65 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Vertragsabschluss – Top 5 der schlimmsten Stolperfallen
Vertragsabschluss – Top 5 der schlimmsten Stolperfallen
| 12.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und deutlich im Vertrag selbst beschrieben ist. 3. Laufzeit Eine weitere, häufig unterschätzte Stolperfalle kann in der Laufzeit eines Vertrages liegen. Ist beispielsweise bei einem Mietvertrag oder bei einem Darlehen eine bestimmte Laufzeit …
Gewerbemietvertrag – Top 5 der rechtlichen Fallstricke!
Gewerbemietvertrag – Top 5 der rechtlichen Fallstricke!
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die beste Geschäftsidee braucht Platz, um in die Tat umgesetzt zu werden. Früher oder später braucht also jedes Unternehmen Büros, Gewerberäume oder Ladenlokale. Wer dann meint, er könne einen Mietvertrag einfach so ungeprüft …
Schadensersatzpflicht bei behördlicher Nutzungsuntersagung im Mietverhältnis
Schadensersatzpflicht bei behördlicher Nutzungsuntersagung im Mietverhältnis
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Verpächter oder Vermieter können bei behördlicher Nutzungsuntersagung wegen Beschaffenheit oder Lage des Mietobjekts auf Schadensersatz haften. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn im Pacht-/Mietvertrag eine Klausel enthalten …
Wölbern Holland 67 – Falschberatung durch die BW-Bank
Wölbern Holland 67 – Falschberatung durch die BW-Bank
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… unserer Kanzlei vorliegenden Dokument vergleicht die BW-Bank den Fonds sogar mit einem Festgeldkonto und behauptet bezüglich der Ausschüttungen: „Aufgrund der Kopplung der Mietverträge an die Inflation wird Ihnen immer in allen Fällen …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass der Auszug eines Ehepartners aus der Wohnung zu keiner Änderung des Mietverhältnisses führt. Auch nach dem Auszug bleibt der Ehepartner für die mietvertraglichen Pflichten (Mietzahlung, Nebenkosten, Renovierungskosten, Reparaturen) gegenüber …
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Wirksame Kündigungen eines Mietvertrags sind in der Praxis oft schwieriger umzusetzen als gedacht. Hat der Vermieter dabei „Formalien“ nicht beachtet, ist die Kündigung unwirksam. Erster Fehler: Der Falsche kündigt. Nicht die Person …
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
Die Erbengemeinschaft: Was muss ich wissen?
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… den Nachlass, Reparaturen an Nachlassgegenständen, die Bestellung eines Hausverwalters, der Abschluss von Mietverträgen oder die Fortführung eines Handelsgeschäftes). Alleine darf grundsätzlich kein Erbe tätig werden. Es muss stets eine Abstimmung …
Novellierung der Mietpreisbremse
Novellierung der Mietpreisbremse
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… wird. In Zeiten von niedrigen Zinsen und hoher Bautätigkeit könnte diese Weichenstellung eine Entspannung des Wohnungsmarktes bringen. Es ist wichtig, insbesondere unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes alter Mietverträge, der Regierung nun Zeit einzuräumen, bis Ergebnisse sichtbar werden.
P&R-Krise: Droht den Anlegern tatsächlich die persönliche Haftung?
P&R-Krise: Droht den Anlegern tatsächlich die persönliche Haftung?
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… besteht insbesondere in folgenden Fällen: Der Käufer hat nicht genügend Liquidität und kommt gegen Ende des Mietvertrages nicht zu einem Rückkauf der Container. Die Anleger bleiben dann Eigentümer und müssen für die Kosten aufkommen …
Nutzungsentschädigung in Höhe der ortsüblichen Miete nach verspäteter Rückgabe der Mietwohnung
Nutzungsentschädigung in Höhe der ortsüblichen Miete nach verspäteter Rückgabe der Mietwohnung
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
… sondern erst eineinhalb Jahre später auszogen. Bis zu ihrem Auszug zahlten die Mieter weiterhin die in dem Mietvertrag vereinbarte Miete. Der Vermieter verlangte von den Mietern jedoch nach der Rückgabe der Wohnung die Nachzahlung der höheren …
Praktische Tipps & Rechtsform: Mietvertrag bei Büro und Gewerberaum
Praktische Tipps & Rechtsform: Mietvertrag bei Büro und Gewerberaum
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
Der nachfolgende Beitrag ist ein Auszug aus dem Ratgeber: Geschäftsgründung (in Vorbereitung) Auch im Zeitalter von Tablet & Co: Bitte unterschreiben Sie! Ein Mietvertrag über Büro- und Gewerberäume sollte schriftlich abgeschlossen …
Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
Scheidung und Mietvertrag: Wann kommt wer aus dem Vertrag?
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wenn sich ein Paar scheiden lässt, sind schon deutlich vor der Scheidung einige Dinge zu regeln. Es stellt sich z. B. die Frage, was mit einem gemeinsam unterzeichneten Mietvertrag der (Noch-)Ehegatten passiert. Wie kommt man …
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… kann sich dann ergeben, wenn Änderungen oder Zusätze zum eigentlichen Mietvertrag nicht oder nicht hinreichend schriftlich fixiert werden. Mit Urteil vom 25. November 2015, Az. XII ZR 114/14 , hat der BGH entschieden, dass u.a. durch nachträgliche …
Unruhe bei Agrofinanz-Investoren nach BaFin-Entscheid. Drohen jetzt Verluste?
Unruhe bei Agrofinanz-Investoren nach BaFin-Entscheid. Drohen jetzt Verluste?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… in Palmöl-Plantagen in Equador anbietet. Der Anleger kauft einen Bestand an Ölpalmen (Plot) von der Agrofinanz und wird damit Eigentümer dieses Plots. Der Anleger schließt gleichzeitig einen langfristigen Mietvertrag mit der Agrofinanz …
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Wird Imtech an ein Unternehmen verkauft, das die Verpflichtungen an dem Fonds mitsamt des Mietvertrags übernimmt, wird der neue Eigentümer auch über die Zukunft des Fonds entscheiden. Er könnte beispielsweise die Konditionen des Mietvertrags
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
… Mietzahlungen bis zum Ende des Mietvertrages. Daraufhin nahm der Vermieter von der Kündigung Abstand. Nachdem der Mieter in der Folgezeit jedoch erneut mit mehreren Mieten in Zahlungsrückstand geraten war, kündigte der Vermieter fristlos …
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 09.06.2011 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
… in der dauernden verspäteten Mietzahlung einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung gesehen. In dem Streitfall war in dem Mietvertrag, wie in der Praxis üblich, eine Zahlung der Miete jeweils bis zum 3. Werktag eines Monats …