132 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rote Ampel überfahren - kein Fahrverbot bei Glatteis
Rote Ampel überfahren - kein Fahrverbot bei Glatteis
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Sommer war kaum da, schon naht der Winter. Passend zum Thema Winter und Verkehrsrecht stelle ich heute nachfolgende – wenn auch etwas ältere – Entscheidung des OLG Dresden vor. Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Beschluss vom …
Rechtsschutzversicherung in Verkehrssachen - Wer ist versichert?
Rechtsschutzversicherung in Verkehrssachen - Wer ist versichert?
| 27.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Versichert ist natürlich derjenige, der eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, also der Versicherungsnehmer. Dieser ist aber nicht die einzige Person, die im Rahmen des Verkehrsrechtsschutzes versichert ist. Neben der …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht - auch bei Vorsatz?
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht - auch bei Vorsatz?
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bei Verkehrsordnungswidrigkeiten (Geschwindigkeitsverstöße, Rotlichtverstöße, Abstandsverstöße, etc.) sind sowohl Vorsatzdelikte vom Rechtsschutz umfasst als auch vorsätzlich begangene Verkehrsordnungswidrigkeiten, die auch fahrlässig …
Rechtsschutz im Verkehrsstrafrecht
Rechtsschutz im Verkehrsstrafrecht
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass es sich allgemein immer lohnt, die jeweiligen Versicherungsbedingungen, die der Mandant vereinbart hat, einer genauen Prüfung zu unterziehen. Inzwischen gibt es zahlreiche Rechtsschutzversicherer, die …
Kosten eines vom Gericht eingeholten Sachverständigengutachtens
Kosten eines vom Gericht eingeholten Sachverständigengutachtens
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Hat der Betroffene eines Bußgeldverfahrens Zweifel an der Ordnungsgemäßheit der Messung, so kann er die Messung mittels eines selbst beauftragten Privatgutachters begutachten lassen. Er kann auch einen Beweisantrag auf Einholung eines vom …
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das AG Sigmaringen hat mit Urteil vom 12.2.2013, AZ 5 OWi 15 Js 7112/12 , von der Verhängung eines Fahrverbotes gegen einen Betroffenen abgesehen. Das Amtsgericht führt in den Urteilsgründen aus: „Von der Verhängung des Regelfahrverbots hat …
Abstandsverstoß – Erforderliche Messstrecke
Abstandsverstoß – Erforderliche Messstrecke
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Für die Feststellung eines Abstandverstoßes kann im Einzelfall bereits eine zurückgelegte Fahrstrecke von 150 m genügen ( OLG Hamm 30.8.2012 - III-1 RBs 122/12 ). Die Kriterien, die ein Messverfahren zu erfüllen hat, werden momentan …
OLG Hamm – Reduzierung der Geldbuße bei Rentnern
OLG Hamm – Reduzierung der Geldbuße bei Rentnern
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bei der Verhängung von Regelgeldbußen sind nähere Betrachtungen der wirtschaftlichen Verhältnisse im Normalfall nur erforderlich, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass diese besonders gut oder schlecht sind. Dabei gilt beispielsweise die …
Durchsuchung und Beschlagnahme wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zulässig
Durchsuchung und Beschlagnahme wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zulässig
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
In einem Bußgeldverfahren, in dem dem betroffenen Motorradfahrer eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen wird, die zur Eintragung von drei Punkten im Verkehrszentralregister führen kann, sind die Durchsuchung der Wohnung und die …
Fahrerlaubnisentziehung bei “unbewusstem” Konsum von Amfetamin
Fahrerlaubnisentziehung bei “unbewusstem” Konsum von Amfetamin
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Beschluss vom 22.03.2012 AZ 16 B 231/12 Folgendes entschieden: “1. Die im Regelfall die Kraftfahreignung ausschließende Einnahme von Betäubungsmitteln nach Nr. 9.1 der …
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
Aus zwei mach eins - Fahrverbote gleichzeitig antreten
| 04.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Unverhofft kommt oft und manchmal doppelt. Gerade bei Vielfahrern (z.B.: Außendienstler, Berufskraftfahrer, etc.) kommt es häufiger zu Verkehrsverstößen, da diese Personengruppen häufig mehrere 10.000 km im Jahr fahren. Wenn es ganz dumm …
Kein Mitverschulden  trotz Verletzung der Gurtpflicht
Kein Mitverschulden trotz Verletzung der Gurtpflicht
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach der Rechtsprechung muss sich derjenige, der aufgrund des verkehrswidrigen Verhaltens eines anderen Verkehrsteilnehmers einen Schaden erleidet, grundsätzlich ein Mitverschulden anrechnen lassen, wenn er bei dem Unfall nicht angeschnallt …