277 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Kanzlei Waldorf Frommer mahnt den Film „Operation: 12 Strong“ ab
Kanzlei Waldorf Frommer mahnt den Film „Operation: 12 Strong“ ab
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… wird außerdem ein schuldrechtlicher Vertrag geschlossen, der bei einem erneuten Verstoß gegen die Urheberrechte des Filmverleihs zur Zahlung einer noch unbestimmten Vertragsstrafe und den erneut entstehenden Anwaltskosten verpflichtet. Dieser Vertrag
Abmahnung für George Clooneys Kriminaldrama „Suburbicon“
Abmahnung für George Clooneys Kriminaldrama „Suburbicon“
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… gleichkommt. Durch die Unterzeichnung der Unterlassungserklärung wird außerdem ein schuldrechtlicher Vertrag geschlossen, der bei einem erneuten Verstoß gegen die Urheberrechte des Filmverleihs zur Zahlung einer noch unbestimmten Vertragsstrafe …
P&R Container Insolvenz – Hilfe für alle Investoren
P&R Container Insolvenz – Hilfe für alle Investoren
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Investoren der P&R Container sorgen sich seit Mitte März um ihre Investitionen in den Finanzdienstleister, der mehr als 40 Jahre alle Verträge erfüllte und als „sichere Nummer“ galt. Nachdem mehrere Gesellschaften der P&R Container …
P&R Container Insolvenz: was sollen Investoren tun?
P&R Container Insolvenz: was sollen Investoren tun?
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… a. Handelsblatt, FAZ und Focus. Rund 50.000 Anleger sollen insgesamt 3,5 Milliarden Euro in den Finanzdienstleister investiert haben – Geld, das nun droht, im Insolvenzstrudel unterzugehen. Über 40 Jahre erfüllte P&R die Verträge
P & R Container: Sollen Investoren jetzt Anlegerschutzgemeinschaften beitreten?
P & R Container: Sollen Investoren jetzt Anlegerschutzgemeinschaften beitreten?
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ihrer Verträge sorgen. Zum Ende der Laufzeit soll P & R wie sonst üblich die Container zurückkaufen – angesichts des Verkaufsstopps und teilweise verzögerten Auszahlungen ist fraglich, wie die laut investmentcheck.de rund 650 Millionen Euro …
P&R Container in Schwierigkeiten – Verluste für Anleger vermeiden
P&R Container in Schwierigkeiten – Verluste für Anleger vermeiden
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… am Markt und galt bisher als „sichere Nummer“. Jahrzehnte lang wurden die Verträge durch P&R Container erfüllt. Rücknahmepreise wurden unabhängig vom Markt immer bezahlt. Die P&R Unternehmensgruppe hat ein Investitionsvolumen von 3,5 …
Widerrufsrecht: Kfz-Leasingverträge – Widerruf durch s.g. „Widerrufsjoker“ möglich?
Widerrufsrecht: Kfz-Leasingverträge – Widerruf durch s.g. „Widerrufsjoker“ möglich?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Nachdem viele Darlehensnehmer mittlerweile ihre Immobiliendarlehen, deren Verträge Fehler beinhalteten, widerrufen haben, eröffnet der Widerruf nun auch Kfz-Leasingnehmer diese Möglichkeit. Angesichts des VW Abgasskandals …
Verluste durch Fremdwährungsdarlehen – Was können Darlehensnehmer tun?
Verluste durch Fremdwährungsdarlehen – Was können Darlehensnehmer tun?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Was können Sie als Darlehensnehmer tun? Durch die Entscheidung des EuGH vom 30.04.2014 (C-26/13) werden die Rechte der Verbraucher gestärkt. Bankkunden müssen beim Abschluss von Fremdwährungskredit-Verträgen deutlich erkennen können, welche …
Nordcapital Bulkerflotte 1 GmbH & Co. KG: positives Urteil für Privatanleger
Nordcapital Bulkerflotte 1 GmbH & Co. KG: positives Urteil für Privatanleger
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Verträge“ nicht infrage käme und die Deutsche Bank „schon wisse, was sie tue!“. Das Urteil ist derzeit noch nicht rechtskräftig. Dieser Fall reiht sich in eine Vielzahl von positiven Urteilen gegen Banken ein, die durch unsere Kanzlei erlangt …
Schadenersatz, wenn Homepage / Webseite vom Webhoster gelöscht wird
Schadenersatz, wenn Homepage / Webseite vom Webhoster gelöscht wird
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… welche Möglichkeiten sie haben, von dem Webhoster bspw. Schadensersatz zu erhalten. Rechtliche Einordnung des Vertrages Bei dem Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Homepageinhaber handelt es sich um einen Webhosting- bzw. Host-Provider …
Amtsgericht Hannover erklärt Vertrag der PV-Netzwerk GmbH für sittenwidrig
Amtsgericht Hannover erklärt Vertrag der PV-Netzwerk GmbH für sittenwidrig
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… verpflichtet, den vollständigen Betrag an den Kläger zurückzuzahlen. Das Gericht schließt sich damit der Auffassung der Landgerichts Hannover an, welches einen vergleichbaren Vertrag ebenfalls als sittenwidrig eingestuft hatte (Urt. v …
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… eines Verfahrens Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, wird diese die Kosten übernehmen; Sie selbst tragen dabei nur den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt. Dabei gibt es im arbeitsgerichtlichen Verfahren der ersten Instanz eine Besonderheit …
Landgericht Itzehoe: Widerrufsbelehrung der VR Bank Pinneberg-Elmshorn EG unwirksam
Landgericht Itzehoe: Widerrufsbelehrung der VR Bank Pinneberg-Elmshorn EG unwirksam
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Elmshorn EG einen Darlehensvertrag über einen sechsstelligen Betrag geschlossen. Die Widerrufsbelehrung in dem Vertrag lautete: „Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen (einem Monat) ohne Angabe von Gründen …
Amtsgericht erklärt AGB der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam – bis zur Kündigung nur 350,00 € verdient
Amtsgericht erklärt AGB der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam – bis zur Kündigung nur 350,00 € verdient
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… muss, wenn er den Vertrag nach wenigen Tag kündigt, für unwirksam erklärt. Sechs Partnervorschläge für 4.700,50 € Der von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann vertretene Kläger hatte sich bei einem Gespräch in einem Hotel …
Fortbestehen eines Bausparvertrages nach Kündigung durch die Aachener Bausparkasse AG
Fortbestehen eines Bausparvertrages nach Kündigung durch die Aachener Bausparkasse AG
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… von Bonuszinsen vollständig erreicht wurde. Diese Bonuszinsen fallen laut Bausparbedingungen jedoch nur in dem Fall an, dass der Bausparer selbst den Vertrag kündigt oder auf die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens verzichtet …
OLG Celle: Anerkenntnis der BHW Bausparkasse AG bei Widerruf von zwei Darlehensverträgen!
