93 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Kündigung Bausparvertrag Ombudsmann: Deckungszusage HUK Coburg Rechtsschutzversicherung ARB 2013
Kündigung Bausparvertrag Ombudsmann: Deckungszusage HUK Coburg Rechtsschutzversicherung ARB 2013
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Viele Bausparkunden der Aachener Bausparkasse erhalten aktuell Kündigungen ihrer Bausparverträge, bei denen sich die Bausparkasse auf ein Kündigungsrecht nach §§ 313, 314 BGB oder § 488 Abs. 3 BGB beruft. Viele dieser Kündigungen sind nach …
Versicherungsprämien zurück! Widerspruch bei Lebens-/Kapitallebens-/ Rentenversicherungsverträgen
Versicherungsprämien zurück! Widerspruch bei Lebens-/Kapitallebens-/ Rentenversicherungsverträgen
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen ermöglichen Versicherungsnehmern auch heute noch die Rückabwicklung von Versicherungsverträgen (sog. „ewiges Widerspruchsrecht“)! Nachdem der Bundesgerichtshof das Tor für Darlehensnehmer in Sachen …
Scheinselbstständigkeit & Hochrechnung (Nettolohnabrede)
Scheinselbstständigkeit & Hochrechnung (Nettolohnabrede)
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
Für die betroffenen Unternehmer hat eine Prüfung durch das Hauptzollamt oder Deutscher Rentenversicherung oftmals schwerwiegende Konsequenzen, insbesondere dann, wenn der Vorwurf der „Schwarzarbeit“ bzw. Beschäftigung von …
Scheidung durch – Rente ade?
Scheidung durch – Rente ade?
28.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Sehr vielen getrennten Eheleuten ist nicht bewusst, dass das Familiengericht im Falle einer Scheidung auch die Rentenanwartschaften zwischen den Eheleuten aufteilen wird. Die Gerichte leiten das sog. Versorgungsausgleichsverfahren hierbei …
Widerruf der Lebensversicherung bringt oft bares Geld
Widerruf der Lebensversicherung bringt oft bares Geld
18.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Über viele Jahre war eine Lebensversicherung für viele Verbraucher ein wichtiger Baustein in der Finanzplanung. Das Leben geht aber oft andere Wege und Lebensversicherungen haben in der Regel lange Laufzeiten. Wenn dann dringend verfügbares …
Widerspruch von Lebensversicherungen: BGH öffnet die Tür
Widerspruch von Lebensversicherungen: BGH öffnet die Tür
| 03.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die vor Jahren abgeschlossene Lebensversicherung passt nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation. Die vorzeitige Kündigung ist aber unrentabel, da der Verbraucher dann nur den Rückkaufswert erhält. Dieses Dilemma vieler Versicherungsnehmer …
Lebensversicherung: Widerspruch finanziell attraktiver als Kündigung
Lebensversicherung: Widerspruch finanziell attraktiver als Kündigung
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen sind häufig ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge. Allerdings werden auch viele Policen vor ihrem regulären Ablauf gekündigt. Das ist für die Verbraucher zumeist ein Verlustgeschäft, da …
Widerspruch von Lebensversicherungen auch heute noch oft möglich
Widerspruch von Lebensversicherungen auch heute noch oft möglich
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bevor ein Verbraucher seine Lebensversicherung oder Rentenversicherung vorzeitig kündigt, kann auch geprüft werden, ob der Widerspruch möglich ist. „Das ist im Vergleich zur Kündigung in der Regel die finanziell wesentlich interessantere …
Urteil mit Signalwirkung für alle Vereine?
Urteil mit Signalwirkung für alle Vereine?
