275 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zur Wandlung des Darlehens in Eigenkapital bzw. die Rückzahlung des Darlehens auslösen. Im Unterschied zu einem Wandeldarlehen hat ein SAFE jedoch eine unbestimmte Laufzeit und ist zinslos . Kommt es zu keinem Wandlungs …
Zugang einer E-Mail: Wer hat was zu beweisen?
Zugang einer E-Mail: Wer hat was zu beweisen?
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
… insbesondere mangels Bedarfs […], nicht innerhalb von fünf Jahren nach Beendigung der [Ausbildung] die Übernahme in ein […]-Arbeitsverhältnis angeboten, wird [die Darlehensgeberin] auf die Rückzahlung des Darlehens verzichten.“ Der Kläger schloss …
EuGH urteilt zu Rechtsfolgen unwirksamer Fremdwährungsdarlehen
EuGH urteilt zu Rechtsfolgen unwirksamer Fremdwährungsdarlehen
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) hat sich erstmals zu Rechtsfolgen unwirksamer Klauseln in Fremdwährungsdarlehen geäußert. In der Rechtssache C-472/20 hat der Gerichtshof klargestellt, dass Verbraucher als Kreditnehmer solcher Darlehen
Darlehen zwischen Freunden absichern – Vermeidung von Darlehensausfall
Darlehen zwischen Freunden absichern – Vermeidung von Darlehensausfall
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… von Geld (Gewährung eines Darlehens) im privaten oder geschäftlichen Bereich ist in solchen Fällen oft üblich und für den Darlehensnehmer praktikabler. Der Darlehensgeber geht dabei jedoch immer das Risiko ein, dass er sein Geld …
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Ein Darlehen ist schnell hingegeben und ebenso schnell nicht zurückerhalten. Erfolgt keine vereinbarungsgemäße Rückzahlung, belastet dies das Verhältnis zwischen den Personen und kann den Darlehensgeber in Schwierigkeiten bringen …
OLG Celle: Kontogebühren in der Sparphase des Bausparvertrags unzulässig
OLG Celle: Kontogebühren in der Sparphase des Bausparvertrags unzulässig
18.11.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… nach dem Gesetz (§ 488 BGB) kein Entgelt dafür, dass er ein Darlehen vergibt. Hinzu trete, dass die Bausparkasse das Konto nicht nur im Interesse des Bausparers bzw. in dieser Phase des Darlehensgebers führe. Die Kontoführung erfolge eben …
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… mit der Aufnahme von erheblichen Fremdmitteln bewerkstelligt werden kann, hängt die Verkaufslösung davon ab, dass die Darlehen aus den Erträgen des Unternehmens zurückgeführt werden können. Potentielle Käufer können neben Familienmitgliedern …
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Bedeutung des Gesellschafterdarlehens Das Gesellschafterdarlehen ist eine besonders im Mittelstand beliebte Finanzierungsform . Die Gewährung eines Darlehens durch einen Gesellschafter gewinnt vor allem dann Bedeutung …
Bank kündigt Darlehen wegen mangelnder Kapitaldienstfähigkeit – Kreditnehmer können sich wehren
Bank kündigt Darlehen wegen mangelnder Kapitaldienstfähigkeit – Kreditnehmer können sich wehren
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Kündigung des Darlehens trotz Zahlung der Raten Ob Unternehmen oder privater Haushalt – die Pandemie und die Lockdowns haben die Finanzplanungen ordentlich durcheinandergewirbelt. Sinkende Umsätze, Kurzarbeit und andere Umstände können für …
EuGH ebnet Weg für Widerruf von Darlehen und Autokrediten
EuGH ebnet Weg für Widerruf von Darlehen und Autokrediten
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Der Europäische Gerichtshof hat die Tür für den Widerruf von Darlehen, insbesondere von Autokrediten, weit aufgestoßen. Mit Urteil vom 9. September 2021 machte der EuGH deutlich, dass Darlehensverträge noch lange nach ihrem Abschluss …
Die Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
Die Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… bzw. Schließung einer Niederlassung oder Aufnahme eines großen Darlehens, zuvor die Zustimmung der Gesellschafterversammlung einholen . Die Geschäftsordnung kann hierfür einen Katalog von zustimmungsbedürftigen Geschäften festlegen. IV …
Widerruf von Autokrediten! Top-Chance dank EuGH!
Widerruf von Autokrediten! Top-Chance dank EuGH!
