652 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erreichen der Totalgewinnzone durch Berücksichtigung eines fiktiven Veräußerungsgewinns
Erreichen der Totalgewinnzone durch Berücksichtigung eines fiktiven Veräußerungsgewinns
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hausmann
Häufig tut sich die Finanzverwaltung schwer, Verluste aus der Vermietung von Immobilien anzuerkennen; insbesondere dann, wenn nicht in Aussicht steht, dass die Gesamteinnahmen in absehbarer Zeit die Gesamtausgaben übersteigen werden. Jedoch …
Vergleich in Sachen Anderson Grund vor dem Landgericht Hannover
Vergleich in Sachen Anderson Grund vor dem Landgericht Hannover
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
In Sachen Anderson Grund konnte die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB aus Berlin vor dem Landgericht Hannover einen sehr positiven Vergleich für einen ehemaligen Anleger abschließen. Die damals tätige Beratungsfirma D. GmbH aus Hannover …
ThomasLloyd Investments GmbH zahlt nach Zahlungsaufforderung Anlegergelder aus
ThomasLloyd Investments GmbH zahlt nach Zahlungsaufforderung Anlegergelder aus
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB konnte einem Anleger der Thomas Lloyd Investments GmbH zur Rückzahlung seines Auseinandersetzungsguthabens in Höhe von 15.942,29 Euro verhelfen. Vertrag gekündigt, Auszahlung verweigert Der Anleger …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Fortsetzung
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Fortsetzung
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Im Rechtstipp vom 06.08.2018 hat Rechtsanwalt Fürstenow über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG informiert. In diesem Rechtstipp fasste Rechtsanwalt Fürstenow die Geschehnisse vor der …
Geno eG in Insolvenz – Forderungsanmeldung bundesweit – Schadensersatz für Verluste
Geno eG in Insolvenz – Forderungsanmeldung bundesweit – Schadensersatz für Verluste
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Nach der Insolvenz der Geno Wohnbaugenossenschaft eG – vormals Genotec Wohnbaugenossenschaft eG, nachfolgend bezeichnet als Geno eG – sind die Mitglieder enttäuscht und verunsichert. Diejenigen, welche bereits vor der Insolvenz …
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Was, wenn der Notar ins Fadenkreuz gerät? Neues Urteil des Bundesgerichtshofes nimmt Notare stärker in die Pflicht – von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen, Berlin Die in der Allgemeinheit als sogenannte „Schrottimmobilien” bezeichneten …
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vor allem in der sog. juristisch nicht forcierten Öffentlichkeit treibt es immer wieder den Mythos der angeblichen Mietpreis-Abzocke in Deutschland herum. Doch was ist dran an dem so oft beklagten vermeintlichen Phänomen? Oder ist …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenzverwalter – diverse Anschreiben – Schadensersatz
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Mitglieder und ehemaligen Mitglieder der Geno Wohnbaugenossenschaft eG haben in den letzten Wochen angesichts der Insolvenz viel Post erhalten. Da gab es ein Schreiben der GPW Inkasso GmbH, das Schreiben einer Interessengemeinschaft und …
Alphapool AG: Landgericht Saarbrücken verurteilt drei Haupttäter
Alphapool AG: Landgericht Saarbrücken verurteilt drei Haupttäter
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Landgericht Saarbrücken verurteilt ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und ehemalige Aufsichtsräte zu Freiheitsstrafen. Das Landgericht Saarbrücken hat den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Alphapool AG sowie zwei Aufsichtsräte zu hohen …
Reservation Fees when buying Real Estate Property
Reservation Fees when buying Real Estate Property
09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
A Usually Void Agreement in Germany – Repayment claims against Brokers? The realization of the dream of one’s own real estate property seems to be so close to a young couple and U.S. Expats T. from Berlin, Germany. They even reserved the …
Widerrufsrecht beim Immobiliendarlehen – Zeitliche Grenzen bei „Altfällen“
Widerrufsrecht beim Immobiliendarlehen – Zeitliche Grenzen bei „Altfällen“
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Bei der Aufnahme eines Kredits wurde ein sogenannter Immobiliardarlehensvertrag abgeschlossen. Ein Darlehensvertrag, der durch ein Grundpfandrecht wie eine Hypothek (§ 1113 BGB), eine Grundschuld (§ 1191 BGB) oder eine Rentenschuld (§1199 …
Facto-Financial-Services-AG-Insolvenz – offene Fragen für Kunden und Vermittler
Facto-Financial-Services-AG-Insolvenz – offene Fragen für Kunden und Vermittler
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
In der Branche und sogenannten „gut unterrichteten Kreisen” befürchtete man es schon länger, zuletzt überschlugen sich die Ereignisse. Einer der größten Marktteilnehmer im Geschäftsmodell der Rückabwicklung von Lebensversicherungen, die …
