59 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

E- Bike, Pedelec, S-Pedelec, E-Scooter: Anwalt erklärt den Unterschied
E- Bike, Pedelec, S-Pedelec, E-Scooter: Anwalt erklärt den Unterschied
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… bei einem Pedelec bei max. 250 Watt und schaltet sich bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h ab. Pedelecs sind in rechtlicher Hinsicht Fahrrädern gleichgestellt und dürfen daher auf dem Radweg genutzt werden. Für ein Pedelec wird kein Führerschein
Verkehrskontrolle im Auto - Wie müssen Sie sich verhalten? Was dürfen Sie verweigern?Anwältin klärt auf
Verkehrskontrolle im Auto - Wie müssen Sie sich verhalten? Was dürfen Sie verweigern?Anwältin klärt auf
| 10.03.2021 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Allgemeine Verkehrskontrolle – Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!“ Früher oder später gerät fast jeder Autofahrer in eine Verkehrskontrolle. Die wenigsten wissen, welche Maßnahmen sie befolgen müssen …
Verteidigung bei illegalen Autorennen, Verbotene Kraftfahrzeugrennen
Verteidigung bei illegalen Autorennen, Verbotene Kraftfahrzeugrennen
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… und Abgrenzungsfragen. In der Praxis ist zu beobachten, dass auch viele zweifelhafte Grenzfälle zu Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Anzeige gebracht und als illegale Autorennen eingestuft werden. Meistens werden die Führerscheine und teilweise …
Bußgeldbescheid seit 28.04.2020 erhalten? Anwalt prüft Rechtswidrigkeit Ihres Fahrverbots
Bußgeldbescheid seit 28.04.2020 erhalten? Anwalt prüft Rechtswidrigkeit Ihres Fahrverbots
| 24.11.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Einspruch einlegen. Sprechen Sie uns an, wir können Sie gegenüber den Behörden vertreten und verteidigen. Bußgeldbescheid schon rechtskräftig, Führerschein aber noch nicht abgegeben Haben Sie Ihr Fahrverbot noch nicht angetreten, können …
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Für die meisten Personen ist der Führerschein im Alltag nicht wegzudenken und dringend notwendig, um z.B. zur Arbeit zu kommen. In vielen Strafverfahren droht neben Geld- und Freiheitsstrafe auch der Entzug der Fahrerlaubnis …
Mord auf der Autobahn? Illegale Autorennen werden hart bestraft. Ein Überblick
Mord auf der Autobahn? Illegale Autorennen werden hart bestraft. Ein Überblick
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… des Autos drohen Neben Freiheitsstrafe oder Geldstrafe droht bei einer Verurteilung wegen eines illegalen Autorennens der Entzug des Führerscheins, ein Fahrverbot oder der Einzug des Autos, mit dem das Rennen gefahren wurde. Die Folgen …
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
| 18.09.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… achten? Brauche ich zum E-Scooter Fahren einen Führerschein? Brauche ich für meinen E-Scooter eine Versicherung? Besteht eine Helmpflicht? Mit dem E Scooter auf dem Gehweg, Radweg oder auf der Straße? Welche Ampeln gelten für E Scooter? E …
Verschärfung in Bußgeldsachen, ab 21 km/h droht Fahrverbot
Verschärfung in Bußgeldsachen, ab 21 km/h droht Fahrverbot
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… werden teilweise sogar mit der Eintragung von Punkten im Fahreignungsregister bestraft, insbesondere, wenn sie sich behindernd auswirken. Dies kann sogar Auswirkungen für Inhaber des Führerscheins auf Probe haben. Jedenfalls ab zwei …
Vorgehen gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich der Einspruch wirklich?
