275 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Zahlungsaufforderung Lloyd Fonds LF 35  MT "Colonian Sun"
Zahlungsaufforderung Lloyd Fonds LF 35 MT "Colonian Sun"
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Anleger erhielten kürzlich über die Lloyd Treuhand GmbH das Schreiben der Liquidatorin vom 06.08.2018. Ausschüttungen werden darin mit der Begründung zurückgefordert, dass diese lediglich als Darlehen gewährt wurden und nun fällig gestellt …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… kann oder sich seine finanzielle Situation drastisch verschlechtert. In seinem Urteil vom 22.11.2016 ( XI ZR 187/14 ) schloss der BGH allerdings Vorfälligkeitsentschädigungen bei bankseitig gekündigten Darlehen aus. Dies begründet er damit …
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sind hier demnach am besten. So sind Darlehen, die zwischen 2008 und 2010 bei diesen Banken aufgenommen wurden, besonders aussichtsreich, denn bei diesen greift i.d.R. noch eine laufende Zinsbindung. Fernabsatz bedeutet dabei …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung – ING-DiBa unterliegt vor dem Landgericht Frankfurt!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung – ING-DiBa unterliegt vor dem Landgericht Frankfurt!
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Ablösung des Darlehens im Jahre 2017 gegenüber der ING-DiBa an. Im Nachgang hierzu widerriefen die Kläger das Darlehen mit der Begründung die gebotene Pflichtangaben seien im Darlehensvertrag nicht gemacht worden. Somit sei die Widerrufsfrist …
Lebensversicherung und Rentenversicherung widerrufen – Geld zurück!
Lebensversicherung und Rentenversicherung widerrufen – Geld zurück!
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eine Nutzungsentschädigung zu erbringen. Gerade auch bei Versicherungsverträgen, welche zur Tilgung von endfälligen Darlehen abgeschlossen wurden, ergibt sich häufig bei Vertragsablauf eine hohe Deckungslücke, welche es zu vermeiden gilt …
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Bausparverträge zur Zuteilungsreife bringen und dann das niedrig verzinste Darlehen abrufen. Das könnte zwar erst in Jahrzehnten ein Problem werden, die Branche will mit solchen Klauseln einem Dilemma aber schon jetzt vorbeugen. MPH Legal Services …
Darlehensnehmer aufgepasst! Wurde Ihr Darlehen zu Unrecht gekündigt? Wehren Sie sich!
Darlehensnehmer aufgepasst! Wurde Ihr Darlehen zu Unrecht gekündigt? Wehren Sie sich!
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehen durch Bank zu Unrecht gekündigt? Wird ein Verbraucherdarlehen durch den Darlehensgeber (i. d. R. eine Bank) gekündigt, kann dies für den Darlehnsnehmer schwerwiegende oder sogar existenzbedrohende Folgen haben. Ein negativer …
Der Widerrufsjoker lebt! Wenn auch oft auf Umwegen…!
Der Widerrufsjoker lebt! Wenn auch oft auf Umwegen…!
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… für Kredite und Darlehen“ (im Folgenden: Allgemeine Bedingungen) enthalten u. a. folgende Bestimmungen: „26 Abbedingung von § BGB § 193 BGB: Die Parteien bedingt die Regel des § BGB § 193 BGB ab, wonach dann, wenn an einem bestimmten Tag …
Darlehenswiderruf auch nach Ablösung nicht verwirkt: BGH korrigiert Schleswig-Holsteinisches OLG!
Darlehenswiderruf auch nach Ablösung nicht verwirkt: BGH korrigiert Schleswig-Holsteinisches OLG!
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… BGHZ 211, 123 Rn. 40 und vom 9. Januar 2018 – XI ZR 402/16, juris Rn. 12; Senatsbeschluss vom 17. Januar 2017 – XI ZR 82/16, juris) …“ Somit sollten Darlehensnehmer auch nach Ablösung Ihres Darlehens einen Darlehenswiderruf …
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, die vorzeitig Ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig einer überhöhten Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Namentlich die nachfolgenden Punkte werden bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung …
Kanzleierfolg (Darlehenswiderruf) gegenüber LBBW/BW-Bank vor dem OLG Stuttgart!
Kanzleierfolg (Darlehenswiderruf) gegenüber LBBW/BW-Bank vor dem OLG Stuttgart!
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… welcher das Darlehen im Jahre 2010 bei der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) abgeschlossen hatte, über eine veritable Nutzungsentschädigung (auf den von ihm erbrachten Kapitaldienst) freuen. Die Baden-Württembergische Bank …
Sparkassen-/Volksbankdarlehen: Widerrufsjoker sticht (LG Düsseldorf, Urt. 15.12.2017, 10 O 143/17)!
Sparkassen-/Volksbankdarlehen: Widerrufsjoker sticht (LG Düsseldorf, Urt. 15.12.2017, 10 O 143/17)!
| 01.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… des Widerrufs ist, dass der betroffene Darlehensnehmer ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aus dem hoch verzinsten Darlehen aussteigen kann. Daneben hat der Anspruch auf Zahlung einer Nutzungsentschädigung in Höhe von 2,5 % über …
BGH kippt Bankgebühr/Zinssicherungsgebühr! Apotheker- und Ärztebank (APO-Bank) verliert!
BGH kippt Bankgebühr/Zinssicherungsgebühr! Apotheker- und Ärztebank (APO-Bank) verliert!
