1.532 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

Rechtsschutz bei Bargeldbeschlagnahme
Rechtsschutz bei Bargeldbeschlagnahme
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… ausdrücklich zwischen einfachem und dringendem Tatverdacht. Nach allgemeiner Ansicht ist eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vorzunehmen, bei der das Sicherungsbedürfnis der Allgemeinheit gegen das Grundrecht des Betroffenen aus Art. 14 Abs. 1 GG …
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
BAG: Vertraulichkeit von Äußerungen in WhatsApp-Gruppen
05.06.2024 von Rechtsanwältin Lisa Kutschbach
… mit einem Tagebucheintrag, automatisch eine berechtigte Erwartung an Vertraulichkeit begründen, ist keineswegs zwingend. Insbesondere dann nicht, wenn ein „Verwertungsverbot“ nicht zwingend aufgrund einer durch Unionsrecht oder Grundrechte geschützten …
Die unbefugte Verwendung Ihres Bildnisses/Portraits in Internet, Zeitung und weiteren Medien
Die unbefugte Verwendung Ihres Bildnisses/Portraits in Internet, Zeitung und weiteren Medien
04.06.2024 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… von „Bildnissen“, welche ohne Einwilligung des Abgebildeten erfolgen, eine Persönlichkeitsrechtsverletzung bejaht wird. Die Vorschrift dient daher letztendlich dem Schutz von fundamentalen Grundrechten, die in diesem Fall durch die einfach …
Die Meinungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die Meinungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Die Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Grundrechte in der freiheitlichen Demokratie. Ohne eine offene Meinungsbildung ist es praktisch nicht möglich, auf demokratische Weise Entscheidungen zu finden …
75 Jahre Grundgesetz – ein Blick auf aktuelle Herausforderungen
75 Jahre Grundgesetz – ein Blick auf aktuelle Herausforderungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… bei oder vor dem Erlass eines neuen Gesetzes dessen Vereinbarkeit mit Grundrechten infrage gestellt wird . Werden im Gesetzesverfahren keine Korrekturen mehr vorgenommen, bleibt es vor allem Aufgabe der Rechtsanwender …
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… bei denen es klare Hinweise auf Betrug gibt. Ob und wie Banken oder Auskunfteien diese Fälle inhaltlich ausreichend bewerten sollen, ist aber weiter unklar. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Grundrechte der Betroffenen haben. Was sagt …
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und ist eine wichtige rechtliche Grundlage für die Gesellschaft. Das Grundgesetz legt nicht nur die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger fest, sondern regelt auch verschiedene Bereiche des Arbeitslebens, des Arbeitsrechts und des Berufs …
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… sind berechtigt, sachliche Kritik und darauf gestützte Werturteile am Arbeitgeber zu äußern. Arbeitnehmer dürfen bspw. die Zustände im Betrieb in sachlicher Form kritisieren. Die Meinungsfreiheit als Grundrecht gilt auch im Arbeitsverhältnis …
75 Jahre Grundgesetz – nicht viel zu feiern
75 Jahre Grundgesetz – nicht viel zu feiern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Artikel 1 bis 19, haben andere Staaten als Vorlage für ihre Verfassungen übernommen. In der Praxis sind die Grundrechte aber oft nicht mehr als schöne Worte auf würdevollem Papier. Alle Grundrechte sind unter bestimmten Voraussetzungen …
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
anwalt.de-Ratgeber
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
23.05.2024
… seiner Gründung im Jahr 1951 überwacht das Bundesverfassungsgericht die Einhaltung des Grundgesetzes und beschützt dadurch die freiheitliche demokratische Grundordnung. Eine seiner Hauptaufgaben besteht in der Durchsetzung der Grundrechte
Leerstandsabgabe und Zweitwohnsitzabgabe in Österreich
Leerstandsabgabe und Zweitwohnsitzabgabe in Österreich
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… Jedenfalls stellt eine solche Abgabe einen Eingriff in das verfassungsrechtlich geschützte Grundrecht auf Eigentum dar und kann als versteckte Vermögenssteuer angesehen werden. Basierend auf einem Erkenntnis des VfGH bestehen enge Grenzen …
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… mit dem Grundrecht der Menschenwürde ( Art. 1 Abs. 1 GG ) und dem Persönlichkeitsrecht ( Art. 2 Abs. 1 GG ). Dieser Anspruch setzt allerdings einen besonders schwerwiegenden Eingriff voraus. Dabei sind alle Umstände des Einzelfalles …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Interessen Grenzen des Weisungsrechts – insbesondere durch Grundrechte der ArbeitnehmerInnen Arbeitnehmer müssen nur rechtmäßige Weisungen befolgen Weisungsrecht im Arbeitsrecht Das Direktionsrecht bzw. Weisungsrecht, ist das Recht …
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
anwalt.de-Ratgeber
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
15.05.2024
… einlegen, wenn der Staat gegen die eigenen Grundrechte verstößt. Die Grundrechte des Grundgesetzes entsprechen größtenteils den Allgemeinen Menschenrechten. Zwar werden einige Punkte nicht so ausdrücklich formuliert – das Verbot von Folter …
Hausdurchsuchung
Hausdurchsuchung
14.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
… Die Durchsuchung beschränkt sich auf die Suche nach Beweisen für die vermutete Straftat. Die Beamten müssen dabei Ihre Grundrechte achten. Dokumentation: Alle Schritte der Durchsuchung und eventuelle Funde werden genau protokolliert. Beschlagnahme …
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
Wann hat man im Kleinbetrieb Kündigungsschutz?
