640 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Was ist das Wohnrecht? Das Wohnrecht – oder auch Wohnungsnutzungsrecht – ist für den Begünstigten die Befugnis eine Immobilie oder einen Teil davon zu bewohnen. Es kann aber auch ein Werkzeug sein, um die Immobilie
Die Vereinbarung einer Reservierungsgebühr ist nicht wirksam
Die Vereinbarung einer Reservierungsgebühr ist nicht wirksam
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… in der Vergangenheit mit Verbrauchern Reservierungsvereinbarungen abgeschlossen, wenn diese sich für eine zu vermittelnde Immobilie interessieren. In dieser Vereinbarung lässt sich die Maklerin eine „Reservierungsgebühr“ versprechen. Wird später …
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… auf: Was ist eine Pflegeimmobilie überhaupt? Was ist der Unterschied zu einer „normalen“ Immobilie als Kapitalanlage? Warum werden Pflegeimmobilien gerade gehypt? Sind Pflegeimmobilien wirklich eine sichere Kapitalanlage und welche Risiken …
ThomasLloyd und DKM Global Opportunities – Beteiligungen weisen hohe Risiken auf
ThomasLloyd und DKM Global Opportunities – Beteiligungen weisen hohe Risiken auf
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… und Vertrieb. Auch die FIHM Fonds und Immobilien Holding München AG ist seit 2013 insolvent. Dort war Herr Klein als Vorstand einige Monate vor der Insolvenzeröffnung ausgeschieden. Bis Anfang des Jahres 2018 war Klaus-Peter Kirschbaum laut …
Bankenhaftung bei einem gescheiterten oder unwirtschaftlichen Kauf von Immobilien
Bankenhaftung bei einem gescheiterten oder unwirtschaftlichen Kauf von Immobilien
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Mit dem Kauf von Immobilien wollen Anleger einen stabilen und sicheren Vermögenswert für die Zukunft schaffen. Dazu investieren Anleger das lang ersparte Geld immer häufiger in Immobilien, weil diese mit Ihrer Bausubstanz …
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… einer Eigentumswohnung die Immobilie und fertigt ihre eigene Immobilienbewertung an. Des Weiteren muss entsprechend ein geeignetes Objekt gefunden werden. Dabei steht im Zentrum der Auswahl die Frage nach der Nutzung der Immobilie. So werden …
Zum Recht am Bild der eigenen Sache
Zum Recht am Bild der eigenen Sache
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… nicht nur für Immobilien entschieden, sondern die Grundsätze auch auf bewegliche Sachen übertragen. Diese dürfen fotografiert werden, wenn sie sich auf öffentlichem, also allgemein zugänglichem Grund befinden. So konnte sich etwa der Eigentümer …
Die Investition in die Pflegeimmobilie – Rendite und Risiko
Die Investition in die Pflegeimmobilie – Rendite und Risiko
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die Pflegeimmobilie als Renditeobjekt hat sich vom weithin unbeachteten Geheimtipp zum Shooting-Star der neuen Immobilien-Investitionen von Kleinanlegern entwickelt. Was früher nahezu ausschließlich für Großinvestoren und Fondsbetreiber …
Erreichen der Totalgewinnzone durch Berücksichtigung eines fiktiven Veräußerungsgewinns
Erreichen der Totalgewinnzone durch Berücksichtigung eines fiktiven Veräußerungsgewinns
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hausmann
Häufig tut sich die Finanzverwaltung schwer, Verluste aus der Vermietung von Immobilien anzuerkennen; insbesondere dann, wenn nicht in Aussicht steht, dass die Gesamteinnahmen in absehbarer Zeit die Gesamtausgaben übersteigen werden …
Geno eG in Insolvenz – Forderungsanmeldung bundesweit – Schadensersatz für Verluste
Geno eG in Insolvenz – Forderungsanmeldung bundesweit – Schadensersatz für Verluste
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… als 100 Immobilien – damit zu rechnen, dass im Ergebnis jedenfalls ein Teil des Auseinandersetzungsguthabens erzielt werden kann. Ausgeschiedenen Mitgliedern, die sich unsicher sind, wie sie die Forderung anmelden sollen, ist anwaltliche …
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Kapitalanlagen haben bereits eine Vielzahl von Erwerbern ins finanzielle Unglück gestürzt. Die versprochenen monatlichen Belastungen stimmen bei vielen nicht, auch wurden viele Immobilien, bedingt durch die im Kaufpreis beim Erwerb …
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… im Jahr – nach Abzug der Kosten fürs Instandhalten der Immobilie, aber vor Abzug von Steuern. Städtische Kleinvermieter kamen 2015 auf Mieteinkünfte von durchschnittlich mehr als 10 000 Euro. In den ländlichen Räumen waren es nicht ganz …
Verpflichtung des Kunden zur Leistung der Maklerprovision bei Erwerb durch einen Dritten
Verpflichtung des Kunden zur Leistung der Maklerprovision bei Erwerb durch einen Dritten
