56 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

Ü-Ei Baurecht
Ü-Ei Baurecht
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… wird, da er im Falle des Widerrufs auf jeden Fall Wertersatz erhält. Das Widerrufsrecht mit Verbrauchern ist für Handwerker schwieriges Fahrwasser, was zahlreiche Untiefen aufweist und dazu führen kann, dass der AN für seine gute Leistung aufgrund des Widerrufs des Bauvertrages kein Geld erhält. Dies ist eine einschneidende Rechtsfolge. Carsten Seeger
Ein Motorboot ist eben kein Auto!
Ein Motorboot ist eben kein Auto!
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Georgios Charisiadis
… meinem Mandanten recht. Der Kläger verlor den Prozess. In diesem Fall war es wichtig dem Gericht diese technischen Unterschiede und Feinheiten aufzuzeigen. Neben dem juristischen Handwerk hat der zu beauftragende Rechtsanwalt …
Rechtsprechung - News zum Baurecht
Rechtsprechung - News zum Baurecht
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… und dies ernsthaft und endgültig verweigert hat. Damit war die Kündigung des Fliesenlegers rechtens und der Mehrkostenanspruch des Auftraggebers berechtigt. Das kann nicht überraschend sein. So schnell kann es gehen, wenn man als Handwerker nicht richtig …
Augen auf im Baurecht!
Augen auf im Baurecht!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… darf nicht mit der schuldrechtlichen Beauftragung verwechselt werden. Die Eigentümerstellung hat mit dem schuldrechtlichen Vertrag gar nichts zu tun. Gleiches gilt übrigens auch, wenn ein Mieter einen Handwerker beauftragt. In dem Fall …
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Räumung zu erreichen. In den meisten Fällen wird vom Vermieter dabei angestrebt, dass im Jahr der Sanierung anfallende Kosten für Handwerker etc. steuermindernd als Werbungskosten zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung …
Mängelhaftung nach neuem Bauvertragsrecht
Mängelhaftung nach neuem Bauvertragsrecht
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Endlich geht es nicht um Verbraucherschutz, sondern im Mittelpunkt steht der Handwerker. Nach altem Recht gab es eine Haftungslücke bei Materialfehlern, die der Handwerker verbaut hat. Der Lieferant bzw. Hersteller schuldete nur …
Baurecht macht Spaß!
Baurecht macht Spaß!
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Auch Handwerker haben was zu lachen. In diesem Fachbeitrag sollen nur Urteile dargestellt werden, an denen der Handwerker als Auftragnehmer Freude hat. Es gibt auch viele positive Rechtsprechung für Handwerker. Dafür muss man jedoch …
Achtung Stolperfalle!
Achtung Stolperfalle!
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Wie man es als Handwerker besser nicht machen sollte! Drei Fälle aus der Rechtsprechung. Dieser Fachbeitrag beschäftigt sich mit Entscheidungen, wie man es als Auftragnehmer besser nicht machen sollte. Hier sollte man sich in seinem Eifer …
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Vergütung zu erbringen. Daher mein Appell an alle Handwerker: Schützt euch! Dies geht nur durch schriftliche Vereinbarung. Jetzt wird dagegen wieder ins Feld geführt, dass man solche zusätzliche Leistungen nicht immer schriftlich schließen …
Überhöhte Rechnung von Mihaylov Gebäudetechnik aus Duisburg erhalten?
Überhöhte Rechnung von Mihaylov Gebäudetechnik aus Duisburg erhalten?
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Haben Sie eine überhöhte Rechnung der Firma Mihaylov Gebäudetechnik, Wiesenstraße 66, 47169 Duisburg, erhalten? Hat diese Firma bei Ihnen handwerkliche Tätigkeiten durchgeführt und hierfür einen deutlich überhöhten Preis verlangt? Viele …
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Nutzung von Fotos von Baustellen für eigene Internetseite des Handwerkers Es stellt sich die Frage, ob ein Handwerker oder ein Bauunternehmen, welches seine fertiggestellten Leistungen abfotografiert, diese auch für seine Internetseite …
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… der Handwerker nicht. Nachdem die Arbeiten ausgeführt sind, widerruft der Kunde den Vertrag und verlangt den bereits gezahlten Vorschuss zurück. Das Gericht verurteilt den Handwerker zur Rückzahlung des Vorschusses, da dem Verbraucher …
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Farben schildert. Das wird in den meisten Fällen durch alle Handwerker, nicht nur dem Bodenlegerhandwerk versäumt. Darauf legen die Gerichte aber sehr viel wert, da ein Warnhinweis an den Vertragspartner nicht dadurch definiert …
Häufig gestellte Fragen in der Fußbodentechnik!
