102 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

SeniVita Social Estate AG: Ansprüche sichern
SeniVita Social Estate AG: Ansprüche sichern
| 29.03.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… AG 45 Millionen Euro stehen auf dem Spiel. Noch im April 2020 haben sich die Gläubiger auf eine Verlängerung der Laufzeit bis 2025 geeinigt, nachdem ersichtlich war, dass die für Mai 2020 geplante Rückzahlung von 44,6 Millionen Euro …
Vergessene Schulden können verjährte Schulden sein
Vergessene Schulden können verjährte Schulden sein
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
19.10.2023 Nichts ist von Dauer. Und so verhält es sich auch mit Schulden, selbst wenn es manchmal dauert bis sie verjährt sind. Wenn das der Fall ist, kann die Forderung kein Gläubiger und kein Inkassounternehmen mehr durchsetzen. Dann …
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… aus, dass die dreijährige Verjährungsfrist zu Grunde zu legen sei. Diese Frist beginnt zum Ende des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis von seinem Anspruch erlangt hat. Diese Kenntnis könne …
Inkassounternehmen fordert verjährte Schulden ein? Rechtsanwalt hilft!
Inkassounternehmen fordert verjährte Schulden ein? Rechtsanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Doch manchmal „profitiert“ der Schuldner von dieser – warum auch immer – zu spät geltend gemachten Forderung und kann der Zahlung entgehen, wenn Verjährung eingetreten ist. Sollte die Schuld verjährt sein, kann kein Gläubiger bzw. Inkassobüro …
Die Tücken einer Vollstreckungsklausel
Die Tücken einer Vollstreckungsklausel
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… zu entscheiden, wie eine korrekte Vollstreckungsklausel auszusehen hat und was bei einer Rechtsnachfolge vom Gläubiger nachzuweisen ist. Der Sachverhalt in diesem Urteil ist komplex und, da in diesem Fall der Gläubiger eine mangelnde bzw …
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
Private KV: Rückzahlungsansprüche der Versicherten wegen ungerechtfertigter Beitragserhöhung können verjähren
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… drei Jahre beträgt. Sie beginnt mit dem Schluss des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist und wenn der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit …
Vollstreckungsklausel auf dem Tabellenauszug (BGH IX ZB 46/18)
Vollstreckungsklausel auf dem Tabellenauszug (BGH IX ZB 46/18)
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… lediglich dem Rechtsgrund einer Forderung als vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung, ist dem Gläubiger auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung aus der Eintragung der Forderung in der Tabelle eine vollstreckbare Ausfertigung …
UDI: Schadensersatz gegen Anlageberater
UDI: Schadensersatz gegen Anlageberater
| 04.12.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… sein. Ein sogenanntes Einlagengeschäft liegt jedoch nicht vor, wenn das Darlehen mit einer sogenannten qualifizierten Nachrangklausel ausgestattet ist. Der Anspruch ist im Insolvenzfall nicht nur nachrangig nach allen anderen Gläubigern, sondern …
BGH: Keine Rückzahlung der Ausschüttung bis zur Klärung der Erforderlichkeit
BGH: Keine Rückzahlung der Ausschüttung bis zur Klärung der Erforderlichkeit
| 23.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… revidierte die Entscheidung. Er stellte klar: Bei einem geschlossenen Fonds können Ausschüttungen nur dann zurückgefordert werden, wenn die Insolvenzmasse nicht zur Befriedigung der von der Haftung umfassten Forderungen von Gläubigern
UDI: Anleger erhält Geld zurück
UDI: Anleger erhält Geld zurück
| 20.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… erfüllen. Anleger treten dabei im Rang hinter sämtliche Gläubiger zurück, wenn die Rückzahlung einen Insolvenzgrund herbeiführen würde. Über dieses Risiko täuschte die Beraterfirma nach Ansicht der Richter mit Begriffen wie „Festzins …
Update im Wirecard Skandal: Insolvenzverfahren eröffnet und Untersuchungsausschuss kommt
Update im Wirecard Skandal: Insolvenzverfahren eröffnet und Untersuchungsausschuss kommt
| 03.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… mit dem Berichtstermin findet am 18. November 2020 statt, voraussichtlich im Löwenbräukeller in München. Die Gläubigerversammlung ist nicht öffentlich. Gläubiger können sich aber anwaltlich vertreten lassen. Die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte vertritt …
Nachrangdarlehen sind Risikodarlehen
Nachrangdarlehen sind Risikodarlehen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
25.08.2020 Nachrangdarlehen sind Darlehen mit einer Besonderheit: im Insolvenzfall wird die Forderung des Darlehensgebers (Anleger) nachrangig behandelt. Es werden dann also zuerst die Forderungen anderer Gläubiger und Kreditinstitute …
Corona-Gesetzgebung: Wir helfen Corona-Geschädigten mit neuen Schutzvorschriften
Corona-Gesetzgebung: Wir helfen Corona-Geschädigten mit neuen Schutzvorschriften
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wird das Recht der Gläubiger suspendiert, die Eröffnung von Insolvenzverfahren zu beantragen. Im Verordnungswege kann die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie die Regelung zum Eröffnungsgrund bei Gläubigerinsolvenzanträgen bis zum 31 …
Te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG: Ist das Geld weg?
