102 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
| 01.04.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Auszahlungen rechnen können. Zinsen und Rückzahlung können sich daher auch verzögern oder ganz ausbleiben. Ferner wird der Anleger im Insolvenzfall erst nach allen anderen Gläubigern ausgezahlt, sofern dann überhaupt noch Geld da ist. Keine …
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Zielrichtung haben. Auch das Anfechtungsgesetz ist darauf ausgerichtet, Rechtshandlungen eines Schuldners, der seine Gläubiger benachteiligt, wieder rückgängig zu machen, insbesondere also den Gläubigern den Zugriff auf „beiseite …
Gebührenanspruch des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger im Insolvenzverfahren nach SchVG
Gebührenanspruch des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger im Insolvenzverfahren nach SchVG
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Gläubiger vergeben. Über das Vermögen der Firma Zachow GmbH & Co KG wurde sodann das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Vertretung der Schuldverschreibungsgläubiger erfolgt im Insolvenzverfahren nach der Regelung …
Die Vollstreckung Zug um Zug
Die Vollstreckung Zug um Zug
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… abhängig war. Der vollstreckende Gläubiger hat bei Beantragung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zum Nachweis seiner Berechtigung gem. § 756 ZPO, Zug um Zug zu vollstrecken, ein nicht rechtskräftiges Urteil vorgelegt. Der Pfändungs …
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Der Bundesgerichtshof hatte am 02.10.2018 zum Az. X ARZ 482/18 folgenden Rechtsstreit zu entscheiden: Ein Gläubiger hat bei seinem Schuldner den Arbeitslohn gepfändet. Der Arbeitgeber hat weder eine Drittschuldnererklärung gem. § 840 Abs …
Verjährung bei Kapitalanlagen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen
Verjährung bei Kapitalanlagen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen
| 06.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… dass eine sichere Kapitalanlage getätigt wurde. Der BGH bestätigte die Entscheidungen der Vorinstanzen zu einer Verjährung nicht. Grob fahrlässige Unkenntnis i.S.d. 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB liegt vor, wenn dem Gläubiger die Kenntnis fehlt, weil er ganz …
Diesel-Abgasskandal / Manipulation / Rechte
Diesel-Abgasskandal / Manipulation / Rechte
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen musste. Von wesentlicher Bedeutung ist in diesem Zusammenhang …
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… und damit die Wahrung seiner Rechte ermöglicht. Die Fehlerquote in diesem Bereich ist nicht nur auf Seiten der vollstreckenden Gläubiger, sondern häufig auch auf Seiten der gerichtlichen Organe (Gerichtsvollzieher, Zwangsversteigerungsgericht pp …
Restschuldbefreiung und Anfechtung
Restschuldbefreiung und Anfechtung
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Durch die Erteilung der Restschuldbefreiung verliert der Gläubiger seine Ansprüche gegen den insolventen Schuldner. Mitunter allerdings erhält ein Gläubiger Informationen, nach denen der Schuldner verwertbares Vermögen vor seiner (Privat …
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ist nicht untergegangen, er kann, wenn die Einrede der Verjährung erhoben wird, jedoch nicht durchgesetzt werden. Die Verjährung selbst soll Rechtssicherheit gewährleisten. Könnte ein Gläubiger auch Jahre nach Entstehen seines Anspruches …
Schifffahrtsgesellschaft VENTSPILS mbh & Co. KG: Anspruch des Verwalters auf Verjährungsverzicht?
Schifffahrtsgesellschaft VENTSPILS mbh & Co. KG: Anspruch des Verwalters auf Verjährungsverzicht?
| 04.05.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… der Kommanditisten geleistete Hafteinlage in Höhe des Entnahmebetrags zurückgewährt worden sei. Infolgedessen sei die Haftung der Kommanditisten gegenüber den Gläubigern der Schifffahrtsgesellschaft hinsichtlich ihrer Beteiligung …
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
| 09.03.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
Was ist der typische Inhalt eines Anfechtungsschreibens? Üblicherweise fordert der Insolvenzverwalter oder die Insolvenzverwalterin Sie als Gläubigerin oder Gläubiger unter dem Hinweis, dass Sie von dem Insolvenzschuldner vor der Stellung …
Masseanreicherung durch Anfechtung
Masseanreicherung durch Anfechtung
| 13.12.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Der Schuldner wird insolvent. Das Insolvenzverfahren wird eröffnet. Der Insolvenzverwalter ficht alle Zahlungen an, welche der Gläubiger vom Schuldner in letzter Zeit erhalten hat. Besonders lukrativ für den Insolvenzverwalter …
Gläubigerstrategien in der Zwangsversteigerung – Teil 1
Gläubigerstrategien in der Zwangsversteigerung – Teil 1
| 02.12.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Obwohl mit der Eintragung einer nachrangigen Sicherungshypothek für den Gläubiger noch keine Befriedigung seiner Forderung verbunden ist und die Realisierungsmöglichkeiten begrenzt sind, bringt diese Eintragung einem Gläubiger einige …
Zwangsräumung des in der Zwangsversteigerung erworbenen Objekts durch "Berliner Modell"!