14.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann eine Kündigung in einem Kleinbetrieb unwirksam sein, wenn sie gegen das Grundrecht auf Meinungsfreiheit verstößt. Ein Arbeitnehmer darf nicht allein deshalb gekündigt werden, weil er seine Meinung äußert oder seine Rechte wahrnimmt. In einem solchen …
Die Zensur von Filmen und Videospielen - ein kurzer Abriss und Überblick
Die Zensur von Filmen und Videospielen - ein kurzer Abriss und Überblick
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
… die in einer Kultur als tabu oder anstößig gelten, können zensiert oder stark bearbeitet werden. Hierbei muss eine Grundrechts-Abwägung zwischen der Kunst- und Meinungsfreiheit und bspw. dem "Schutze der Jugend" stattfinden. Hierzu gibt …
Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
… und Nichtregierungsorganisationen zu prüfen. Die Aufgaben des EGMR : Nur das Verhalten eines Staates, der die Grundrechte und -freiheiten verletzt oder ihren Schutz nicht gewährleistet hat, kann angefochten werden. Der EGMR prüft keine Beschwerden gegen …
Long Covid, Post Covid, CFS: Anspruch auf Kostenübernahme der Krankenkasse für Immunglobulinbehandlung (IVig)
Long Covid, Post Covid, CFS: Anspruch auf Kostenübernahme der Krankenkasse für Immunglobulinbehandlung (IVig)
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Hier hilft die Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit. Nach dem Beschluss des BVerfG vom 6.12.2005 (der Nikolaus Beschluss) folgt aus den Grundrechten ein Anspruch auf Krankenversorgung in Fällen einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig …
Urteil des EuGH vom 30.04.2024, C-670/22 | EncroChat, 1. Vorlage LG Berlin
Urteil des EuGH vom 30.04.2024, C-670/22 | EncroChat, 1. Vorlage LG Berlin
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… von Beweismitteln im Anordnungsstaat müssen für die Erlassung der EEA nicht erfüllt sein. Die Einhaltung der Grundrechte der betroffenen Personen muss jedoch nachträglich gerichtlich überprüft werden können.Darüber hinaus muss …
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… in der Vergangenheit ab einer nicht geringen Menge – die deutlich unter den jetzt tolerierten 25 g zum Mitführen lag, stellt einen Eingriff in das als unverletzlich geltende Grundrecht der persönlichen Freiheit dar. Art. 3 Abs. 1 GG (Gleichheitsgrundsatz …
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… kann leicht die Grenzen der rechtlichen Zulässigkeit überschreiten, insbesondere wenn sie ohne ausdrückliche Zustimmung der Betroffenen erfolgt. Dies stellt einen potenziellen Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung dar, ein Grundrecht
"From the river to the sea, Palestine will be free" ist Verfassungsgebot!
"From the river to the sea, Palestine will be free" ist Verfassungsgebot!
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… der deutschen Staatsgewalt an die Grundrechte nicht auf das deutsche Staatsgebiet begrenzt ist: Der Anspruch eines umfassenden, den Menschen in den Mittelpunkt stellenden Grundrechtsschutzes spreche dafür, dass die Grundrechte immer dann schützen …
Die Verfassungsbeschwerde im HKÜ-Verfahren
Die Verfassungsbeschwerde im HKÜ-Verfahren
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Sorgerechtsentscheidungen, darum drehen, ob das Familiengericht die Aspekte des Kindeswohls korrekt gewichtet hat. Dabei ist jedoch Folgendes zu beachten: Es geht nur um die Elternrechte (vor allem aus Art. 6 GG), nicht um Grundrechte