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
Insolvenzverfahren GENO Wohnbaugenossenschaft eG wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung eröffnet
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Hinweis: Dieser Rechtstipp erschien erstmals am 20.04.2017 und könnte daher veraltet sein Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow von FÜRSTENOW Anwaltskanzlei gibt einen Überblick über die Insolvenz der GENO Wohnbaugenossenschaft eG. Mit Beschluss …
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
Geno eG insolvent – Angebote von GPW und Interessengemeinschaft – was tun?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Mit Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 1. August 2018 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG eröffnet. Insolvenzverwalter ist der bisher als vorläufiger Sachwalter und dann als vorläufiger …
Neue Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 01.08.2018
Neue Berufszulassung für Immobilienverwalter gilt ab 01.08.2018
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Ab 01. August 2018 bedürfen Verwalter für WEG- und Mietenverwaltung der Erlaubnis für ihre Tätigkeit. Für Verwalter, die schon tätig sind, besteht aber eine Übergangsfrist für die Stellung des Antrages bis zum 01. März 2019. Voraussetzung …
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin Angela Conrad
Manche Eltern haben den Wunsch ihr Vermögen bereits zu Lebzeiten auf die nächste Generation zu übertragen. Gehört zu dem Vermögen ein von den Eltern selbst bewohntes Eigenheim, möchten die Eltern darin trotz Eigentumsübertragung auf das …
Geno eG – Insolvenzantrag und weitere Handlungsmöglichkeiten
Geno eG – Insolvenzantrag und weitere Handlungsmöglichkeiten
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Beschluss vom 29. Juni 2018 hat das Amtsgericht Ludwigsburg in dem Verfahren zum Az. 2 IN 250/18 Herrn Rechtsanwalt Dr. Haffa zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG (vormals Genotec …
Risiko Anschlussfinanzierung: Risiko für Darlehensnehmer
Risiko Anschlussfinanzierung: Risiko für Darlehensnehmer
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Bei Abschluss eines Immobilienkredits entscheidet der Darlehensnehmer, ob er zu dem angebotenen Zinssatz ein Darlehen aufnimmt. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, beispielsweise die Darlehenshöhe, die Laufzeit, die …
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Nach dem Gesetz steht einem Makler die Maklergebühr nur in einem einzigen Fall zu: Wenn die Tätigkeit des Maklers auch zum Abschluss des Miet- oder Kaufvertrags geführt hat. Für den Käufer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung ist …
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Wenn es um Notare geht, ist oft eine Menge Geld im Spiel und die Angelegenheit ist den beteiligten Parteien besonders wichtig: Es geht um Grundstücke, Erbschaftsangelegenheiten, Unternehmen oder andere weitreichende Verträge. Fehler können …
Schadensersatzanspruch gegen die übrigen Eigentümer bei Verzögerung der Mängelbeseitigung/Sanierung
Schadensersatzanspruch gegen die übrigen Eigentümer bei Verzögerung der Mängelbeseitigung/Sanierung
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
Ich werde immer wieder von einzelnen Eigentümern gefragt, ob „ man nicht Schadensersatz verlangen kann “, wenn die übrigen Eigentümer (aus welchem Grund oder welchen Motiven auch immer…) ihre Mitwirkungspflichtenverletzten und daher z. B. …
BGH: Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren unzulässig
BGH: Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren unzulässig
| 10.06.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bundesgerichtshof, Urteil vom 05.06.2018 – Az. XI ZR 790/16 – was sind Zinscap-Klauseln und Zinszusicherungsgebühren? Was bedeutet das Urteil für betroffene Verbraucher? Der elfte Zivilsenat des Bundesgerichtshofs bleibt sich selbst treu …
BGH-Urteil zu Zinscap-Prämie und Zinssicherungsgebühr – Preisklauseln bei Verbrauchern unwirksam
BGH-Urteil zu Zinscap-Prämie und Zinssicherungsgebühr – Preisklauseln bei Verbrauchern unwirksam
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Der Bundesgerichtshof hat durch Urteil vom 5. Juni 2018, XI ZR 790/16, entschieden, dass die von einer Bank verwendeten Klauseln in einem Darlehensvertrag mit variablem Zinssatz im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern unwirksam sind. Es geht …
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
| 26.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 22. Februar 2018 (VII ZR 46/17) eine bemerkenswerte Abweichung seiner bisherigen langjährigen Rechtsprechung zur Berechnung eines Schadensersatzanspruchs bei einem Mangel der Werkleistung vorgenommen. …