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
Handballtrainer ist abhängig beschäftigt – Handballverein muss 20.000€ an Sozialbeiträge nachzahlen (Urteil des SG Heilbronn vom 27. September 2016 – Az.: S 11 R 3919/1) Das wird vielen (Handball-)Vereinen gar nicht schmecken. Das …
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
Nachdem sich der letzte Artikel mit den Kriterien und Folgen bei einem Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs der Schwarzarbeit/Scheinselbstständigkeit beschäftigte (abrufbar unter: …
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
Viele kleine oder mittelständische Unternehmer sind sich den Risiken der Beschäftigung von sog. Scheinselbständigen nicht ausreichend bewusst, obwohl nicht wenige Geschäftsführer bereits von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, der …
Auftraggeber muss Sozialabgaben leisten, wenn freie Mitarbeiter typische Weisungsempfänger sind
Auftraggeber muss Sozialabgaben leisten, wenn freie Mitarbeiter typische Weisungsempfänger sind
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sozialversicherungsträger sind darauf angewiesen, Beiträge einzutreiben, sonst funktioniert das System nicht. Bei vielen Unternehmen besteht eine gesetzliche Beitragspflicht – z.B. gegenüber angestellten Mitarbeitern. Bei anderen, z.B. …
Lebens- und Rentenversicherungen: zu viel gezahlte Abschlusskosten zurückholen
Lebens- und Rentenversicherungen: zu viel gezahlte Abschlusskosten zurückholen
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Versicherer können ihren Kunden nicht zweierlei Abschlusskosten in Rechnung stellen. Das hat das OLG Köln mit Urteil vom 2. September 2016 bekräftigt (Az. 20 U 201/15) . Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Hamburg gemeinsam mit dem Bund …
Unrentable Lebensversicherung – Vertragsauflösung durch Widerspruch!
Unrentable Lebensversicherung – Vertragsauflösung durch Widerspruch!
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Lebensversicherungen: Chancen des Widerspruchs bei fehlerhafter Belehrung Hohe Abschlusskosten und schlechte Anlagerenditen – die Renditeentwicklung der meisten Lebensversicherungen bleibt weit hinter dem zurück, was dem Kunden bei …
Wirklich unternehmerisch frei? Das Dilemma für die Scheinselbstständigen
Wirklich unternehmerisch frei? Das Dilemma für die Scheinselbstständigen
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rechtsanwalt Cäsar-Preller aus Wiesbaden befasst sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Scheinselbstständigkeit: „Unsere für Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialrecht verantwortlichen Rechtsanwälte werden im Beratungsalltag immer nach den …
Nettopolicen: Schadensersatzansprüche des Versicherungsnehmers bei unzureichender Aufklärung
Nettopolicen: Schadensersatzansprüche des Versicherungsnehmers bei unzureichender Aufklärung
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Versicherungsvermittler haben bei der Vermittlung von sog. Nettopolicen eine besondere Aufklärungs- und Dokumentationspflicht. Kommen sie dieser Pflicht nicht nach, können Schadensersatzansprüche für den Versicherungsnehmer entstehen. Das …
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Immer noch besteht Unklarheit bei der Frage, ob Sachleistungen (Kost, Logis, private Kfz-Nutzung, kostenlose Kinderbetreuung, Tankgutscheine, Monatstickets ÖPNV etc.) auf den allgemeinen Mindestlohn des MiLoG angerechnet werden können oder …
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn zwischen selbstständiger Tätigkeit und fester Beschäftigung kaum noch Unterschiede bestehen, liegt der Verdacht nahe, dass eine Scheinselbstständigkeit besteht. Diese kann teuer werden für den vermeintlich Selbstständigen und den …
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Versicherer müssen ihre Kunden beim Abschluss einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten belehren. Ist dies nicht geschehen, kann der Police auch Jahre nach Abschuss noch widersprochen …
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
01.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das „ewige“ Widerrufsrecht gibt es nicht nur bei Darlehen, sondern auch bei Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen. Voraussetzung für den Widerspruch ist auch hier, dass der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über seine …
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13. Januar 2016 zwei Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung in Riester-Rentenversicherungsbeträgen für unwirksam erklärt ( Az.: IV ZR 38/14 ). „Durch die betroffenen Klauseln wurden insbesondere …
Lebensversicherung - Widerruf lukrativer als Kündigung
Lebensversicherung - Widerruf lukrativer als Kündigung
27.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen waren lange Zeit für viele Verbraucher ein wichtiger Baustein ihrer Altersvorsorge. Doch zuletzt verlief die Entwicklung der Renditen für viele Versicherte enttäuschend. Der Widerruf einer …
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist grundsätzlich eine sehr sinnvolle Versicherung. Sie sichert das Risiko des Verdienstausfalls im Fall einer durch Unfall oder Erkrankung bedingten Unfähigkeit zur Fortsetzung des bis dahin ausgeübten …
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
Lebensversicherungen: Mindestbetrag für Berechnung des Rückkaufswerts
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ist der Rückkaufswert oft enttäuschend. Allerdings haben die Versicherungsnehmer Anspruch auf Erstattung eines bestimmten Mindestbetrags für den Rückkaufswert. …