215 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schenkungsteuer für Zuwendungen innerhalb einer ehelichen Gemeinschaft
Schenkungsteuer für Zuwendungen innerhalb einer ehelichen Gemeinschaft
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Auch für Ehepartner gilt: Bei separaten Einzelkonten geht das Finanzamt grundsätzlich davon aus, dass die jeweiligen Geldbeträge (Wertpapiere und sonstige Guthaben) dem Kontoinhaber allein zustehen und nicht Teil der Zugewinngemeinschaft …
„Gewerbliche Infizierung“ durch Itegrierte Versorgung
„Gewerbliche Infizierung“ durch Itegrierte Versorgung
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wegen einer sogenannten „gewerblichen Infizierung“ durch Integrierte Versorgung können die gesamten Einkünfte der ärztlichen Gemeinschaftspraxis der Gewerbesteuer unterliegen. Die betriebswirtschaftlichen Vorteile der Integrierten …
Neues Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht führt oft zu Mehrbelastungen bei Unternehmensübertragungen
Neues Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht führt oft zu Mehrbelastungen bei Unternehmensübertragungen
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Das Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes ist rückwirkend zum 1. Juli 2016 in Kraft getreten. Das Gesetz wurde am 05.11.2016 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. I S. 2464). Nach langem politischen Tauziehen …
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Zuhilfenahme von qualifiziertem Personal greift die Freiberuflichkeit des einstellenden Arztes nicht an. Solange dieser bei der Erledigung der einzelnen Aufträge aufgrund eigener Fachkenntnisse leitend und eigenverantwortlich tätig ist. …
Gewerbesteuer für Gemeinschaftspraxen mit Nullbeteiligungsgesellschafter
Gewerbesteuer für Gemeinschaftspraxen mit Nullbeteiligungsgesellschafter
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Aufnehmen von eigenverantwortlich tätigen Ärzten in die GbR kann eine Gewerbesteuerpflicht für Gemeinschaftspraxen nach sich ziehen. Nämlich dann, wenn von den Mitunternehmern kein Unternehmerrisiko zu tragen ist. Sogenannte …
Digitale Zukunft der Steuerberatung
Digitale Zukunft der Steuerberatung
| 26.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das papierlose Büro ist ein erfüllbarer Traum und damit einher geht der Wunsch nach einer möglichst umfassenden Digitalisierung aller Geschäftsvorgänge. Ziel dabei: Das Leben einfacher machen, nicht komplizierter! In der …
Steuerermäßigungen bei haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen
Steuerermäßigungen bei haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Thema produziert Streitfälle, denn die Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse ist eine wahre Brutstätte für kreative Steuersparmodelle. Um einige besondere Steuerermäßigungsanlässe exemplarisch zu …
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Um die Versicherungsbeiträge zu senken vereinbaren viele Versicherungsnehmer einen Selbstbehalt. Natürlich entstehen dann bei einem Krankheitsfall zusätzliche Kosten, die von ihm selbst getragen werden müssen. Diese wollte ein Vater nun für …
Fremdüblichkeit
Fremdüblichkeit
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Nur zu gerne werden Familienangehörige, Freunde oder andere einem Wohltäter irgendwie nahestehende Menschen begünstigt, z.B. durch günstige Vermietungen oder besondere Preise für vertraglich geregelten Warenbezug oder Dienstleistungen. …
Recht auf Datenschutz ist beim Finanzamt „Ermessenssache“
Recht auf Datenschutz ist beim Finanzamt „Ermessenssache“
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Und ist die Angst vor Datenklau auch noch so groß: Es gibt, scheint es, keine Ausnahme von der Pflicht zur elektronischen Übermittlung von Steuerunterlagen für Freiberufler und Gewerbetreibende. Ein selbstständig tätiger Ingenieur hatte für …
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Die Schweiz ist in vielerlei Hinsicht und aus guten Gründen bei Ausländern, auch bei Deutschen, als Wohnsitz beliebt. Ein hoher Lebensstandard, großartige Naturlandschaften, stabile politische und wirtschaftliche Verhältnisse haben dazu …
Umsatzsteuerpflicht für MVZ-GmbH
Umsatzsteuerpflicht für MVZ-GmbH
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Ob eine MVZ-GmbH aus umsatzsteuerlicher Sicht vorteilhaft ist, kann konkret nur im Gespräch im Expertenteam vorausgesagt werden. Steuerberater Jörg Treppner ist im multi-professionellen Expertenteam von AJT Neuss als Mitglied der …
Wirtschaftlichkeitsprüfungen für Ärzte in 2017
Wirtschaftlichkeitsprüfungen für Ärzte in 2017