Vorgehen gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich der Einspruch wirklich?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Behalten des Führerscheins abhängen. Die Staatsanwaltschaft legt dieses Kriterium zunehmend härter aus. Man muss sich auch bewusste sein, dass bei einer erfolgreichen Umwandlung des Fahrverbots in eine höhere Geldbuße oft ein doppelt …
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Jahre (§ 3 eKFV). Es wird kein Führerschein benötigt. Gesetzesgrundlagen Folgende Gesetze sind Grundlage für die rechtlichen Ausführungen: Straßenverkehrsgesetz – StVG, als übergeordnete allgemeingültige Normen …
Alkohol und E-Scooter – erste Erfahrungen
Alkohol und E-Scooter – erste Erfahrungen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… wird in jedem Fall ein Strafverfahren eingeleitet. Es wird dann regelmäßig auch der Führerschein sofort sichergestellt oder beschlagnahmt und dann entzogen. Die Strafen erreichen derzeit nahezu die, mit denen ein vergleichbar betrunkener …
Betrunken auf dem E-Scooter – Rechtslage und Rechtsfolgen
Betrunken auf dem E-Scooter – Rechtslage und Rechtsfolgen
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
… der Fahrerlaubnis sowie die Erteilung einer Sperrfrist zur Neuerteilung. Grundsätzlich wird der Führerschein sofort beschlagnahmt. Bei einem Wert zwischen 0,3 Promille und 1,1 Promille liegt eine sog. relative Fahruntauglichkeit vor. Kommen hier noch …
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Darf man alkoholisiert E-Scooter fahren oder begeht man hierdurch eine Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat und welche Auswirkungen hat das auf den Führerschein? Die gesetzliche Regelung ist einfach und hart zugleich: Ein E-Scooter gilt …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… ist ja auch sehr praktisch. Man benötigt weder einen Führerschein noch einen Helm und kann sofort starten. Doch eines sollte man keinesfalls vergessen: Anders als bei Fahrrädern oder auch E-Bikes gelten für E-Scooter die strengeren Promillegrenzen für …
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG – Vorladung, Anklage, Berufung, Strafbefehl
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG – Vorladung, Anklage, Berufung, Strafbefehl
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Fahrerlaubnis hat für viele Deutsche einen sehr hohen Stellenwert, sind manche doch nicht nur privat, sondern auch beruflich darauf angewiesen. Umso schwerer wiegt es dann, den Führerschein aufgrund eines Verstoßes abgeben zu müssen …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… dass das Ergebnis der Verhandlung über seine Zukunft und seine Freiheit entscheiden kann. Aber auch bei weniger schweren Delikten drohen unangenehme Geldstrafen, ein Eintrag im Führungszeugnis oder auch Konsequenzen für den Führerschein
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… sondern im Straßenverkehrsgesetz geregelt ist. Der Tatbestand ist erfüllt, wenn man ein Fahrzeug fährt, obwohl man den notwendigen Führerschein nie gemacht hat, er entzogen oder vorläufig beschlagnahmt wurde oder ein Fahrverbot besteht …
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
Cannabis auf Rezept – was bedeutet das für meinen Führerschein?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Westermann
… Ein Nanogramm THC pro Milliliter im Blut reicht für den Entzug der Fahrerlaubnis. Mit anderen Worten ist ein „Kiffer“ weiterhin seinen Führerschein schnell los. Denn der Bundesgerichtshof hat jüngst erneut entschieden, dass Kiffen und Autofahren …
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… bei einer Verkehrskontrolle ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden, ohne dass der Fahrer selber unter Drogeneinfluss steht, so liegt keine rechtmäßige Begründung für die Beschlagnahmung des Führerscheins vor. Sachverhalt …
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Verleumdung erstattet, da ihrer Aussage nach unser Mandant durch unwahre Tatsachenbehauptung verhindert haben soll, dass sie ihren Führerschein bekäme. Bei der Vernehmung gab der Beschuldigte den Tatvorwurf der Körperverletzung zu. Er habe kurz …
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Berufspendler zwischen Deutschland und der Schweiz, aber auch zurückkehrende Ausländer sollten achtsam sein! Selbstverständlich gilt grundsätzlich ein deutscher Führerschein in der Schweiz genauso, wie ein Schweizer Führerschein
10 Mythen im Verkehr
10 Mythen im Verkehr
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… ich meinen Führerschein für ein Jahr abgeben? Hier kommt es darauf an, wie hoch der Promillegehalt in Ihrem Blut ist und ob aufgrund von Alkohol Fahrfehler passieren. Im Allgemeinen gilt, dass ab 1,1 Promille die absolute Fahrunfähigkeit vorliegt …
Kein Handyverbot für Fahrlehrer
Kein Handyverbot für Fahrlehrer
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… ja bedeuten würde, der Fahrschüler würde ohne Führerschein fahren. Außerdem müsse der Fahrlehrer den Fahrschüler jederzeit im Auge haben und ihm daher seine volle Konzentration schenken. Die Frage wurde nunmehr (endlich) dem BGH vorgelegt …
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Betrunken mit dem Fahrrad zu fahren, kann nicht nur gefährlich sein, sondern auch teuer werden und letztendlich sogar zum Entzug des Führerscheins führen. Wer mit über 1,6 Promille Fahrrad fährt, macht sich einer Trunkenheit im Verkehr gem …