102 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

UDI: te Solar Sprint IV insolvent - Ansprüche sichern
UDI: te Solar Sprint IV insolvent - Ansprüche sichern
| 12.07.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… nach der Befriedigung der anderen Gläubiger. Schon bei Verkauf der Anlage musste auf diese Risiken hingewiesen werden. JACKWERTH Rechtsanwälte helfen UDI-Anlegern Sind auch Sie von der UDI-Misere betroffen und bangen um Ihr Geld? Dann lassen …
OLG Brandenburg: Anlegerin erhält 18.000 Euro zurück
OLG Brandenburg: Anlegerin erhält 18.000 Euro zurück
| 13.06.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… oder Liquidation des Emittenten erhalten sie ihr Geld meist erst nach allen anderen Gläubigern (Nachrangabrede). Zudem haben Genussrechte oft lange Laufzeiten und sind nur schwer zu veräußern. Genussrechte gehören somit zum Grauen …
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… das Finanzamt „Wind“ davon, kann erheblicher Ärger drohen. Die Behörde vermag als erster Gläubiger auf Geld und Vermögen zuzugreifen. Doch damit nicht genug. Steuerhinterziehung wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe …
Vorzeitige Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis ⚠️
Vorzeitige Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis ⚠️
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… ist eine vorzeitige Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis möglich, weil der Gläubiger mit seinen Forderungen vollständig befriedigt ist. Allerdings erfolgt dann keine automatische Löschung im Schuldnerverzeichnis und auch keine automatische Löschung …
UDI: LG Bonn entscheidet auf Rückzahlung an Anleger
UDI: LG Bonn entscheidet auf Rückzahlung an Anleger
| 30.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… die ein Nachrangdarlehen mit UDI vereinbarten, da diese erst dann berücksichtigt werden, wenn alle anderen Gläubiger befriedigt sind. Insolvenz auch bei te Solar Sprint Auch die te Solar Sprint II bis IV GmbH & Co. KG gehört zu der Nürnberger …
Eintrag aus Schuldnerverzeichnis löschen lassen ⚠️
Eintrag aus Schuldnerverzeichnis löschen lassen ⚠️
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… dass der Gläubiger die gesamte Forderung ausgeglichen bekommen hat. Ein entsprechendes Dokument wird dafür benötigt. Viele Gerichte fordern auch einen entwerteten gerichtlichen Titel als Nachweis dafür, dass ein vollständiger …
Partiarische Darlehen: Schadenersatz bei unwirksamer Nachrangklausel – Fachanwalt hilft!
Partiarische Darlehen: Schadenersatz bei unwirksamer Nachrangklausel – Fachanwalt hilft!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… mit einer qualifizierten Nachrangklausel versehen. Das bedeutet für den Anleger (Darlehensgeber), dass er seine Forderung auf Rückzahlung des Darlehens im Fall der Insolvenz erst nach Befriedigung der übrigen Gläubiger geltend machen kann. Das bedeutet fast …
LG Bayreuth: Derivest-Anlegerin wird entschädigt
LG Bayreuth: Derivest-Anlegerin wird entschädigt
| 09.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… dass es einer besonderen Risikoaufklärung über die Nachrangklausel bedurft hätte. Die Nachrangklausel mache die Anlage zu einem Risikoinvestment, da Anleger erst dann berücksichtigt werden sollten, wenn alle anderen Gläubiger befriedigt …
GARANTIS GmbH & Co. KG: Insolvenzverfahren bei Nachrangdarlehen erfordert Handeln
GARANTIS GmbH & Co. KG: Insolvenzverfahren bei Nachrangdarlehen erfordert Handeln
| 26.04.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… wurden als qualifizierte Nachrangdarlehen abgeschlossen. Das bedeutet, dass im Insolvenzfall die Forderungen aufgrund des vereinbarten Nachrangs erst nach Forderungen weiterer Gläubiger bedient werden. Im Ernstfall gehen die Anleger …
Genussrechte bei der MPlus Premium Plan GmbH - Vermittler haftet auf Schadenersatz bei Falschberatung
Genussrechte bei der MPlus Premium Plan GmbH - Vermittler haftet auf Schadenersatz bei Falschberatung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… allen anderen Ansprüchen der anderen Gläubiger nachrangig sind. Mit anderen Worten: Unsere Mandantin wird bei einem Insolvenzverfahren oder der Liquidation der Gesellschaft als letzte befriedigt. Die Gesellschaften dürfen sogar …
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen
bc connect: Schadensersatzansprüche jetzt prüfen
| 02.04.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Der Problemfall Nachrangdarlehen Bei Nachrangdarlehen zeigt sich das Verlustrisiko ganz besonders im Insolvenzverfahren. Anleger werden nur dann berücksichtigt, wenn die ihnen vorangestellten Gläubiger aus der Insolvenzmasse hinreichend …
OLG Brandenburg: Geld zurück bei partiarischem Darlehen mit Garantieverzinsung
OLG Brandenburg: Geld zurück bei partiarischem Darlehen mit Garantieverzinsung
| 23.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Hinweis auf mit der Darlehenshingabe verbundene Risiken wie etwa das Risiko, dass der Gläubiger im Insolvenzfall hinter alle anderen Gläubiger zurücktritt, ohne dass er irgendeine Informations- oder Einwirkungsmöglichkeit hat, enthalten war …
