114 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das verschwundene Original-Testament
Das verschwundene Original-Testament
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einleitung Die Gefahr des Verlustes umschwebt das Testament, jedenfalls dann, wenn es nicht hinterlegt ist. Wird der Verlust erst im Erbfall bemerkt, kann es nicht wiederholt werden. Dennoch muss damit nicht alles verloren sein. Nachweis …
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einleitung Die Beliebtheit des Berliner Testaments bei Eheleuten ist ungebrochen. Wird es mit einem „Supervermächtnis“ ergänzt, können offene Flanken bei der Erbschaftsteuer und beim Pflichtteil geschützt werden. Der Klassiker für Eheleute …
Unwirksamkeit der Wiederverheiratungsklausel
Unwirksamkeit der Wiederverheiratungsklausel
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einleitung Die Wiederverheiratungsklausel, auch Zölibatsklausel genannt, ist eine beliebte Regelung im Berliner Testament. Sie schützt das Erbe der gemeinsamen Kinder für den Fall, dass der überlebende Ehegatte wieder heiratet. …
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern Am 17. August 2015 treten einschneidende Änderungen im internationalen Erbrecht in Kraft. Die Änderungen durch die neue Europäische Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) betreffen vor allem …
Testamentswiderruf gegenüber dem Betreuer mit Postvollmacht
Testamentswiderruf gegenüber dem Betreuer mit Postvollmacht
| 09.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Eheleute können sich zu Lebzeiten aus den Bindungen eines gemeinschaftlichen Testaments befreien, auch wenn der andere Ehegatte nicht mehr geschäfts- und testierfähig ist. Wenn allerdings die zwingenden Formvorschriften nicht beachtet …
Das Eigenheim als Steuersparinstrument bei Übergabe und Vererbung
Das Eigenheim als Steuersparinstrument bei Übergabe und Vererbung
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Übertragung oder Vererbung von selbstgenutzten Immobilien kann völlig steuerfrei erfolgen. Allerdings müssen die strengen gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt werden. 1. Das zu Wohnzwecken selbst genutzte bebaute Grundstück …
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wiederverheiratungsklauseln können erhebliche Tücken haben: Eheleute (und Lebenspartner) dürfen in Deutschland ein gemeinschaftliches Testament errichten. Das Grundmodell ist einfach. Die Eheleute setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer nach der Scheidung sein Testament nicht auf Änderungsbedarf prüft, riskiert erhebliche Erbschaftsstreitigkeiten. Das zeigt exemplarisch ein Streit zwischen der geschiedenen Ehefrau aus erster Ehe und der Witwe, den das Oberlandesgericht …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Verwendet der Laie in seinem Testament gebräuchliche Fachbegriffe, wähnt er sich damit auf der sicheren Seite. Besser ist es aber doch, fachlich qualifizierte Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das zeigt ein Fall, den das Oberlandesgericht Hamm …
Greisentestamente unter undue influence?
Greisentestamente unter undue influence?