Zwangsräumung des in der Zwangsversteigerung erworbenen Objekts durch "Berliner Modell"!
| 21.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… eröffnete die Möglichkeit, den Auftrag an den Gerichtsvollzieher zur Räumung darauf zu beschränken, den Schuldner aus dem Besitz zu setzen und den Gläubiger in den Besitz einzuweisen. Das Hab und Gut des (Alt-)Eigentümers wurde dann …
Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… wird, an dem die Ware geliefert werden soll. Mahnung Kommt es trotz Fristsetzung nicht zur Lieferung der Ware, kann eine Mahnung an den Onlineshop gesendet werden. So erhält dieser durch Aufforderung des Gläubigers nochmals die Möglichkeit, die Ware …
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
| 18.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… weist die Besonderheit auf, dass sie nicht von einem Gläubiger betrieben wird, also keine Vollstreckungsversteigerung darstellt, sondern von einem oder mehreren Miteigentümern. Grundsätze der Teilungsversteigerung Es gibt kein Rangverhältnis …
Bankgeheimnis bei Drittschuldnererklärung
Bankgeheimnis bei Drittschuldnererklärung
| 16.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… eine Drittschuldnererklärung abzugeben. Die Drittschuldnererklärung ist eine dem Pfändungsgläubiger dienende Wissenserklärung der Bank, durch die der Gläubiger sich Auskunft und Unterlagen für sein weiteres Vorgehen und Klarheit über …
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… also wenn alle vorrangigen Gläubiger bedient sind. Verfahren gegen die Autark Wir haben erfolgreich Verfahren gegen die Autark geführt und bislang 15 Arresturteile erwirken können. In Verlauf dieser Verfahren verhielten sich die Vertreter …
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… somit nur gegen die GmbH als Arbeitgeberin erlassen. Die Einzugsstellen als Gläubiger der Beitragsforderung Gläubigerin der Beitragsforderung ist nicht die Rentenversicherung. Dies sind vielmehr die Einzugsstellen der Krankenkassen …
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
Bausparverträge: BGH widerspricht der Auszahlungsgebühr!
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… verjährt. Die Verjährung beginnt mit der Vereinnahmung der Darlehensgebühr. Darlehensgebühren, die im Jahr 2013 vereinnahmt wurden, verjähren mit Ablauf des 31.12.2016. Ausnahmsweise kann die Rechtsunkenntnis des Gläubigers den Verjährungsbeginn …
Verteilungsverfahren, Widerspruch, Widerspruchsklage nach § 878 ZPO, Bereicherungsklage
Verteilungsverfahren, Widerspruch, Widerspruchsklage nach § 878 ZPO, Bereicherungsklage
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… mit einem Widerspruch geltend zu machen. Erfolgt ein Widerspruch, so hat sich jeder dabei beteiligte Gläubiger sofort zu erklären. Wird der Widerspruch von den Beteiligten als begründet anerkannt oder kommt anderweit eine Einigung zustande …
Gerichtsstandsvereinbarungen als Abwehrschirm gegen Torpedoklagen
Gerichtsstandsvereinbarungen als Abwehrschirm gegen Torpedoklagen
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Marcus Bartscht
… nicht. Wer aber erst einmal betroffen ist, kann sich nur noch schwer dagegen wehren. Das Modell der Torpedoklage: Ein Schuldner, der sich einer Forderung seines Gläubigers ausgesetzt sieht, „verteidigt“ sich damit, dass er selbst in einem anderen EU-Staat …
Neue Regeln zum Zahlungsverzung - Anpassung von Einkaufsbedingungen?
Neue Regeln zum Zahlungsverzung - Anpassung von Einkaufsbedingungen?
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… kann nicht durch besondere Vereinbarung hinausgeschoben werden. Damit möchte der Gesetzgeber Umgehungen verhindern. 4. Der Verzugszins wird auf 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz erhöht. 5. Der Gläubiger erhält im Falle des Zahlungsverzuges …