76 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Wer per Testament einen Erben einsetzt, enterbt womöglich einen anderen, der in der gesetzlichen Erbfolge aber geerbt hätte. Dann entstehen Pflichtteilsansprüche. Die Pflichtteilsansprüche sind berühmt. Die gesetzlichen Erben können …
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… ihr Haus bereits an ihre Kinder weitergeben und für die Eltern ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen wird. Dies kann die spätere Erbfolge erleichtern und sogar Erbschafts-/Schenkungssteuern sparen. Ein anderer häufiger Fall …
Wann verfällt der Urlaubsanspruch und ist dieser vererbbar?
Wann verfällt der Urlaubsanspruch und ist dieser vererbbar?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… des Arbeitnehmers nicht mehr verwirklicht werden. In seiner Entscheidung stellte der EuGH klar, dass der Anspruch des verstorbenen Arbeitnehmers auf eine finanzielle Vergütung für den nicht genommenen Jahresurlaub auch im Wege der Erbfolge
Testamentseröffnung in der Türkei
Testamentseröffnung in der Türkei
| 17.09.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die Erbschaft kann in der Türkei aufgrund Gesetzes (gesetzliche Erbfolge) oder durch letztwillige Verfügung übergehen. Das türkische Recht kennt das Testament und den Erbvertrag. Zum großen Teil basiert das türkische Erbrecht …
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… also auch quasi "enterbt" werden kann. Ist man also im Testament nicht bedacht, hätte aber nach der gesetzlichen Erbfolge ein Erbrecht, kann man unter Umständen einen Pflichtteilsanspruch haben. Was bedeutet „Pflichtteil“? Aufgrund …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
In der juristischen Praxis wird von Mandanten oft die Frage gestellt, welche Folgen es für das Erbrecht hat, wenn Ehegatten getrennt leben und kein Testament verfasst wurde, d. h. wenn die gesetzliche Erbfolge gilt …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… ist. Denn erben kann man nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden. Ist Vermögen vorhanden, sollte man zudem die Verfügungen im Testament prüfen oder sich bei gesetzlicher Erbfolge über deren Konsequenzen informieren. Interessant …
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Was passiert, wenn ich kein Testament gemacht habe? Hat man kein Testament gemacht, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Es gilt der Grundsatz des Verwandtenerbrechts – zusätzliche Regelung: das Ehegattenerbrecht. Der Gesetzgeber unterteilt …
Ich habe ein Testament gefunden! Handlungstipps und rechtliche Hinweise für Betroffene
Ich habe ein Testament gefunden! Handlungstipps und rechtliche Hinweise für Betroffene
| 21.07.2017 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… eines „echten“ Testaments bieten und die Motivation und Beweggründe des Erblassers für die von ihm festgelegte Erbfolge vielleicht etwas klarer herausstellen. Die Ablieferungspflicht gilt selbst dann, wenn es sich bei der letztwilligen Verfügung um …
Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts
Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts
| 07.02.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Ein sehr verbreitetes Mittel bei der Gestaltung der gewünschten Erbfolge ist der Erb- oder Pflichtteilsverzicht. Oft werden dabei Abfindungsleistungen als Gegenleistung für den Verzicht vereinbart. Doch es sollte darauf geachtet werden …
Testament mit Vorbehalt
Testament mit Vorbehalt
| 12.01.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… vorgenommen. Die bewusste Nichtregelung der Erbfolge beinhalte jedoch auch eine Regelung, nämlich die Regelung, dass solchenfalls gesetzliche Erbfolge gelten solle, sofern die Erblasserin nicht noch anders verfüge. Diese getroffene …
Zuwendung einzelner Gegenstände und Erbeinsetzung
Zuwendung einzelner Gegenstände und Erbeinsetzung
| 01.12.2016 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… und daher die gesetzliche Erbfolge eingetreten sei. Das Nachlassgericht wies den Erbscheinantrag des Bruders der Erblasserin zurück. Hiergegen legte dieser Beschwerde ein. Über die Beschwerde hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden …
