51 Ergebnisse für Unternehmensinsolvenz

Suche wird geladen …

Deutsche Lichtmiete: Vermittler-/Beraterhaftung, Anwaltsinfo für Anleger
Deutsche Lichtmiete: Vermittler-/Beraterhaftung, Anwaltsinfo für Anleger
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… mit geringen Rückzahlungen zu rechnen, die durchschnittliche Insolvenzquote bei Unternehmensinsolvenzen in Deutschland liegt bei 6,1 % (Stand 2018). 4. Möglichkeiten der Anleger Anleger sollten unverzüglich prüfen lassen, gegen wen …
Deutsche Lichtmiete AG Insolvenzantrag - Und nun? Beratung und Strategie. Was? Wann? Wie?
Deutsche Lichtmiete AG Insolvenzantrag - Und nun? Beratung und Strategie. Was? Wann? Wie?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… jetzt erst die komplexe Mechanik einer Unternehmensinsolvenz in Deutschland, bei der es viele Abzweigungen und Verlaufsmöglichkeiten gibt. Viel wird derzeit versprochen, wie man "sein Geld zurückbekommt". So einfach ist es in der vorliegenden …
Kleine Unternehmen stärker von Insolvenz betroffen
Kleine Unternehmen stärker von Insolvenz betroffen
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Entgegen dem COVID-19 geschuldeten Trend hat sich im Jahr 2021 die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen bei kleinen Unternehmen erhöht . Betroffen sind insbesondere Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu EUR 250.000,00 hat …
„MS Cardonia“ – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
„MS Cardonia“ – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… kann. Die Kanzlei Dr. Greger & Collegen, die vielfach Anleger im Rahmen von Unternehmensinsolvenzen vertritt, rät den aktuell betroffenen Anlegern, sich nicht durch die von dem Insolvenzverwalter gesetzte Zahlungsfrist einschüchtern …
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… verlangen, wenn Sie nicht am Insolvenzverfahren teilgenommen haben. Der Bundesgerichtshof hat dies in zwei Grundsatzentscheidungen sowohl für die Unternehmensinsolvenz (BGH, Beschl. v. 07.05.2015, Az. IX ZB 75/14 …
Welche Risiken gehe ich als Geschäftsführer bzw. Unternehmer ein, wenn ich mein Unternehmen fortführe, das bereits in der Krise ist, also schon zahlungsunfähig oder überschuldet?
Welche Risiken gehe ich als Geschäftsführer bzw. Unternehmer ein, wenn ich mein Unternehmen fortführe, das bereits in der Krise ist, also schon zahlungsunfähig oder überschuldet?
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… aus seinem Privatvermögen zurückzahlen. In vielen Fällen führt dies neben der Unternehmensinsolvenz zu einer Privatinsolvenz des Geschäftsführers. Daneben bestehen noch strafrechtliche Risiken, wie Insolvenzverschleppung …
Gekündigt aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers? Was kann ich tun?
Gekündigt aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers? Was kann ich tun?
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Durch die Corona Pandemie steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland wieder. Häufig führt eine Insolvenz zum Personalabbau. Ist eine Kündigung aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers zulässig? Allein aufgrund der Insolvenz …
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… teilhaben können. Die schnelle Entschuldung nach nur drei Jahren bedeutet einen großen Vorteil für alle Schuldner. Auch in Unternehmensinsolvenzen gilt die Restschuldbefreiung nach 3 Jahren. Der Unternehmer hat einen Anspruch …
Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsverhältnis
Auswirkungen der Insolvenz auf das Arbeitsverhältnis
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Nachdem zum Jahresende 2020 die gelockerte Insolvenzantragspflicht ausläuft, werden gemeinhin stark steigende Insolvenzzahlen erwartet. Dieser Ratgeber befasst sich mit den Auswirkungen einer Unternehmensinsolvenz
Finanzanlagen & Fake Assets - Abwehr von Forderungen des Insolvenzverwalters
Finanzanlagen & Fake Assets - Abwehr von Forderungen des Insolvenzverwalters
| 04.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… einstweiligen Rechtsschutzes (Arrest, einstweilige Verfügung) spezialisiert. Sie hat bereits vielen Anlegern druckvoll geholfen, ihr Kapital komplett oder größtenteils zurück zu erhalten, bevor es zu einer Unternehmensinsolvenz kam. Rechtsanwältin Dr …
Kreditvergabe und –überwachung – Strengere Standards ab 30.06.2021 durch EBA Guidelines
Kreditvergabe und –überwachung – Strengere Standards ab 30.06.2021 durch EBA Guidelines
| 20.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… am längeren Hebel. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Unternehmensinsolvenz drohen“, sagt Rechtsanwältin Dr. Becker, die laufend für Unternehmensmandanten mit Banken verhandelt. "Im Falle einer Kreditkündigung durch eine Bank gilt der Grundsatz …
Wenn Kontokorrentkredite zur gefährlichen Abwärtsspirale werden
Wenn Kontokorrentkredite zur gefährlichen Abwärtsspirale werden
| 24.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Zeiten bis in die Unternehmensinsolvenz führen kann. Die Hamburger Bankrechtsanwältin Dr. Ina Becker betreut bundesweit Firmen aus diversen Wirtschaftssparten. Sie warnt: „Die Abhängigkeit von der Bank ist enorm. Ein Kontokorrentkredit …