OLG Celle: Anerkenntnis der BHW Bausparkasse AG bei Widerruf von zwei Darlehensverträgen!
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… anerkannt. Der Widerruf der Darlehensverträge ist somit wirksam, die Verträge werden rückabgewickelt. Die Mandanten der Kanzlei Helge Petersen & Collegen hatten im Jahr 2008 zwei Darlehensverträge mit der BHW Bausparkasse AG abgeschlossen …
Kooperationen in der Landwirtschaft
Kooperationen in der Landwirtschaft
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
Unter landwirtschaftlichen Kooperationen versteht man eine freiwillige, vertragliche Zusammenarbeit von landwirtschaftlichen Unternehmen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich dabei über einen längeren Zeitraum. Die Gründe für …
Fehler bei Pflichtangaben: Vielzahl von Darlehensverträgen auch heute noch widerrufbar!
Fehler bei Pflichtangaben: Vielzahl von Darlehensverträgen auch heute noch widerrufbar!
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… überprüfen lassen? Lassen Sie uns Ihren Darlehensvertrag in vollständiger Form für eine unverbindliche und kostenfreie Ersteinschätzung zukommen. Gerne prüfen wir für Sie die Möglichkeit eines Widerrufs des Vertrages! Einzige Voraussetzung …
Anspruch auf Pachtzinsanpassung
Anspruch auf Pachtzinsanpassung
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… Rahmenbedingungen. Eine Änderung des Vertrags kommt dabei allerdings frühestens zwei Jahre nach dem Vertragsbeginn bzw. der letzten Vertragsverlängerung in Betracht. Ferner ist zu beachten, dass die Änderung des Landpachtvertrags erst für das Jahr …
Amtsgericht erklärt Widerrufsbelehrung der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam
Amtsgericht erklärt Widerrufsbelehrung der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… die durch Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann vertretene Klägerin die Rückerstattung von Zahlungen, welche sie an die PV-Netzwerk GmbH geleistet hatte. Zuvor war ein Vertrag über die Vermittlung von sechs Partnervorschlägen aus der Kartei der PV-Netzwerk GmbH …
Vorsicht vor Einträgen im „Wirtschaftsregister für Deutsches & Schweizerisches Gewerbe“
Vorsicht vor Einträgen im „Wirtschaftsregister für Deutsches & Schweizerisches Gewerbe“
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… kein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist oder dieser wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Haben Sie auch eine Rechnung vom „Wirtschaftsregister“ erhalten? Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann hat in vergleichbaren Fällen …
Darlehensverträge – unter Umständen nach wie vor widerrufbar!
Darlehensverträge – unter Umständen nach wie vor widerrufbar!
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Die Chancen, durch einen Widerruf vorzeitig aus einem Vertrag aussteigen zu können, sind daher oftmals sehr gut! Mit Datum vom 21.06.2016 ist die Widerrufsfrist für Darlehensverträge, welche vor und bis zum 10.06.2010 abgeschlossen wurden …
Günstige Zinslage nutzen: Widerruf von Alt-Darlehensverträgen nur noch bis 20.06.16 möglich!
Günstige Zinslage nutzen: Widerruf von Alt-Darlehensverträgen nur noch bis 20.06.16 möglich!
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Krause LL.M.
Derzeit profitieren viele Darlehensnehmer insbesondere im Bereich der Baufinanzierung von der besonders günstigen Zinslage. Verträge mit einem Zinssatz von 1,7 % und weniger sind mittlerweile als Standard anzusehen – dies zum Ärger vieler …
Widerrufsbelehrung „frühestens“: Widerruf bis Juni 2016!
Widerrufsbelehrung „frühestens“: Widerruf bis Juni 2016!
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
In den Jahren 2002 bis 2010 wurden durch Banken und Sparkassen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Immobiliendarlehensverträgen erteilt. Die Unwirksamkeit der Belehrung führt dazu, dass viele dieser Verträge auch zum heutigen Zeitpunkt …