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der XI. Senat des Bundesgerichtshofs hat die sogenannte Zinssicherungsgebühr für unwirksam erklärt, bei denen sich Banken bei Darlehen mit variablen Zinsen die Festlegung einer Obergrenze vergüten lassen: Mit der Zinssicherungsgebühr (CAP …
BGH kippt Bankgebühr (Bundesgerichtshof, Urteil vom 08.05.2018, Az. XI ZR 790/16)
BGH kippt Bankgebühr (Bundesgerichtshof, Urteil vom 08.05.2018, Az. XI ZR 790/16)
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zinscap-Prämie: BGH kippt Bankgebühr für Zinsobergrenze Sogenannte Zinscap-Prämien führen zu unangemessener Benachteiligung von Bankkunden (Bundesgerichtshof, Urteil vom 08.05.2018, Az. XI ZR 790/16) Wer ein Darlehen mit variablem Zinssatz …
Beratungspflicht der Banken bei Zinsvereinbarungen – BGH spricht Klartext
Beratungspflicht der Banken bei Zinsvereinbarungen – BGH spricht Klartext
| 04.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eine Präsentation, welche im Wesentlichen mit einer Tabelle unterlegt war, wobei die Gesamtlaufzeit des Darlehens ausgespart wurde. Eine vertragliche Schranke in Gestalt einer Zinsobergrenze war gleichfalls nicht Gegenstand der vorvertraglichen Aufklärung …
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… partiarisches Darlehen (Nr. 3), Nachrangdarlehen (Nr. 4), Genussrecht (Nr. 5) oder als sonstige Anlage (Nr. 7) anzusehen sein. 3. Zusammenfassung Die BaFin äußert in ihrem Hinweisschreiben zu den einzelnen Punkten jeweils, dass die genaue …
Gemeinschaftskonto = gemeinschaftliche Schuld?
Gemeinschaftskonto = gemeinschaftliche Schuld?
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… verhält es sich beim Widerruf von Darlehen: Auch hier steht das Widerrufsrecht jedem einzelnen Darlehensnehmer isoliert zu. Dieser kann mithin autonom bestimmen, ob der Darlehensvertrag innerhalb der Widerrufsfrist – welche im Übrigen nur …
Widerruf von Sparda-Bank/Volksbank-Darlehen – Sparda-/Volksbanken erneut unter Druck!
Widerruf von Sparda-Bank/Volksbank-Darlehen – Sparda-/Volksbanken erneut unter Druck!
| 28.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nachdem die Stuttgarter Bankrechtskanzlei MPH Legal Services bereits in der Vergangenheit bundesweit Darlehensnehmer erfolgreich gegenüber Sparda-Banken vertreten hat, ergeben sich bei neueren Darlehensverträgen erneut Angriffsflächen für …
Außerordentliche Kündigung eines Darlehens wegen Arbeitslosigkeit kann rechtswidrig sein!
Außerordentliche Kündigung eines Darlehens wegen Arbeitslosigkeit kann rechtswidrig sein!
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Aachen hat entschieden, dass eine Bank ein Forward-Darlehen bei eingetretener Arbeitslosigkeit des Darlehensnehmers nicht ohne Weiteres fristlos kündigen darf. Zwischen den Parteien des zugrunde liegenden Falls wurde …
Bei Autark jetzt dringender Handlungsbedarf!
Bei Autark jetzt dringender Handlungsbedarf!
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas M. Lang , LL.M.
… handelte es sich um sog. Nachrangdarlehen, welche u. a. von der AUTARK Vertrieb- und Beteiligung GmbH aufgenommen wurden. Insgesamt haben rund 3.600 Anleger den Firmen der Autark-Gruppe Darlehen in Höhe von rund 135 Millionen Euro …
Widerrufs-/Autojoker: Jetzt Wertverlust vermeiden – Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge aufgepasst
Widerrufs-/Autojoker: Jetzt Wertverlust vermeiden – Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge aufgepasst
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… erworben haben, können guter Hoffnung sein, den Darlehens- / Leasingvertrag auch heute noch widerrufen zu können und sich so auch des verlustträchtigen Fahrzeugs entledigen zu können. Hintergrund dieser Option sind fehlerhafte …
Darlehensnehmer aufgepasst! Vorfälligkeitsentschädigung der Bank kann entfallen!
Darlehensnehmer aufgepasst! Vorfälligkeitsentschädigung der Bank kann entfallen!
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer aufgepasst! Vorfälligkeitsentschädigung der Bank kann entfallen! Darlehensnehmer, die ab dem 21.03.2016 ein Darlehen aufgenommen haben, welches im Zuge einer unzureichenden Kreditwürdigkeitsprüfung der Bank bewilligt wurde …
Dieselkauf widerrufen (Volkswagen Bank, Ford Bank, Audi Bank, Mercedes Bank, BMW Bank u.a.).
Dieselkauf widerrufen (Volkswagen Bank, Ford Bank, Audi Bank, Mercedes Bank, BMW Bank u.a.).
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und Darlehens-/Leasingverträge, welche nicht der jeweiligen Rechtslage entsprochen haben, mit ihren Kunden abgeschlossen. Die Folge: Betroffene Verträge lassen sich widerrufen. In vier Fällen haben Gerichte in diesem Sinnen entschieden …
Aufklärungspflicht der Banken bei Fremdwährungsdarlehen
Aufklärungspflicht der Banken bei Fremdwährungsdarlehen
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… von Fremdwährungsdarlehen aufklären müssen; der BGH hat damit die Rechte der Darlehensnehmer gestärkt. Hintergrund des Rechtsstreits war eine im Jahre 2007 erfolgte Ablösung einer noch laufenden Finanzierung durch ein Schweizerfranken-Darlehen. Dabei hatte …