Derivest-Nachrangdarlehen: Schadenersatz für unseren Mandanten erstritten
Derivest-Nachrangdarlehen: Schadenersatz für unseren Mandanten erstritten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eines Nachrangdarlehens – die Forderungen der Anleger treten gegenüber allen anderen Ansprüchen von Gläubigern zurück, sodass sie im Falle einer Insolvenz alsLetzte ihre Ansprüche geltend machen können – wurde sie nicht aufgeklärt. Zudem haben …
Leonidas III: Vorläufiges Insolvenzverfahren – keine Rückzahlung der Nachrangdarlehen
Leonidas III: Vorläufiges Insolvenzverfahren – keine Rückzahlung der Nachrangdarlehen
| 10.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… kompensieren. Nachrangdarlehen sind mit hohen Risiken verbunden. Sie werden im Insolvenzverfahren nur nachrangig berücksichtigt, das heißt, die Rückzahlung des Darlehens erfolgt erst nachdem alle anderen Gläubiger in voller Höhe befriedigt …
Haftungsrecht englische Limited
Haftungsrecht englische Limited
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… Dies führt zu einer persönlichen Haftung der Gesellschafter der Limited im Falle des Zahlungsausfalls und zum Verlust der Prozessfähigkeit der Limited (vgl. OLG München Urteil v. 05.08.2021, 29 U 2411/21). Daher besteht für die Gläubiger
OLG Dresden: Hilfe bei gescheiterten Goldanlagen
OLG Dresden: Hilfe bei gescheiterten Goldanlagen
| 25.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… gemäß § 47 Insolvenzordnung beansprucht werden kann, bleibt unklar. Je nach Aufbewahrungsart und Zuordnungsnummer kann das vom Insolvenzverwalter abgelehnt werden, wenn eine Individualisierung fehlt. In diesem Fall müssen Anleger wie Gläubiger
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr
| 16.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… eines Nachrangdarlehens ist mit hohen Risiken verbunden. Nachrangdarlehen werden im Insolvenzverfahren nur nachrangig berücksichtigt, das heißt, eine Befriedigung ihrer Ansprüche erfolgt erst nach anderen, bevorrechtigten Gläubigern
Verjährungsbeginn – Verbraucherfreundliche Revolution durch EuGH bei unwirksamen Vertragsklauseln?
Verjährungsbeginn – Verbraucherfreundliche Revolution durch EuGH bei unwirksamen Vertragsklauseln?
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Obwohl der Anspruch nicht erloschen ist, kann der Schuldner also mit dem sog. Einwand der Verjährung verhindern, dass der Gläubiger zu seinem Recht kommt. Will man also seinen Anspruch durchsetzen, darf man die jeweilige Verjährungsfrist …
Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei überzahlter Beamtenversorgung
Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei überzahlter Beamtenversorgung
| 09.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist und der Gläubiger (also die Behörde) von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste (§ 199 Abs. 1 BGB). Die Behörde muss sich also so behandeln lassen, als hätte …
Jetzt doch: UDI-Gesellschaften in Regelinsolvenz – Schadensersatzansprüche prüfen lassen!
Jetzt doch: UDI-Gesellschaften in Regelinsolvenz – Schadensersatzansprüche prüfen lassen!
| 04.10.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Gläubiger sollten daher jetzt ihre Forderungen anmelden. Die Gläubigerversammlungen sind für den 05. November 2021 und den 12. November 2021 angesetzt. BaFin: Nachrangklauseln unwirksam Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
Neues Inkassorecht – besserer Verbraucherschutz
Neues Inkassorecht – besserer Verbraucherschutz
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und verweigert die Zahlung, weil er die Forderung für gänzlich oder zum Teil für unberechtigt hält, dann kommt es darauf an, ob das Bestreiten vor Einschaltung des Inkassounternehmens (gegenüber dem Gläubiger) oder danach geschieht. a) Bestreiten …
Derivest GmbH: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung bei der Anlagevermittlung eines Nachrangdarlehens
Derivest GmbH: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung bei der Anlagevermittlung eines Nachrangdarlehens
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ein Anleger wusste deshalb, dass seine Forderungen aus den Nachrangdarlehen gegenüber allen anderen Ansprüchen von Gläubigern zurücktreten, die Derivest GmbH bereits bei einer drohenden Insolvenz die Rückzahlung verweigern konnte und er im Falle …
UDI-Insolvenz: Was Anleger jetzt tun können!
UDI-Insolvenz: Was Anleger jetzt tun können!
| 10.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… einer Verteilung erst nach allen anderen Gläubigern an der Reihe sind. Das macht Nachrangdarlehen zu einer hochriskanten Anlage, bei der der Totalverlust des angelegten Geldes möglich ist. Als Reaktion auf die Anordnung der BaFin hat das Amtsgericht …
Pfändungsschutz Corona-Soforthilfe
Pfändungsschutz Corona-Soforthilfe
07.04.2021 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Nun aber war dann das Geld auf dem (Pfändungsschutz-) Konto der Schuldnerin eingegangen. Diese begehrte daraufhin vom Vollstreckungsgericht eine Erhöhung des pfändungsfreien Betrages. Hiergegen wehrte sich der vollstreckende Gläubiger