41 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Fortsetzung der Gesellschaft. Es bestand die Besonderheit, dass sämtliche Gläubiger vollständig befriedigt wurden und die GmbH sogar noch über Vermögen verfügte, das deutlich über das vertraglich vorgesehene Stammkapital hinausging …
Steuerrechtliche Probleme - nichtverheiratete Paare aufgepasst
Steuerrechtliche Probleme - nichtverheiratete Paare aufgepasst
| 18.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… hervorrufen – der BFH geht von anzusetzenden 5,5 % aus. Praxistipp vom Fachanwalt Die Entscheidung zeigt, dass das Finanzamt an jedem Sachverhalt mitverdienen möchte. Auch Verträge, die im privaten Bereich geschlossen werden, können damit …
Der Ablauf der Betriebsprüfung
Der Ablauf der Betriebsprüfung
| 21.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… aufgedeckt? Bestehen Verträge mit nahen Angehörigen? Der Ehefrau? Kindern? Gibt es erhebliche Buchführungsmängel, die als Grundlage für die Befugnis zu einer Schätzung herangezogen werden können? Wurden Betriebsausgaben korrekt erfasst …
Bearbeitungsentgelt bei Bankdarlehen: Entscheidung des Bundesgerichtshofs
Bearbeitungsentgelt bei Bankdarlehen: Entscheidung des Bundesgerichtshofs
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Die Frage der Zulässigkeit der Vereinbarung von Bearbeitungsgebühren für Bankdarlehen in Verträgen mit Verbrauchern war zuletzt Gegenstand zahlreicher gerichtlicher Entscheidungen. Eine abschließende Klärung dieser Frage …
Bearbeitungsentgelt bei Bankdarlehen: neue Richtungsentscheidung des Oberlandesgerichts Dresden
Bearbeitungsentgelt bei Bankdarlehen: neue Richtungsentscheidung des Oberlandesgerichts Dresden
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Die Frage der Zulässigkeit der Vereinbarung von Bearbeitungsgebühren für Bankdarlehen in Verträgen mit Verbrauchern ist seit dem Jahr 2010 Gegenstand zahlreicher gerichtlicher Entscheidungen. Eine abschließende Klärung dieser Frage …
Arbeitsrecht / Berufskraftfahrer / Selbstbehalt bei Kfz-Haftpflichtversicherung
Arbeitsrecht / Berufskraftfahrer / Selbstbehalt bei Kfz-Haftpflichtversicherung
| 19.06.2013 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… Auch als Arbeitgeber kann der Versicherungsnehmer, der mit dem Versicherer einen Selbstbehalt vereinbart hat, diesen nicht gegenüber der mitversicherten Person (Fahrer) geltend machen. Dem entgegenstehende vertragliche Vereinbarungen verstoßen gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB). (...)"
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
| 12.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… kann. Im zu entscheidenden Sachverhalt hat die klagende GmbH mit dem Gesellschafter einen Darlehens- und Rangrücktrittsvertrag abgeschlossen. In den Verträgen war vereinbart, dass für den Fall einer Überschuldung der Klägerin die Forderungen in Höhe …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… Welche Verträge müssen zu Beginn der Tätigkeit vorbereitet und abgeschlossen werden? Auf diese Fragen soll der folgende Beitrag erste kurze Antworten geben. 1. Pflichten und Risiken: Der Gründer ist fortan selbständig tätig …
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… auf den Anstellungsvertrag Anwendung finden. Regelmäßig wird also der Geschäftsführer keine rechtlichen Möglichkeiten haben, gegen die Kündigung des Anstellungsvertrages vorzugehen. Umso wichtiger sind vertragliche Regelungen, die einen angemessenen …
Berechnung der Mietminderung und der Betriebskosten
Berechnung der Mietminderung und der Betriebskosten
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… Betriebskostenabrechnung kommt und zum Beispiel (s.o.) einen Gesamtbetrag von 1.400,00 € ausweist (die Vorauszahlungen nach Vertrag beliefen sich auf insgesamt (12 x 100) 1.200 €). Um die Nachzahlung bzw. ein Guthaben der Mietpartei berechnen zu können, kommt …
Forderungsmanagement im Fokus
Forderungsmanagement im Fokus
| 28.06.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… und die Erträge sichern. Zur Sicherung der Erträge ist der Aufbau eines Forderungsmanagement unverzichtbar. Wichtige Faktoren sind zunächst die Informationssicherung vor und Risikominimierung bei Vertragsschluss - Verträge
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
| 16.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… fest, dass keine vorrangig zu befriedigende Masseschuld vorliegt, wenn der Insolvenzverwalter das Anstellungsverhältnis kündigt und hieraus dem Geschäftsführer ein Anspruch auf Karenzentschädigung aus einem vertraglich vereinbarten …
Entstehen des Provisionsanspruches einer Untervertreterin
Entstehen des Provisionsanspruches einer Untervertreterin
| 17.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… zu beurteilen. Der Vertrag enthielt eine Klausel, wonach der Anspruch auf Zahlung der Provision bei der Untervertreterin erst dann entstehen sollte, wenn bei der Hauptvertreterin die vom Kunden zu zahlende Provisionszahlung tatsächlich …
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
| 14.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… für die Anerkennung eines Mietvertrags unter nahen Angehörigen ist, dass die beiderseitigen Hauptleistungspflichten aus dem Vertrag klar und eindeutig vereinbart und anschließend tatsächlich durchgeführt werden. Im Urteil des Saarländischen …
Sonderzahlungen in Unternehmen
Sonderzahlungen in Unternehmen
| 03.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Wiederholt fanden Bonuszahlungen an Manager von Banken trotz einbrechender Märkte ein lebhaftes Presseecho. Dabei wird übersehen, dass die Vergütung besonders herausragender Leistungen außerhalb der vertraglich vereinbarten Vergütung …
Vereinbarung von Sonderzahlungen im Arbeitsvertrag
Vereinbarung von Sonderzahlungen im Arbeitsvertrag
| 22.08.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Verwendet der Arbeitgeber jedoch einen Formulararbeitsvertrag , muss der Vorbehalt dem so genannten Transparenzgebot gerecht werden. Der Vorbehalt muss klar und verständlich sein. An dieser Verständlichkeit kann es fehlen, wenn im Vertrag
Schutz vor Kreditverkauf an „Nichtbank“ möglich
Schutz vor Kreditverkauf an „Nichtbank“ möglich
| 14.08.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Ist im Vertrag eine Ermächtigung an den Notar enthalten, eine Vollstreckungsklausel dem neuen Gläubiger zu erteilen, so ist diese Klausel gemäß § 307 Absatz 1 Satz 1 BGB unwirksam, wenn diese Ermächtigung auch für Erteilungen an „Nichtbanken …