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… es kommen auch Haftungsansprüche in Frage, welche für die Betroffenen die Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz bedeuten können. Bei fast jedem zweiten Fall von Unternehmensinsolvenz wird parallel zum zivilrechtlichen Insolvenzverfahren …
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Markus Ehrmann
… als er laut EU-Richtlinie hätte tun müssen, weil dort eigentlich nur eine Verkürzung für Unternehmensinsolvenzen vorgesehen war. Was Verbraucher angeht, ist die Verkürzung allerdings vorerst befristet bis zum 30.06.2025. Das bedeutet aber zunächst …
WIRECARD AG – Insolvenzantrag / Aktionäre bringen sich in Stellung
WIRECARD AG – Insolvenzantrag / Aktionäre bringen sich in Stellung
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… einen herben Schlag und vorläufigen Tiefpunkt für die Aktionäre der Wirecard AG dar. „Schon seit Bekanntwerden des Wirecard-Skandals haben wir auch das Szenario einer Unternehmensinsolvenz in unseren Prüfungen berücksichtigt“, so Rechtsanwalt …
Drohende Insolvenz wegen Überschuldung – Auswirkungen der Corona-Krise
Drohende Insolvenz wegen Überschuldung – Auswirkungen der Corona-Krise
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Trotz Corona ist eine Insolvenzwelle bisher ausgeblieben. Im ersten Halbjahr 2020 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nach Angaben der Creditreform im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar rückläufig. Ein Grund dafür dürfte …
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Jofer
… und bestellt einen Insolvenzverwalter. Die Unternehmensinsolvenz wird gemäß IX Ziffer 3 MiZi (Anordnung über Mitteilung in Zivilsachen) von dort an die zuständige Staatsanwaltschaft (StA) gemeldet. Dort wird standardmäßig überprüft, ob …
Reiseveranstalter Thomas Cook in der Insolvenz – Teil 3
Reiseveranstalter Thomas Cook in der Insolvenz – Teil 3
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger
… eingeordnet werden könnten. Die Reisenden wären sodann auf die Quotenzahlungen am Ende des noch zu eröffnenden Insolvenzverfahrens beschränkt. Die durchschnittliche Quotenzahlung auf Insolvenzforderungen im Rahmen von Unternehmensinsolvenzen
PIM Gold – Schneeballsystem hätte verheerende Folgen für Anleger und Vermittler
PIM Gold – Schneeballsystem hätte verheerende Folgen für Anleger und Vermittler
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… der Betroffenen, dass sie um ihr erspartes Vermögen gebracht wurden, zu erhärten. Denn bei Unternehmensinsolvenzen beträgt die durchschnittliche Insolvenzquote in der Regel ca. 4,1 Prozent. Nach unseren ersten Erkenntnissen könnte die Insolvenzmasse …
Germania Pleite – was Kunden jetzt wissen sollten
Germania Pleite – was Kunden jetzt wissen sollten
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… oder telefonisch wenden. Rechtsanwalt Dr. Tintemann hat bereits anderen Betroffenen bei großen Unternehmensinsolvenzen wie z. B. von Praktiker oder Air Berlin bei der Anmeldung von Schadensersatzansprüchen geholfen. Meist wird eine anwaltliche Unterstützung bei der Anmeldung von Forderungen zur Insolvenztabelle von der eigenen Rechtsschutzversicherung übernommen.
Kündigung des Darlehens durch die Bank – Was man bei Darlehenskündigungen tun kann
Kündigung des Darlehens durch die Bank – Was man bei Darlehenskündigungen tun kann
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Rechtsanwälte in Berlin hat : „Insbesondere bei durch die Kreditkündigung ausgelösten Unternehmensinsolvenzen sind Schadensersatzprozesse existenziell. Das Kreditinstitut muss den Kündigungsgrund darlegen und beweisen. Gelingt ihm dies nicht, so …
Vergleich in Sachen Anderson Grund vor dem Landgericht Hannover
Vergleich in Sachen Anderson Grund vor dem Landgericht Hannover
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Rechtstipp – betroffene Anleger sind auf der Suche nach Verantwortlichen, um erfolgreich Ansprüche geltend zu machen Oft bleibt bei einer Unternehmensinsolvenz für den betroffenen Anleger nur noch die Suche nach weiteren Verantwortlichen …
Gesetzesänderungen im April 2018: Mehr Öffentlichkeit bei Gericht und Streaming ohne EU-Grenzen
Gesetzesänderungen im April 2018: Mehr Öffentlichkeit bei Gericht und Streaming ohne EU-Grenzen
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Änderungen gibt es auch bei der Verhandlung großer Unternehmensinsolvenzen. Hier erfahren Sie, was sich im April noch ändert. Rentenversicherung: Meldepflicht für Handwerker Zur selbstständigen Führung eines Handwerksbetriebs bedarf …
Schiffscontainer: P&R Gruppe meldet Insolvenz an! 51.000 Anleger betroffen
Schiffscontainer: P&R Gruppe meldet Insolvenz an! 51.000 Anleger betroffen
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… die nun anstehende Entwicklung zu überblicken und zu bewältigen. Derzeit vertritt die Kanzlei in einer anderen großen Unternehmensinsolvenz über hundert Gesellschafter. Die Kanzlei hat die Einberufung eines Gläubigerausschusses durchgesetzt …