Te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG: Ist das Geld weg?
| 01.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… eines Gesellschafters. Bei Nachrangdarlehen werden Forderungen der Nachrangdarlehensgeber (Anleger) im Falle der Insolvenz oder finanziellen Schieflage des Unternehmens erst nach den Forderungen anderer Gläubiger befriedigt. Das macht …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… mit Banken, anderen Gläubigern, Kunden und Lieferanten sowie auch die unangenehmen Fragen eines Sanierungsbedarfes des Unternehmens und evtl. der Insolvenz sind rechtzeitig zu klären. Es ist ohne weiteres absehbar, dass für in der Praxis …
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… und Verfügungsbefugnis bei der Gesellschaft verbleibt, behalten deren Vertretungsorgane die Kontrolle über ihr Unternehmen. Die Interessen der Gläubiger werden dadurch geschützt, dass durch das Insolvenzgericht ein Sachwalter eingesetzt …
P&R-Skandal: Gründer Heinz Roth verstorben
P&R-Skandal: Gründer Heinz Roth verstorben
| 22.02.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Ziel sei es laut Insolvenzverwaltung, insgesamt über eine Milliarde Euro zu erwirtschaften und dann mehrere Abschlagsverteilungen an die Gläubiger vorzunehmen. Dennoch gab es im letzten Jahr einige Irritationen bezüglich …
Nachrangklausel der Derivest GmbH in Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam
Nachrangklausel der Derivest GmbH in Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wie die Bezeichnung „Nachrangdarlehen“ schon sagt, nachrangig behandelt werden. Das bedeutet, diese Gläubiger bekommen am Ende das, was übrigbleibt und das ist oft nichts. Mit dem von uns erstrittenen Beschluss steht fest …
PIM insolvent – Vermittler in die Haftung nehmen!
PIM insolvent – Vermittler in die Haftung nehmen!
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… der Firma. Nach ersten Schätzungen soll es sich dabei um ca. 500 Kilogramm Goldbarren sowie Münzen und Schmuck handeln. Das Ziel des Insolvenzverwalters als Vertreter der Gläubiger (Anleger) ist es, dass die Anleger von ihrem Vermögen so viel …
Sparbuch, Kontoinhaber und Beweiswert
Sparbuch, Kontoinhaber und Beweiswert
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Kunden Gläubiger der Bank werden soll…Die Einrichtung des Kontos auf den Namen eines anderen lässt für sich genommen noch nicht den Schluss auf einen Vertrag zugunsten Dritter zu. Entscheidend ist vielmehr, wer gemäß der Vereinbarung …
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
Pfändung eines Erbenanteils und Teilungsversteigerung bei Erbengemeinschaft
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Der Gläubiger einer Erbengemeinschaft hat mit Pfändungs- und Überweisungsbeschluss den Erbanteilsanspruch des Pfändungsschuldners gegen die Miterben gepfändet. Diesen gepfändeten Erbanteil verkaufte der Gläubiger sodann an Dritte, welche …
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Rücksicht auf den guten oder bösen Glauben Dritter im Raum. Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen kann dieses Prinzip durchbrochen werden. Auch wenn das Eigentum wechselt, verlieren die betreibenden Gläubiger dennoch nicht ihre Rechte …
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… nachrangig sind und sie bei einem Insolvenzverfahren fast immer leer ausgehen, da zunächst die Forderungen aller anderen Gläubiger bedient werden. Doch das muss nicht so sein. Denn wenn dieser Rangrücktritt nicht wirksam vereinbart wurde …
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… der Teilungsversteigerung realistisch möglich ist. Aus diesen Ausführungen des BGH ergibt sich die Notwendigkeit neben dem Grundbuchinhalt, den vertraglichen Verpflichtungen den Gläubigern gegenüber auch die Interessen der Beteiligten …