Erkennen v. Erbschleicherei – Schutz v. Erbschleichern – Maßnahmen bei Verdacht auf Erbschleicherei
Erkennen v. Erbschleicherei – Schutz v. Erbschleichern – Maßnahmen bei Verdacht auf Erbschleicherei
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… grundsätzlich nicht entgegen. D.h., dass sogar eine altersschwache in Abhängigkeit eines Dritten geratene Person grundsätzlich testamentarisch über sein gesamtes Vermögen verfügen und so seine nächsten Verwandten von der Erbfolge
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
| 26.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… zurück, da man sich der eigenen Vergänglichkeit bewusst werden muss. Doch regelt man diese Vermögensnachfolge nicht, so tritt gesetzliche Erbfolge ein. Dies hat gerade in der heutigen Zeit, in der die sogenannte Patchwork-Familie nicht mehr …
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
OLG Hamm zur Auslegung von Testamenten
| 17.08.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… oder gesetzliche Erbfolge? Seine zweite Ehefrau meinte, ihr verstorbener Ehemann habe sie damit als Alleinerbin eingesetzt. Sie beantragte daher beim Amtsgericht ihr einen Erbschein auszustellen, der sie als Alleinerbin ausweise. Gegen …
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… auch durch Vorlage eines eröffneten eigenhändigen Testaments belegen, wenn dieses die Erbfolge mit der im Rechtsverkehr erforderlichen Eindeutigkeit nachweist.“ Der konkrete Fall: Die Eheleute M und F hatten ein gemeinschaftliches handschriftliches …
Eine Nachlasspflegerbestellung auf Antrag des Vermieters zum Zwecke der Räumung muss erfolgen
Eine Nachlasspflegerbestellung auf Antrag des Vermieters zum Zwecke der Räumung muss erfolgen
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Amtsgerichte, so auch in Berlin, kein Nachlasspfleger bestellt. Die Folge ist, dass eine Kündigung wegen der unbekannten Erbfolge nicht wirksam adressiert werden kann. Gegen den abweisenden Beschluss des Amtsgerichts wendet sich der Vermieter …
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… dass es wie eine bloße Absichtserklärung zu lesen sei und damit nicht wirklich eine Erklärung enthalte. Nach dieser Entscheidung erben entfernte Verwandte nach der gesetzlichen Erbfolge. Gerade bei Testamentserrichtungen im Krankenhaus gibt …
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… die Aufbewahrung an einem ungewöhnlichen Ort können diese Zweifel begründen. Diese Umstände waren in dem vorliegenden Fall gegeben. Nach dem Tod ihrer verwitweten Mutter beantragte die Tochter den Erbschein gemäß der gesetzlichen Erbfolge
Berliner Testament: Keine Einsetzung der Schlusserben bei unklarer Formulierung
Berliner Testament: Keine Einsetzung der Schlusserben bei unklarer Formulierung
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt, so lässt weder der anschließende Satz ,Nach dem Tod des Letztversterbenden soll die gesetzliche Erbfolge eintreten‘ noch eine ergänzende Pflichtteilsstrafklausel den zwingenden …
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ein eigenhändig geschriebenes Testament kann die Erbfolge nur wirksam regeln, wenn es lesbar ist. Das Oberlandesgericht Schleswig hat das Schreiben einer alten Dame, das sich auch durch einen Schriftsachverständigen nicht eindeutig …
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
| 20.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… eventuell nicht mehr wunschgemäß. Da mit einem Testament regelmäßig auch in die gesetzliche Erbfolge eingegriffen werden kann, sind auch spätere Erbstreitigkeiten nicht auszuschließen. Umso wichtiger ist es, die letztwilligen Verfügungen …
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… ich immer wieder fest, dass populäre Mythen und Binsenweisheiten scheinbar nicht aus der öffentlichen Meinung verschwinden wollen, obwohl es gefühlt immer mehr Dokumentationen und Zeitungsartikel zum Thema Erben und Erbfolge gibt und es täglich …
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Erbfolge. Der Erblasser kann aber durch Testament oder Erbvertrag eingreifen und den Nachlass unter Berücksichtigung zwingender gesetzlicher Vorgaben wie dem Pflichtteilsrecht seinen Wünschen entsprechend regeln. Durch ein wirksames Testament …