei abläuft.

Irreführende Werbung und Betrug vorgeworfen

Die letzte Werbung von Daimler in den USA ist mit der Tatsache des erhöhten Schadstoffausstoßes jedoch unvereinbar. Darin werden Auspuffrohre mit den Worten „Für die Luft, die wir atmen“ als zwei Lungenflügel abgebildet.

Doch nicht nur in den USA, auch hierzulande wird Daimler beschuldigt, die Käufer zur Einführung der neuen Dieseltechnologie BlueTec mit dem Werbeslogan der „saubersten Dieseltechnologie der Welt“ getäuscht zu haben. Dies wird Daimler als irreführende Werbung vorgeworfen.

Zudem wird gegen Daimler wegen Betruges ermittelt, weil sich der tatsächliche Schadstoffausstoß der Fahrzeuge mit OM 652 und OM 642 Motoren von den Angaben des Autobauers stark unterscheidet. Diese Motoren wurden im Zeitraum von 2008 bis 2016 millionenfach in Fahrzeuge eingebaut und verkauft. Um das erforderliche Update für die Beseitigung der Schummelsoftware durchzuführen, werden noch einige Daimlerfahrzeuge zurückgerufen werden müssen.

Machen Sie Ihre Rechte geltend!

Die Zahl der betroffenen Fahrzeuge wird weiterhin steigen und immer mehr Rückrufe werden durchgeführt. Auch die Folgen des Dieselskandals sind für die betroffenen Autofahrer enorm. Den bereits bestehenden Fahrverboten werden sehr wahrscheinlich weitere folgen. Außerdem verlieren die Fahrzeuge massiv an Wert und tausende klagen bereits über Schäden nach dem Software-Update.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Rechte im Abgasskandal gegen Daimler geltend zu machen.

Dabei holen wir gerne die Deckungsanfrage Ihrer Rechtsschutzversicherung ein.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff

Beiträge zum Thema