126 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… der Kostentragung . Der Arbeitnehmer kann geltend machen, dass sich bei wesentlicher Einschränkung der Nutzungsmöglichkeit von Räumlichkeiten innerhalb seiner Wohnung oder seines Hauses der Aufwendungsersatz auch auf einen Anteil der Miete bezieht …
Kein Anspruch auf Nebenkosten ohne Belegeinsicht
Kein Anspruch auf Nebenkosten ohne Belegeinsicht
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Ein Mieter, kann von seiner Vermieterin einen Termin zur Belegeinsicht verlangen. Wird die Belegeinsicht verweigert, muss der Mieter keine Nebenkosten bezahlen. Dies hat das Landgericht Berlin in seinem Urteil vom 14.06.2019 - 63 S 255/18 …
Datenschutz und Apps
Datenschutz und Apps
09.03.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… aber auch eingesehen werden, was der Nutzer kauft, wo, wie hoch etwa die Miete ist, was er wann tankt, dazu nochabgebuchte Mitgliedsbeiträge etwa oder die abgeschlossenen Versicherungen. Daten sind das neue Gold heißt es, und das wissen …
Negativzinsen und Mietkaution
Negativzinsen und Mietkaution
| 04.03.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… auch vom Vermieter geltend gemacht werden kann. Zumindest soll dies gelten, solange der Negativzins auf die für Kaution regelmäßig verwendeten Finanzprodukte wie Bankkonten oder Sparbücher nicht üblich ist und damit vom Mieter auch nicht erwartet werden …
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
29.01.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… in welcher die Ehe bestand - herausverlangen. Der beklagte Schweigersohn wies die Forderung zurück. Er trug vor, die Klägerin habe die Wohnung nur deswegen übertragen, da sie Ärger mit den Mietern gehabt habe und hohe Beträge für …
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… empfangen können. Anspruch auf private Ladestation für Mieter Seit dem 01.12.2020 gilt das neue WEMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz). Neben zahlreichen Änderungen für Wohnungseigentümergemeinschaften soll es Mietern
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Wie es der Begriff schon vermuten lässt: Ein Vorkaufsrecht sichert dem Berechtigten die Möglichkeit, vor allen anderen eine Immobilie zu erwerben. Dabei steht dem Mieter immer dann ein Vorkaufsrecht zu, wenn erstmalig eine Umwandlung …
Mietrückstände während des Lockdowns
Mietrückstände während des Lockdowns
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Aufgrund des wiederholten Lockdowns widme ich mich nun erneut einer Frage, mit der ich in den letzten Wochen wiederholt konfrontiert wurde. Wie steht es um verspätet oder unvollständig gezahlte Miete, wenn die Einkünfte aufgrund …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… mit Miete und Energieversorgung. Wie sind die Konditionen und Laufzeiten? Werfen Sie einen Blick auf die Verträge mit Ihren ArbeitnehmerInnen. Sind diese noch aktuell? Haben Sie alle Veränderungen dokumentiert? Haben Sie eine System …
Mieter hat Anspruch auf Schönheitsreparatur auch bei unrenoviert überlassener Wohnung
Mieter hat Anspruch auf Schönheitsreparatur auch bei unrenoviert überlassener Wohnung
| 11.11.2020 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Der VIII. Zivilsenat des BGH hat am 8.7.2020 entschieden: E inem Mieter, dem eine unrenovierte Wohnung als vertragsgemäß überlassen wurde und können die Schönheitsreparaturen nicht wirksam abgewälzt werden. Der Mieter kann vom Vermieter …
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… ist. Allgemeine Regelung des § 566 BGB „Kauf bricht nicht Miete“ dieser Ausspruch ist allgemein bekannt und findet seine gesetzliche Regelung im § 566 BGB. § 566 BGB besagt, dass die Veräußerung einer vermieteten Wohnung damit verbunden …
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… etc. Gegenstand der Neubauerklärung ( Declaración de Obra nueva ) und im Grundbuch eingetragen? Gemeindliche Bebauungspläne. Bestehen von Miet- oder Pachtverträgen hinsichtlich der Liegenschaft? Steuerschulden, für die die Liegenschaft …
Anwalt wegen Pfando?