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Gerichten häufig bejaht wurde; dies mit der Folge, dass bei abgelösten Darlehen kein Widerruf - und damit keine Rückforderung der bezahlten Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitig abgelösten Darlehen - möglich sei. Außerdem stellte …
BGH-Urteil: Ersatz der Finanzierungskosten im Abgasskandal
BGH-Urteil: Ersatz der Finanzierungskosten im Abgasskandal
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… nach §§ 826, 249 I BGB so zu stellen, als hätte sie das Fahrzeug nie erworben. Wäre es nämlich nicht zu dem Fahrzeugerwerb gekommen, hätte die Klägerin den Kaufpreis auch nicht mithilfe eines Darlehens der Volkswagen Bank teilweise finanziert …
Widerruf KFZ-Finanzierung! - Sieg für Darlehensnehmer vor dem LG Aurich!
Widerruf KFZ-Finanzierung! - Sieg für Darlehensnehmer vor dem LG Aurich!
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… 92 m.w.N.). Außerdem störte sich das Gericht an der Vertragsklausel, wonach: „für den Zeitraum zwischen der Auszahlung und der Rückzahlung des Darlehens den vereinbarten Sollzins zu entrichten“ habe. Dieser beträgt 1,49 % p.a. Zum anderen …
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… wird. Auch wenn die Darlehen, die insgesamt in Milliardenhöhe von der KFW ausgereicht wurden, zunächst einmal zins- und tilgungsfrei sind, rückt der Termin immer näher, bei dem mit der Rückzahlung dieser Verbindlichkeiten begonnen werden muss. Es ist daher Zeit für …
Zahlungsschwierigkeiten bei Kredit: Kündigung der Bank nicht immer wirksam
Zahlungsschwierigkeiten bei Kredit: Kündigung der Bank nicht immer wirksam
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… ungekündigt zu lassen, wenn eine ratenweise Rückführung des Darlehens möglich bleibt (vgl. BT-Drs. 14/6040, 254). 2. identische Vermögenslage bei Vertragsschluss schließt Kündigung aus Ebenso scheidet eine Kündigung aus wichtigem Grund …
Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von Verbraucherdarlehen : Gute Aussichten für Darlehensnehmer! Ihnen wurde seitens Ihrer Bank das Darlehen gekündigt ? Dann sollten Sie die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüfen lassen! Jüngst hat der Bundesgerichtshof …
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Gesamtfälligstellung bei Teilzahlungsdarlehen: (1) Der Darlehensgeber kann den Verbraucherdarlehensvertrag bei einem Darlehen, das in Teilzahlungen zu tilgen ist, wegen Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers nur dann kündigen, wenn1 …
Baufinanzierungskunden aufgepasst! Darlehenskündigung nach 10 Jahren!
Baufinanzierungskunden aufgepasst! Darlehenskündigung nach 10 Jahren!
| 26.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sein Darlehen umzuschulden oder marktgerechte Zinsen zu vereinbaren. Die Frist beginnt erst mit Empfang der letzten Baufinanzierungstranche. Gerade bei Immobilienfinanzierungen - häufig mit Darlehenslaufzeiten von 20-30 Jahren - verschiebt …
Alte Bankforderungen – Welche Möglichkeiten haben Schuldner?
Alte Bankforderungen – Welche Möglichkeiten haben Schuldner?
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… die diese Forderungen dann einzutreiben versuchen. In aller Regel resultieren diese Forderungen aus Verbraucherdarlehen bzw. überzogenen Girokonten, wobei die Darlehen und auch die gesamte Geschäftsverbindung gekündigt und entsprechende Forderungen …
Darlehensnehmer aufgepasst! Darlehenswiderruf jetzt!
Darlehensnehmer aufgepasst! Darlehenswiderruf jetzt!
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer aufgepasst! Sie wollen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig aus Ihrem Darlehensvertrag aussteigen? Dann sollten Sie den Vertrag - häufig handelt es sich um Auto-/KFZ-Darlehen anwaltlich überprüfen lassen …
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Immer wieder im Streit stehen Darlehensrückzahlungsansprüche aus längst gekündigten Darlehen. Jüngst hatte das LG Stuttgart (Urt. v. 10.05.2019, 12 O 398/18) und sodann das OLG Stuttgart (Urt. v. 20.10.2020, 6 U 250/19) einen Fall …
Kein Darlehensrückzahlungsanspruch gegen einen Erben. LG Dortmund (Urt. v. 31.07.2020, 3 O 6/20):
Kein Darlehensrückzahlungsanspruch gegen einen Erben. LG Dortmund (Urt. v. 31.07.2020, 3 O 6/20):
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zahlungsrückständen seitens des Erblassers und der drei Erben wurde das Darlehen nach entsprechenden Mahnungen sowie der Ankündigung der Kündigung bei Nichtzahlung der da noch offenen Forderung nebst Zinsen und Kosten Darlehen gekündigt …
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… kommen, ist völlig unklar! Achtung: Hat die Apotheke von AvP eine vorzeitige Abschlagszahlung in Anspruch genommen, steht diese Abschlagszahlung einem Darlehen der AvP an die Apotheke gleich, das mit den eingereichten Rezepten verrechnet …