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Es klagt eine Immobilienmaklerin. Der Beklagte hatte diese im April 2010 damit beauftragt, eine Immobilie zu suchen. Nachdem der Nachweis erbracht wurde, unterzeichneten die Parteien eine Nachweisbestätigung, in der sich der Auftraggeber …
Alphapool AG: Landgericht Saarbrücken verurteilt drei Haupttäter
Alphapool AG: Landgericht Saarbrücken verurteilt drei Haupttäter
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… zu bereichern und ihren teuren Lebensstil fortführen zu können. Als wesentliches Ergebnis der Ermittlungen sah es das Gericht als nachgewiesen an, dass die Firma Alphapool AG niemals Immobilien aus Zwangsversteigerungen angekauft hatte, um …
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
| 15.08.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… auseinandersetzen und sich über die Aufteilung einer zur Erbmasse gehörenden Immobilie (Haus, Wohnung, Grundstück, Feld usw.) einigen. Die Aufteilung der Immobilie (wenn dies von der Gemeinde genehmigt wird) oder deren freihändiger Verkauf …
Reservation Fees when buying Real Estate Property
Reservation Fees when buying Real Estate Property
09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Eine üblicherweise ungültige Vereinbarung in Deutschland – Rückzahlungsansprüche gegen Makler? Die Verwirklichung des Traumes von der eigenen Immobilie scheint einem jungen Ehepaar und US- Auswanderern T. aus Berlin so nahe zu stehen. Sie haben sogar …
Wann verliert der Makler seinen Provisionsanspruch, weil er Gehilfe des Verwalters ist?
Wann verliert der Makler seinen Provisionsanspruch, weil er Gehilfe des Verwalters ist?
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… sind Mieter eines Reihenhauses. Dieses wurde im Jahr 2013 durch eine Bauträgerin errichtet, die durch die Eigentümerin auch mit der Hausverwaltung beauftragt wurde. Die Bauträgerin beauftragte die beklagte Immobilien GmbH mit der Suche …
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… häufiger mit sogenannten „Reservierungsvereinbarungen“. Dies geschieht auch insbesondere in den urbanen Premium-Lagen, bei denen insbesondere aufwändig sanierte oder neu errichtete Immobilien angeboten werden und die Nachfrage …
WEG-Recht: Gemeinschaft muss Sanierungskosten für Dachterrassen und Balkone tragen
WEG-Recht: Gemeinschaft muss Sanierungskosten für Dachterrassen und Balkone tragen
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… die Beschlusskompetenz für Instandsetzungsmaßnahmen in diesem Bereich. Für eine Vergemeinschaftung ist dann kein Raum. “ Praxistipp: Zum Thema, warum es sinnvoll ist, vor dem Kauf einer Immobilie die Unterlagen überprüfen zu lassen, habe …
Sind Geschenke steuerpflichtig?
Sind Geschenke steuerpflichtig?
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Können Geschenke tatsächlich steuerpflichtig sein? Landläufig besteht die Ansicht, dass Geschenke nicht steuerpflichtig sind. Sofern es sich um Immobilien handelt, besteht allerdings eine gewisse Sensibilität. Die Ansicht, allein …
Haftung von Anwälten bei Abwicklung für Versicherungsankäufer
Haftung von Anwälten bei Abwicklung für Versicherungsankäufer
| 06.06.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Sicherheit der Kapitalanlagen vor. Neben Sachwerten und Immobilien zur Absicherung von Forderungen der Anleger ist dabei aber in erster Linie die Bewerbung mit einem fachlich spezialisierten Rechtsanwalt als Treuhänder für die Abwicklung …
Bundesgerichtshof erklärt Zinscap-Prämien in Darlehensverträgen für unwirksam!
Bundesgerichtshof erklärt Zinscap-Prämien in Darlehensverträgen für unwirksam!
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… der apoBank zu Unrecht gezahlte Prämien und Gebühren erstatten lassen können. Zahlreiche Ärzte und Apotheker haben zur Finanzierung ihrer Praxis und Zubehör oder einer Immobilie ein oder mehrere Darlehen bei der apoBank aufgenommen. Der BGH …
Nachrangabrede der DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG unwirksam
Nachrangabrede der DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG unwirksam
| 18.05.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… das Rechtsmittel der Berufung einlegen kann. Gesellschaft steht nach eigenen Angaben auf wackeligen Beinen Die Gesellschaft selbst steht nach eigenen Angaben auf wackeligen Beinen und will eine Immobilie, die sie im Bestand hat, sanieren. Während …
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… zahlt. Beachten Sie: Gemäß § 577a BGB kann eine Sperrfrist bezüglich der Kündigung vorliegen, wenn die Immobilie nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt wurde. In Berlin beträgt diese Sperrfrist seit 2013 …