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Auch im Jahr 2017 werden sich Mediziner sogenannten Wirtschaftlichkeitsprüfungen stellen müssen. Sollte dadurch nachgewiesen werden, dass ein Arzt seinen Patienten zu viel verschrieben und seine Richtgrößen überschritten hat, muss er mit …
Gute Chancen für die MVZ-GmbH
Gute Chancen für die MVZ-GmbH
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz macht es Ärzten zunehmend einfacher, im Rahmen einer GmbH-Gründung an der ambulanten Versorgung teilzunehmen. Bislang haben sich Ärzte vornehmlich in so genannten Berufsausübungsgemeinschaften oder in …
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Frage, wann eine Immobilie zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird, ist von großer steuerlicher Bedeutung. Denn wenn sie innerhalb der Spekulationsfrist von zehn Jahren wieder verkauft wird, wird Einkommenssteuer fällig. Ausnahme: Die …
BFH zum Kindergeld: Studium kein Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung
BFH zum Kindergeld: Studium kein Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung
| 08.06.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(08.06.2016) Nimmt ein Kind nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung ein Studium auf, das eine Berufstätigkeit voraussetzt, ist das Studium nicht integrativer Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung. Sachverhalt Im Streitfall …
Abgabefrist Einkommensteuererklärung 2015
Abgabefrist Einkommensteuererklärung 2015
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Zum 31. Mai 2016 mussten die Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2015 den Finanzämtern vorliegen. „Grundsätzlich hat man danach noch ein paar Tage Luft“, weiß Steuerberater Jörg Treppner von AJT Neuss, „aber allzu lange sollte man nicht …
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Arbeitsgenehmigung-EU Ein Betriebsinhaber, der heute einen kroatischen Staatsangehörigen ohne erforderliche Arbeits­genehmigung beschäftigt, muss mit einem Bußgeld von bis zu € 500.000,00 rechnen, vgl. § 404 Abs. 2, Nr. 3 in Verbindung mit …
Schätzung durch Finanzbehörde – Formelle Buchführungsmängel/Zeitreihenvergleich Mitwirkungspflicht
Schätzung durch Finanzbehörde – Formelle Buchführungsmängel/Zeitreihenvergleich Mitwirkungspflicht
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 25.03.2015, Aktenzeichen: X R 20/13, zu den Anforderungen an die Schätzung mittels eines Zeitreihenvergleichs Stellung bezogen Zum Verständnis des Urteils dürfte zunächst die Erläuterung der …
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
28.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Panama Papers – das Schlagwort wird für lange Zeit für Geldwäsche, Steuerhinterziehung oder andere illegale Machenschaften im Steuerparadies Panama stehen, die in Zusammenhang mit Beteiligungen an Offshore-Firmen verheimlicht und dann doch …
Arzt & Anwalt gemeinsam in einer Partnerschaftsgesellschaft
Arzt & Anwalt gemeinsam in einer Partnerschaftsgesellschaft
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit einer Entscheidung vom 12. Januar 2016 hat das Bundesverfassungsgericht deutliche Worte zum Thema Berufsfreiheit in Bezug auf Kooperationen zwischen unterschiedlichen Berufsständen getroffen. Insbesondere das Zusammengehen von Anwälten …
Erneute Steuerhinterziehung durch Vereitelung der Vollstreckung – Steuerstrafsache – Steuerstrafrecht
Erneute Steuerhinterziehung durch Vereitelung der Vollstreckung – Steuerstrafsache – Steuerstrafrecht
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Erneute Steuerhinterziehung durch Vereitelung der Vollstreckung Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 21.08.2012, Az.: 1 StR 26/12 , klargestellt, dass ein Steuerpflichtiger zunächst wegen Steuerhinterziehung im steuerlichen …
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
In einem von mir bearbeiteten Verfahren über die Rückerstattung von Erbschaft- und Schenkungsteuer von nicht in Spanien ansässigen Personen haben die spanischen zentralen Finanzbehörden in Madrid dem vorgelegten Antrag auf Rückerstattung …
Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt gem. §266a StGB - Einstellung der Verfahren
Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt gem. §266a StGB - Einstellung der Verfahren
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
In einer groß angelegten Aktion hat das Hauptzollamt Duisburg im Jahr 2009 umfangreiche Unterlagen in einer Taxizentrale aus der Umgebung beschlagnahmt. Hintergrund der Aktion war die Bekämpfung von Schwarzarbeit im Taxigewerbe. Nach der …