547 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
… erkannt haben. § 1579 Nr. 5: Das mutwillige Hinwegsetzen über schwerwiegende Vermögensinteressen des Unterhaltsverpflichteten Voraussetzung ist das Hinwegsetzen über schwerwiegende Vermögensinteressen. Die Intensität der Pflichtverletzung
Porsche Aktien bei Trautman Son's Kapital? - AdvoAdvice Rechtsanwälte beraten Anleger - BaFin warnt erneut
Porsche Aktien bei Trautman Son's Kapital? - AdvoAdvice Rechtsanwälte beraten Anleger - BaFin warnt erneut
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… aus Berlin verfügen aufgrund langjähriger Praxis über eine umfassende Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen …
Besteht eine Teilnahmepflicht an Personalgesprächen?
Besteht eine Teilnahmepflicht an Personalgesprächen?
| 21.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… ist nur dann rechtswirksam, wenn der Betroffene eine Pflichtverletzung begeht. Zwar geht der Arbeitgeber hier davon aus, dass jeder Mitarbeiter an Personalgesprächen teilnehmen muss, vor allem nach einer entsprecherden Aufforderung …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Neues Urteil entlastet Arbeitnehmer
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Neues Urteil entlastet Arbeitnehmer
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verhaltensbedingte, Kündigung. Einem Azubi darf nach Ablauf der Probezeit nur fristlos gekündigt werden, wohingegen einem regulären Arbeitnehmer wegen einer Pflichtverletzung auch „ordentlich“, also mit Kündigungsfrist, gekündigt werden …
Arbeitszeitbetrug
Arbeitszeitbetrug
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Winkhaus
… nicht oder nicht in vollem Umfang der Fall ist, stellt eine besonders schwerwiegende Pflichtverletzung dar und erfüllt an sich den Tatbestand des wichtigen Grundes im Sinne von § 626 Abs 1 BGB. Auch die hartnäckige Missachtung der Anweisung …
PCK Schwedt: Folgen eines Ölembargos für Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitnehmer)
PCK Schwedt: Folgen eines Ölembargos für Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitnehmer)
| 26.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… liefern. Vermeiden Sie Fehler und Pflichtverletzungen. Konzentrieren Sie sich darauf, vertragliche Pflichten einzuhalten, und das möglichst konstant und zuverlässig. Bedenken Sie, dass kleinere Pflichtverletzungen, wie Ungenauigkeiten …
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie auch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, ein Vertrauensverhältnis bestehen. Wird das Vertrauen zwischen den Vertragsparteien beispielsweise durch eine grobe Pflichtverletzung des Mieters zerstört, und wird dadurch die Fortführung …
Stellenabbau bei Henkel: Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Henkel: Tipps für Arbeitnehmer
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungen auszuschließen. Das bedeutet aber nicht, dass Henkel beim Stellenabbau nicht trotzdem aus anderen Gründen kündigen könnte, beispielsweise wegen einer Pflichtverletzung des Arbeitnehmers oder wegen Krankheit. Deshalb: Verhalten …
Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
10.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ob es sich um eine wahrscheinlich wirksame oder eine unwirksame Abmahnung handelt, hängt ab, wie man darauf am besten reagiert. Woran erkennt man eine wirksame Abmahnung? In der Abmahnung muss der Arbeitgeber die Pflichtverletzung
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… organisiert und wo man sich für den Abschluss eines Tarifvertrages einsetzt. Die Teilnahme an solchen „wilden“ Streiks stellt grundsätzlich eine schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichtverletzung dar, mit der Konsequenz …
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvertrag begibt. Im Vorfeld wird hier oft viel falsch gemacht – auffällig gute Leistungen gehören manchmal dazu, oft aber auch arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen und taktisch unkluge Äußerungen –, die einem die Chancen …
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Musiker ein Arbeitsverhältnis oder ein anderes Vertragsverhältnis hatte: Eine fristlose Kündigung ist regelmäßig nur dann wirksam, wenn er mit seinem Verhalten eine schwerwiegende vertragliche Pflichtverletzung begangen hat. Für die Stadt …
Kreditkartenmissbrauch – Wenn die Bank für den Schaden nicht haften möchte
Kreditkartenmissbrauch – Wenn die Bank für den Schaden nicht haften möchte
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… informationstechnische Angriffsmöglichkeiten existieren, sodass weder eine Autorisierung noch eine fahrlässige Pflichtverletzung des Verbrauchers ohne Weiteres unterstellt werden kann. So auch bei einem von der Kanzlei CLLB vertretenen …
Legal termination of rental lease due to children´s noise? ENG / GER Version
Legal termination of rental lease due to children´s noise? ENG / GER Version
| 15.03.2022 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Die Richter sahen eine nicht unerhebliche Pflichtverletzung der Mieterfamilie, die eine fristlose Kündigung rechtfertige. Zwar könne Kinderlärm selbst in Ruhezeiten nicht völlig ausgeschlossen oder komplett unterbunden werden. Dennoch muss …
Arbeitnehmer beleidigt seinen Vorgesetzten im Streitgespräch – Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer beleidigt seinen Vorgesetzten im Streitgespräch – Kündigung rechtens?