Anwalt wegen Pfando?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… nur dann, „..., wenn die vom Mieter vertraglich zu erbringenden Leistungen über einen Nutzungsersatz für das Fahrzeug hinausgehen.“ OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 05.06.2020, Az.: 2 U 90/19, vgl. Leitsatz. Es folgt insoweit der ‚Linie …
250.000 x Unfallflucht/Jahr – Verkehrsstrafrecht und Strafverteidigung
250.000 x Unfallflucht/Jahr – Verkehrsstrafrecht und Strafverteidigung
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sich der Unfall tatsächlich im öffentlichen Straßenverkehr ereignet hat. Dies ist nämlich nur dann der Fall, wenn die Straße durch eine unbestimmte Anzahl von Personen benutzt wird. Parkplätze von Mietern sind hiervon zum Beispiel ausgenommen …
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… dass der Verbraucher als Arbeitnehmer infolge angeordneter Kurzarbeit Einnahmeausfälle hatte. Im Fall der Immobilienfinanzierung kann die Aussetzung der Miete durch die Mieter nach Art. 240 § 2 EGBGB ein berechtigter Grund für die Aussetzung der Kreditraten …
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Mieter, sondern auch Eigentümer von Wohnraum. Ob und in welcher Höhe ein Anspruch besteht, richtet sich nach der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder, der Höhe des zu berücksichtigenden Gesamteinkommens sowie Ihrer Miete
Aussetzung Insolvenzantragspflicht – erleichterte Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten
Aussetzung Insolvenzantragspflicht – erleichterte Sanierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt André K. Gabel
… mit Erlassen, Stundungen oder einer beliebigen Kombination daraus. Ein Asset Deal bietet sich an, wenn es um die vorzeitige Beendigung von Dauerschuldverhältnissen, wie langfristigen Miet-, Leasing- und Arbeitsverträge (im Einzelfall …
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… seines Geschäftsbetriebes gefährden würde. Beruft sich dein Vertragspartner auf diese Ausnahme, so steht Dir aber ein Sonderkündigungsrecht zu. Mieterinnen und Mieter von Wohn- und Gewerbeimmobilien werden vor Kündigungen geschützt Grundsätzlich bleibt …
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… eine einvernehmliche Regelung dürfte im wohlverstandenen Interesse beider Vertragsparteien liegen, zumal insbesondere auch Vermieter kaum Interesse an leeren Ladenflächen und Einkaufszentren haben dürften. Unter bestimmten Umständen kann ein Mieter
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Ich werde in den letzten Tagen oft zu den Auswirkungen von Corona auf Mietverhältnisse kontaktiert. Da grundsätzlich als Mieter die Pflicht besteht, Mietzahlungen bis zum dritten Werktag des Monats vorzunehmen sofern es keine individuellen …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… wie Arbeitsverträge oder Miet- und Leasingverträge mit einem dreimonatigen Sonderkündigungsrecht beendet werden können. Des Weiteren sind Sozialplankosten auf die Höhe von maximal zweieinhalb Monatsgehältern begrenzt. Ziel ist es, den Rechtsträger …
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Korch
… und Freizeiteinrichtungen. Für all diese Unternehmen stellt sich die Frage, ob sie als Mieter oder Pächter weiterhin zu einer unveränderten Fortzahlung der Miete bzw. Pacht verpflichtet sind. 1. Mietminderungsrecht Gemäß § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB ist der Mieter für …
Rekordstrafe für Datenschutzverstoße – Deutsche Wohnen SE muss 14,5 Millionen Euro zahlen
Rekordstrafe für Datenschutzverstoße – Deutsche Wohnen SE muss 14,5 Millionen Euro zahlen
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen soll nach Ansicht der Berliner Datenschutzbeauftragten in erheblichem Umfang persönliche Daten seiner Mieter unerlaubt gespeichert haben. Eine Rekordstrafe von insgesamt 14,5 Millionen Euro …
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
Mieter lässt Handwerker nicht in die Wohnung – trotzdem Mietminderung?
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
Der Sachverhalt: Die beklagten Mieter mieteten im Jahr 1998 die streitgegenständige Wohnung von einer Rechtsvorgängerin der Klägerin. Ab dem Jahr 1999 minderten die Mieter die Miete wegen zahlreichen Mängeln an der Wohnung und führten …