Häufig gestellte Fragen in der Fußbodentechnik!
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… hat. Deshalb ist nicht verständlich, dass heutzutage immer noch Handwerker hingehen und einfach Leistungen in einem erheblichen Umfang erbringen, die durch den Auftraggeber überhaupt nicht schriftlich beauftragt sind. Ein solches Risiko …
Die allgemein anerkannten Regeln der Technik - was heißt das überhaupt?
Die allgemein anerkannten Regeln der Technik - was heißt das überhaupt?
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was man als Handwerker hierbei beachten muss! Es fragt sich, was ich als Handwerker im Zusammenhang mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik überhaupt beachten muss. Dies muss man zunächst rechtlich richtig einordnen. Das ergibt …
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gemacht wird. Bei eigenen Betrieben muss besonders aufgepasst werden. Beiträge über die eigene handwerkliche Arbeit bei Führen eines entsprechenden Handwerksbetriebs kann schon als gewerbsmäßige Nutzung qualifiziert sein. Die Schwelle …
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
| 25.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… fördern, also im Grunde Werbung für Ihr Geschäft oder Ihre Leistungen machen. Denn in diesem Fall dient Ihr Instagram Profil einem kommerziellen Zweck. Ein Handwerker, der beispielsweise regelmäßig Fotos oder eine Story von seinen heutigen …
Influencer Marketing auf YouTube: Werbung und Schleichwerbung-DAS muss man beachten!
Influencer Marketing auf YouTube: Werbung und Schleichwerbung-DAS muss man beachten!
| 22.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… des Medienstaatsvertrages ist Werbung „jede Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs, die im Rundfunk von einem öffentlich rechtlichen oder einem privaten Veranstalter oder einer natürlichen Person entweder gegen Entgelt …
5 richtige Wege zur Durchsetzung des Werklohns!
5 richtige Wege zur Durchsetzung des Werklohns!
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Wie man es richtig macht! Viele Handwerker und Bauunternehmen müssen leider immer Einbußen ihres Werklohns hinnehmen. Es gelingt vielen Auftragnehmern einfach nicht, ihren Werklohn vollständig zu realisieren. Die nachfolgenden Tipps …
10 Irrtümer im Baurecht!
10 Irrtümer im Baurecht!
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Das sollten Sie unbedingt wissen. 1. Irrtum: Verjährung von Werklohn erst in 4 Jahren! Viele Handwerker meinen, dass ihr Werklohnanspruch innerhalb von vier Jahren verjährt. Das ist falsch. Seit der Schuldrechtsreform im Jahre 2001 gilt …
7 Kardinalfehler im Baurecht!
7 Kardinalfehler im Baurecht!
| 21.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
1. Fehler: Kein schriftlicher Vertrag! Meist arbeiten Handwerker oder Bauunternehmer nur auf Zuruf, ohne sich abzusichern. Hier wird munter durch den Auftragnehmer drauflosgearbeitet, ohne zu wissen, wer der Vertragspartner …
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Handwerker und Bauunternehmer kennen meist ihre Rechte nicht. Diese Rechte des Auftragnehmers, effektiv umgesetzt, führen bei den Auftraggebern zu bösen Überraschungen. Denn Auftraggeber kennen die Vorschriften ebensowenig. Das bringt …
Anwalt + Handwerk - ein Dreamteam?!
Anwalt + Handwerk - ein Dreamteam?!
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Zum Wesen der Hintergrundberatung Eine optimale Zusammenarbeit zwischen Handwerker oder Bauunternehmer und Rechtsanwalt im Baubereich ist möglich und erfolgsversprechend. Vielfach bestehen falsche Vorstellungen von der Zusammenarbeit …
Das selbständige Beweisverfahren – ein unzeitgemäßes Rechtsinstitut?
Das selbständige Beweisverfahren – ein unzeitgemäßes Rechtsinstitut?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… und Handelskammer anfragen und sich einen Sachverständigen nennen lassen, ohne wirklich darauf zu achten, ob der Sachverständige auch für sein Fachgebiet qualifiziert ist. Insbesondere wenn es sich um handwerkliche Leistungen handelt …