547 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Haftet ein Notar für seine Fehler?
Haftet ein Notar für seine Fehler?
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Petra Riedel
… von den Notarkammern durch eine Vertrauensschadenversicherung abgesichert (§ 67 Abs. 3 Nr. 3 BNotO) und zwar in Höhe von 250.000 EUR je Schadensfall. Zusätzlich besteht für wissentliche Pflichtverletzungen von Notaren eine freiwillige …
Kündigung wegen antisemitischer Aussagen! (Aktuelles Urteil, Arbeitgeber: Deutsche Welle)
Kündigung wegen antisemitischer Aussagen! (Aktuelles Urteil, Arbeitgeber: Deutsche Welle)
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und früher man sich für eine Verfehlung entschuldigt, desto mehr Gewicht wird dem regelmäßig durch das Arbeitsgericht beigemessen. Das gilt für arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen ebenso, wie für vergangene Äußerungen, die den Werten …
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: Achten Sie bei einem angekündigten Stellenabbau besonders aufmerksam darauf, möglichst keine arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen zu begehen. Mehr denn je sollten Sie: Arbeitsanweisungen befolgen …
Arbeitsüberlastung: Wer haftet für Schäden? Wann riskiert der Arbeitnehmer die Kündigung?
Arbeitsüberlastung: Wer haftet für Schäden? Wann riskiert der Arbeitnehmer die Kündigung?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Überlastung nicht angezeigt, gelten seine Fehler bei der Arbeit regelmäßig als arbeitsvertragliche Pflichtverletzung. Der Arbeitgeber darf wegen solcher Fehler abmahnen. Begeht der Arbeitnehmer trotz einer oder mehrerer Abmahnungen …
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… begehen Sie eine Arbeitsverweigerung und damit eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, auf die Ihr Arbeitgeber mit einer Abmahnung reagieren darf. Im Wiederholungsfall oder in Extremfällen riskiert der Arbeitnehmer unter Umständen …
Ermittlungen Polizeibeamte in Berlin wegen Gruppenchats – welche Folgen drohen den Polizisten?
Ermittlungen Polizeibeamte in Berlin wegen Gruppenchats – welche Folgen drohen den Polizisten?
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Personen, insbesondere Beamte. Auch Polizisten können Dienstvergehen begehen. Gem. § 47 Abs.1 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) ist eine schuldhafte Pflichtverletzung ein Dienstvergehen eines Beamten. Dies kann zum Beispiel auch die Begehung …
Anklage einer Soldatin wegen Gehorsamsverweigerung – Welche Folgen drohen?
Anklage einer Soldatin wegen Gehorsamsverweigerung – Welche Folgen drohen?
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Soldaten für Gehorsamsverweigerung neben einer Freiheitsstrafe? Gem. § 11 des Soldatengesetzes haben Soldaten die Pflicht zum Gehorsam. Eine schuldhafte Gehorsamsverweigerung stellt also eine schuldhafte Pflichtverletzung und damit …
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
Der häufigste Fehler bei einer Kündigung: SO vermeidet man ihn (Tipps für Arbeitgeber)
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie möglich auszusprechen. Im Fall einer schwerwiegenden Pflichtverletzung sollte man regelmäßig das tun, zu dem man berechtigt ist, nämlich fristlos zu kündigen und nicht bloß abzumahnen. Sind Sie Arbeitgeber, Chef oder Personaler? Wollen …
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Pflichtverletzung. Darauf darf der Arbeitgeber mit einer Abmahnung reagieren. Wiederholt sich der Fehler, darf der Arbeitgeber mitunter kündigen. Ob und wie oft der Arbeitgeber vor einer Kündigung abmahnen muss, hängt davon ab, wie schwerwiegend …
Thomas Lloyd - Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft (VCI) - Die Uhr tickt...
Thomas Lloyd - Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft (VCI) - Die Uhr tickt...
