34 Ergebnisse für Aufklärungspflicht

Suche wird geladen …

OLG Bamberg entscheidet (lesenswert!)  zur Frage der "genügenden Entschuldigung" (§ 329 Abs. 1 StPO)
OLG Bamberg entscheidet (lesenswert!) zur Frage der "genügenden Entschuldigung" (§ 329 Abs. 1 StPO)
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… seiner Aufklärungspflicht nachgehen. Bloße Zweifel an einer "genügenden Entschuldigung" dürfen nicht zu Lasten des Angeklagten gehen (Festhaltung u.a. an BGHSt 17, 391/396 f.; BGHR StPO § 329 Abs. 1 Satz 1 Ladung 1; BayObLGSt 2001, 14/16; 1998, 79/81; BayObLG …
Chefarzt kann wegen unzulässiger Privatliquidation außerordentlich gekündigt werden
Chefarzt kann wegen unzulässiger Privatliquidation außerordentlich gekündigt werden
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… umfassend aufklären. Bei Verletzung der Aufklärungspflicht steht dem Honoraranspruch der Einwand der unzulässigen Rechtsausübung entgegen. Eine vorherige Abmahnung vor Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung ist insbesondere dann …
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
| 09.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Verletzung von Aufklärungspflichten durch den Makler! Immer wieder versuchen windige Versicherungsmakler …
Anforderung an eine Belehrung durch die Versicherung
Anforderung an eine Belehrung durch die Versicherung
| 26.03.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Verletzung von Aufklärungspflichten! Der Bundesgerichtshof ( BGH ) hat in einer aktuellen Entscheidung …
Bei Weigerung des Herstellers eines Geschwindigkeitsmessgerätes zur Herausgabe von Messgerätedaten i
Bei Weigerung des Herstellers eines Geschwindigkeitsmessgerätes zur Herausgabe von Messgerätedaten i
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… einen Verstoß gegen den Unmittelbarkeitsgrundsatz die die Aufklärungspflicht des Gerichts sowie gegen den Grundsatz des fairen Verfahrens, verankert in Art. 103 GG. Der Betroffene wurde daher aus rechtlichen Gründen freigesprochen. (AG …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Bedeutung und nimmt bisweilen einen erheblichen Teil der „Freizeit-Beschäftigung" ein. Schnell gilt man als gewerblich und muss dann Informations- und Aufklärungspflichten beachten. Gilt man als gewerblich im Sinne des Wettbewerbsrechts …
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… und Aufklärungspflichten beachten. Gilt man als gewerblich im Sinne des Wettbewerbsrechts, handelt man also im geschäftlichen Verkehr, muss man zudem genau das Marken- und das Wettbewerbsrecht (UWG + Nebengesetze) beachten. Aber ab wann gilt …
Oldtimerrecht  / OLG Köln: Durchrostungen stellen keinen Sachmangel bei Oldtimern dar
Oldtimerrecht / OLG Köln: Durchrostungen stellen keinen Sachmangel bei Oldtimern dar
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… Sachmangel und damit keine aufklärungspflichtige Tatsache vor. Eine Ausnahme gilt , wenn das Fahrzeug als "restauriert" angepriesen wird, so dass der Käufer davon ausgehen kann, dass eine grundlegende, sorgfältige und fachmännisch ausgeführte …
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… als gewerblich und muss dann Informations- und Aufklärungspflichten beachten. Gilt man als gewerblich im Sinne des Wettbewerbsrechts, weil man im geschäftlichen Verkehr handelt, muss zudem genau das Marken- und das Wettbewerbsrecht (UWG …
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
| 12.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Konsequenzen Da eine Unfallflucht in der Regel als Verletzung der Aufklärungspflicht gegenüber der eigenen Haftpflicht- und Kaskoversicherung anzusehen ist, kann dies zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen. In diesem Fall muss …