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Nachlass der Wirtschaftswunder-Generation beläuft sich auf etwa 2,6 Billionen Euro. Dieses Vermögen wird bis 2020 vererbt. Bitter: Immer häufiger müssen Kinder sich mit dem Pflichtteil begnügen. Viele demente, pflegebedürftige Erblasser …
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der künftige Erbe darf seine Erbberechtigung nicht gerichtlich feststellen lassen, solange der Erblasser noch lebt. Das hat das Landgericht Stuttgart jetzt bestätigt. Darum ging es: Die Eltern zweiter erwachsener Töchter hatten sich in …
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einführung Durch lebzeitigen Pflichtteilsverzicht kann die Nachfolgeplanung erheblich erleichtert werden. Allerdings verlangt der Verzichtende dafür in aller Regel eine Abfindung. Kann der künftige Erblasser (in der Regel der Vater oder die …
Mandanten wollen den Fachanwalt
Mandanten wollen den Fachanwalt
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Zeit des Allrounders ist zu Ende gegangen. Aus der Zahl von inzwischen 20 Fachanwaltschaften kann der Mandant inzwischen den Spezialisten für genau sein Rechtsproblem aussuchen. Der Trend zur Spezialisierung hält an. Die …
Streitigkeiten können die Vorsorgevollmacht gefährden
Streitigkeiten können die Vorsorgevollmacht gefährden
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Streitigkeiten können die Vorsorgevollmacht gefährden Eine liebevoll-individuelle Versorgung um Alter statt der kaltherzig-anonymen Betreuung - das ist eines der wichtigsten Ziele der Vorsorgevollmacht. Der Gesetzgeber unterstützt das …
Der Pflichtteilsberechtigte hat kein Recht auf Grundbucheinsicht - sein Gläubiger erst recht nicht
Der Pflichtteilsberechtigte hat kein Recht auf Grundbucheinsicht - sein Gläubiger erst recht nicht
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Manch ein Pflichtteilsberechtigter kann es kaum erwarten: womit kann er „rechnen", wenn ja, wann ist es endlich soweit? Der Erblasser lehnt jeden Kontakt ab und gibt keine Auskunft. Die Bank beruft sich auf das Bankgeheimnis. Immerhin kann …
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht? Ein Rechtstipp von Anton Bernhard Hilbert, Waldshut-Tiengen. Der glückliche Neffe erbt die Eigentumswohnung des Erbonkels. Das Glück währt nicht lange. Der Neffe stellt fest, dass die Wohnung …
Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Manche Eheleute meinen, ein Testament sei nicht nötig. Sie erbten nach dem Gesetz ohnehin voneinander. Das ist ein Irrtum, der folgenschwer sein kann. Haben die Eheleute Kinder, so erbt der überlebende Ehegatte die Hälfte des Vermögens des …
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Entscheidung, wer Erbe werden soll, kann schwer fallen. Wer weiß schon, wie der „Auserwählte" sich künftig verhält, wie sein Charakter sich entwickelt? Nicht ausgeschlossen, dass der Falsche belohnt, der Richtige bestraft wird. Das …
Zahlungsanspruch bei gebrochenem Erbversprechen!
Zahlungsanspruch bei gebrochenem Erbversprechen!
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
„Du erbst sowieso mal alles!" Wie oft ist dann im Erbfall die Enttäuschung riesengroß. Erbe ist eben doch ein anderer geworden. Wer im Vertrauen auf solche formunwirksame Versprechen Leistungen erbringt, z. B. in den Umbau des „künftigen" …
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Normalsituation: Erblasser Supergreis - Erbe Greis Wer heutzutage erbt, nähert sich selbst schon der Todesschwelle. Zum Erbnachweis müssen Dokumente beschafft und vorgelegt werden. Darf das Gericht den greisen Erben damit abspeisen, mal …
Verjährungs-Tücken beim Pflichtteil!
Verjährungs-Tücken beim Pflichtteil!
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Pflichtteilsanspruch verjährt in drei Jahren. Die Frist beginnt in der Regel am Ende des Jahres in dem das Testament eröffnet worden ist. Die große Frage stellt sich sogleich: Wie verhält es sich mit der Verjährung, wenn erst Jahre …
Sprengen Sie die Ketten des Ehegattentestaments!
Sprengen Sie die Ketten des Ehegattentestaments!
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das Berliner Testament ist sicher der Knüller unter den Ehegattentestamenten. Eines seiner Nachteile: Der Überlebende ist nach dem Tod des Ehegatten an das gemeinsame Testament gebunden, wenn sich nicht aus dem Testament eine Befreiung …
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einführung Steigende Erbschaftswerte sorgen dafür, dass immer mehr Erben in die Erbschaftsteuerpflicht „rutschen". Weil Steuersparen (noch) keine Sünde ist, hier ein Tipp, wie einfach in gewissen Fällen - man muss sie nur kennen - die …
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Stirbt der Hartz-IV-Mieter, kommt vom Sozialamt keine Miete mehr. Aber das Mietverhältnis läuft noch - zumindest bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Hoffnung auf die Erben braucht der Vermieter sich in aller Regel nicht zu machen. Schlägt …