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… im Bank- und Kapitalmarktrecht und beraten Anleger im Rahmen von Beratungsfehlern und weiteren Pflichtverletzungen seitens Emittenten von Vermögensanlagen. Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht einschalten! Anleger der Vierte Cleantech …
FTX: Insolvent! Anleger-Optionen! Anwaltsinfo
FTX: Insolvent! Anleger-Optionen! Anwaltsinfo
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… im Insolvenzverfahren erscheint sinnvoll, ebenso die Prüfung eventueller Schadensersatzansprüche gegen die Verantwortlichen, bei denen Ansprüche aus fahrlässiger Pflichtverletzung genauso wie aus eventueller unerlaubter Handlung geprüft werden …
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird er sie aussprechen. Für Arbeitgeber macht es wirtschaftlich keinen Sinn, einem Arbeitnehmer, der seine arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen nachweislich erheblich verletzt hat, eine Abfindung zu zahlen. Bietet der Arbeitgeber …
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Beim Verdacht einer Straftat oder schweren Pflichtverletzung am Arbeitsplatz kommt mitunter eine Verdachtskündigung in Frage. Eine Voraussetzung …
Rürup-Rente: Schadenersatzanspruch gegen Versicherer, faktische Kapitalisierung trotz gesetzlicher Sperrwirkung
Rürup-Rente: Schadenersatzanspruch gegen Versicherer, faktische Kapitalisierung trotz gesetzlicher Sperrwirkung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Die Eintragung in der vorgelegten Beratungsdokumentation ist unbehelflich, da diese den Anforderungen gem. § 62 I VVG nicht entspricht (s. oben). Dem Bekl. Nr. 2 fällt eine weitere Pflichtverletzung zur Last. Er hat dem Kl. den Abschluss …
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Pflichtverletzung, auf die der Arbeitgeber mit einer Abmahnung reagieren darf. Im Wiederholungsfall kommt unter Umständen eine Kündigung in Frage, die aber im Kontext der Energiekrise und des Ukrainekriegs, die eine Last für alle …
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
06.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das nicht. Oder die Pflichtverletzung ist nicht schwer genug, um eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Mehr noch: Bei jeder Kündigung, auch der fristlosen, muss der Arbeitgeber viele Voraussetzungen einhalten, meist …
Quiet quitting – DESHALB riskieren Sie die Kündigung
Quiet quitting – DESHALB riskieren Sie die Kündigung
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und deshalb regelmäßig keine arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen. Arbeitgeber werden es also schwer haben, wegen Tätigkeiten oder Unterlassungen, die das quiet quitting ausmachen, eine wirksame verhaltensbedingte Kündigung …
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Arbeitsverhältnisses leise gesprochen hat, wird mit den Jahren laut, und umgekehrt. Sofern damit keine Respektlosigkeit ausgedrückt wird, kann lautes, auch emotional aufgeladenes, Sprechen an sich regelmäßig nicht als Pflichtverletzung gewertet werden …
Aufhebungsvertrag: Was, wenn der Arbeitnehmer den Job behalten will? (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsvertrag: Was, wenn der Arbeitnehmer den Job behalten will? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Was aber, wenn der Arbeitgeber massiv Druck aufbaut, etwa weil der Arbeitnehmer einen Fehler begangen hat oder angeblich eine Pflichtverletzung vorliegt? Diese Fälle sollten Arbeitnehmer ernst nehmen. Hier sollten sie prüfen lassen, ob und inwieweit …
Haftung des Kinderarztes
Haftung des Kinderarztes
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Pflichtverletzung zu qualifizieren. Es liegt ein Behandlungsfehler vor, wenn der Kinderarzt es unterlässt, bei Anhaltspunkten für eine Epiphysiolysis capitis femoris ein Röntgenbild in zwei Ebenen von der Hüfte des Kindes anzufertigen. Ohne vorherige …
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Arbeitszeitbetrug kann man verhaltensbedingt und, im Fall einer schweren Pflichtverletzung, unter Umständen sogar fristlos gekündigt werden. Zwar muss der Arbeitgeber den Arbeitszeitbetrug vor Gericht beweisen, wenn es nach erfolgter Kündigung …
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Betriebsvereinbarung ausgeschlossen. Liegt eine solche Reglung vor, wäre der Arbeitnehmer regelmäßig nur außerordentlich fristlos wegen schwerer Pflichtverletzungen kündbar. Fachanwaltstipp: Gegen einen Ausschluss im Tarifvertrag können Sie wenig …
Aufhebungsvertrag – mit diesen Tricks bewegen Chefs ihre Mitarbeiter zur Unterschrift (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsvertrag – mit diesen Tricks bewegen Chefs ihre Mitarbeiter zur Unterschrift (Tipps für Arbeitnehmer)
| 10.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… los werden wollen, dies möglichst günstig erreichen wollen. Gibt es einen beweisbaren und, im Fall einer Pflichtverletzung, ausreichend schwerwiegenden Kündigungsgrund, wird der Arbeitgeber regelmäßig kündigen. Nur wenn es keinen …
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Abmahnung? Eine Abmahnung ist erforderlich, wenn der Arbeitnehmer mit seinem Verhalten eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung begangen hat, also: bei verhaltensbedingten Kündigungen. Hier muss dem Arbeitnehmer grundsätzlich erst einmal …