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig selbst zuschreiben. Einzelne Äußerungen des Arbeitnehmers darf er grundsätzlich nicht aus dem Zusammenhang reißen und als Pflichtverletzung für eine Kündigung verwenden. Der Arbeitgeber müsste in solchen Fällen ausdrücklich ansagen …
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
Arbeitsrecht: Kündigung ohne Abmahnung – ist das rechtens?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen oder Rechtsverletzungen des Arbeitnehmers (etwa Diebstahl oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz) ist eine fristlose verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung zulässig. Eine personenbedingte …
Thomas Lloyd: Vierte Cleantech - Weiter auf Geld warten?
Thomas Lloyd: Vierte Cleantech - Weiter auf Geld warten?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… langjährigen Praxis über eine umfassende Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen. Unsere Anlegergemeinschaft bündelt …
Gegenkündigung: Kann ich nach meiner ordentlichen Kündigung fristlos vom Arbeitgeber gekündigt werden?
Gegenkündigung: Kann ich nach meiner ordentlichen Kündigung fristlos vom Arbeitgeber gekündigt werden?
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… aber nicht, dass ein Arbeitnehmer, hat er einmal gekündigt, unkündbar ist. Unter gewissen Umständen ist tatsächlich eine Revanche-Kündigung durch den Arbeitgeber rechtens. Fristlose Gegenkündigung bei Pflichtverletzung Hat ein Arbeitnehmer etwa …
Fachanwalt für Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung aufgrund sexuellen Übergriffs gerechtfertigt
Fachanwalt für Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung aufgrund sexuellen Übergriffs gerechtfertigt
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Nach Ansicht des Gerichts sei in dem Übergriff des Klägers eine erhebliche Pflichtverletzung zu erkennen, die eine außerordentliche Kündigung rechtfertige . Für die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung muss ein wichtiger Grund gegeben …
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
27.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Mieter vor dem Vorwurf einer Pflichtverletzung schützen. Häufig meinen Chefs oder Vermieter nämlich, dass maulige, barsche und direkte Mitarbeiter und Mieter mit ihrer Art und ihren Äußerungen deren Pflicht …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… wenn dem Arbeitnehmer eine Pflichtverletzung vorgeworfen wird, der Sachverhalt aber noch aufgeklärt werden muss, um dann zu entscheiden, ob eine verhaltensbedingte Kündigung nötig ist. Bei einer unwiderruflichen Freistellung ist es dem Arbeitgeber …
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… besonderer Beobachtung durch den Chef. Arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen sollten sie deshalb möglichst vermeiden. Achten sollte man dagegen besonders auf: korrekte Arbeitszeiterfassung, fehlerlose Fahrtkostenabrechnungen, das Eigentum …
Stephan Kersten: Verkauf von Hardware aus zu entsorgenden Geräten rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
Stephan Kersten: Verkauf von Hardware aus zu entsorgenden Geräten rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… von Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis sich nicht pauschal beantworten lässt. Während die höchstrichterliche Rechtsprechung eine Kündigung aufgrund von „Bagatelltaten“ eher für unzulässig erachtet, steht in diesem Fall der durch den Kläger …
Beginn und Ende der Arbeitszeit im Homeoffice versus Arbeitszeitbetrug? Basis- FQS
Beginn und Ende der Arbeitszeit im Homeoffice versus Arbeitszeitbetrug? Basis- FQS
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… an, ist dies grundsätzlich ein Arbeitszeitbetrug, d.h. eine schwerwiegende Pflichtverletzung. Der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis im schlimmsten Falle dann sogar ohne eine vorherige Abmahnung fristlos kündigen. Allerdings muss der Arbeitgeber …